CROSS Magazin

Inhalt

Im wahren Leben sind Fünflinge eine Besonderheit! Nicht so im Motocross, hier treffen die Bikes der fünf großen Hersteller fast jedes Wochenende bei Rennen zum Kräftemessen aufeinander. Wir haben die 2012er-MX2-Babys von Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki und Yamaha einmal genau unter die Lupe genommen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Motorräder. Es wurden keine Endnoten vergeben. Als Testkriterien dienten Motor (Fahrbarkeit, Durchzug, Startverhalten ...), Chassis (Wendigkeit, Fahrbarkeit, Balance/Harmonie ...), Bremsen und Gewicht.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CRF250R (27 kW) [11]

    Honda CRF250R (27 kW) [11]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 249 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Ja, die Honda CRF250R ist in der Summe des Ganzen etwas besser geworden. ... in den meisten Bereichen unauffällig, aber dennoch effizient. ... Der Racer vermisst bei der Roten den Kick und auch die Reserven des Fahrwerks. Somit ist die solide CRF auch 2012 eine Geheimwaffe für alle, die einfach nur Spaß am Fahren haben wollen. Denn die Attitüde ‚easy going‘ ist der CRF250R gewiss.“

    Info: Dieses Produkt wurde von CROSS Magazin in Ausgabe 1/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • KX250F (27 kW) [11]

    Kawasaki KX250F (27 kW) [11]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 249 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Ein super Motor, ein unauffällig gutes Chassis und eine für jedermann akzeptable Fahrwerksabstimmung katapultieren die KX250F auf das oberste Treppchen in diesem Shootout. Denn in der Summe des Ganzen schafft kein anderes Motorrad den Spagat zwischen Hobbycrosser und Rennfahrer so gekonnt wie die Kawa. Einzig eine deutlich zu weiche Sitzbank und die Bremspower des vorderen Stoppers sind weniger siegverdächtig.“

  • 250 SX-F (27 kW) [12]

    KTM Sportmotorcycle 250 SX-F (27 kW) [12]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 249 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Die KTM geht mit einer breiten Masse auf Schmusekurs, so dass die Zeiten einer extrem auf Racing ausgerichteten Zielrichtung der Vergangenheit angehören. Ein recht weiches, gut ansprechendes Fahrwerk und ein leicht zu fahrender, aber dennoch spritziger Motor mit E-Starter machen die Orangene massenkompatibel. Doch für den Shootout-Sieg reicht dies nicht, dafür müsste sie dem Racer einfach mehr bieten.“

  • RM-Z250 (26 kW) [11]

    Suzuki RM-Z250 (26 kW) [11]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 249 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Das Motto ‚never change a winning team‘ ist bei Suzuki zumindest dieses Jahr noch teilweise aufgegangen. Zwar kann sie den letztjährigen Shootout-Sieg nicht verteidigen, doch mit ihr ist auch 2012 zu rechnen. Von unserer Testcrew wurde sie immerhin auf dem zweiten Gesamtplatz gesehen.“

  • YZ250F (26 kW) [11]

    Yamaha YZ250F (26 kW) [11]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 249 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Auch wenn die Balance zwischen Gabel und Stoßdämpfer von uns nicht als perfekt bezeichnet wird, bietet die YZ250F die beste Kombination aus Handling und Fahrstabilität. Doch trotz des besten Chassis ist die Yamaha nicht das Maß der Dinge in der MX2-Klasse. Schuld ist ein in die Jahre gekommener Motor und eine bislang fehlende und längst überfällige elektronische Einspritzung, die den vorhandenen Vergaser ablöst.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf