2Räder

Inhalt

Tue Gutes und rede darüber, sagt ein Sprichwort. Manche bauen gute Motorräder, aber zu wenige wissen es. 2Räder enthüllt hier verborgene Talente und Geheimfavoriten aller Klassen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 13 Motorräder einer bestimmten Preisklasse, darunter zwei Neugekaufte sowie elf Gebrauchte, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Pegaso 650 (35 kW)

    Aprilia Pegaso 650 (35 kW)

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 659 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Der Geheimtipp für alle, die eine BMW F 650 ins Auge gefasst haben. Denn die Aprilia Pegaso wird vom gleichen Einzylinder angetrieben und ist ihrem Wesen nach ein echtes Funbike, das sich besonders auf kurvenreichen Strecken in Szene setzen kann. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 6/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 900 SS

    Ducati 900 SS

    • Typ: Super­sport­ler

    ohne Endnote

    „Der Geheimtipp für preisbewusste Italo-Fans. ... Empfehlenswert sind die Modelle ab 1993 mit verbesserter Bremse sowie die Einspritz-900er ab Baujahr 1998.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 8/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • CBF500 (42 kW) [04]

    Honda CBF500 (42 kW) [04]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 499 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Wer mit dem Rotstift kalkuliert, wird an dem Sparwunder mit Mini-Verbrauch und geringen Wartungskosten seine helle Freude haben.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 3/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Deauville (41 kW)

    Honda Deauville (41 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 647 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... die kleine Deauville räumt mit dem Vorurteil auf, dass echte Tourenbikes mächtige Schlachtschiffe sein müssen. Der 650er-Twin bringt alles mit, was Motorrad-Touristen schätzen: ein Koffersystem, guten Windschutz und einen Kardanantrieb.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Innova (7 kW) [08]

    Honda Innova (7 kW) [08]

    • Typ: Leicht­kraft­rad
    • Hub­raum: 125 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... brav und anspruchslos; kräftig, aber nicht temperamentvoll, und vor allem: ohne Emotionen zu wecken. Der Alltagsroller mit seinem robusten, ungeheuer sparsamen Viertaktmotor zieht auch vollbeladen wacker durch. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • VTR 1000 F Firestorm (78 kW)

    Honda VTR 1000 F Firestorm (78 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler

    ohne Endnote

    „Ein absolut verkanntes Motorrad und deshalb für Gebrauchtkäufer ein Geheimtipp zum Schnäppchentarif. An Qualitäten mangelt es der Honda jedenfalls nicht. Der kultiviert laufende V2 geht sanft ans Gas und liefert Druck in allen Lebenslagen. ...“

  • Ninja 250R (24 kW) [08]

    Kawasaki Ninja 250R (24 kW) [08]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 249 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Schlank wie eine 125er, aber mit dem rassigen Outfit der supersportlichen Vierzylinder-Schwestern überzeugen der quirlige und sparsame Twin, das stabile Einfach-Fahrwerk, die ordentlichen Bremsen sowie guter Sitz- und Fahrkomfort. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 6/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • ZZ-R 600 (72 kW)

    Kawasaki ZZ-R 600 (72 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 599 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Ein Geheimtipp für Gebrauchtkäufer, die auf der Suche nach einer 600er sind, die mehr Allrounder als Sportler sein soll. ... punktet sie mit einem ausgewogenen Fahrwerk sowie einer standfesten Bremsanlage.“

  • SV 1000 S (91 kW) [03]

    Suzuki SV 1000 S (91 kW) [03]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 996 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Allrounder, die ein durchzugsstarkes Tourenbike suchen, werden auf ihr genauso glücklich wie Sportbegeisterte, die einen drehfreudigen Zweizylinder haben wollen. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 5/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • XF 650 Freewind (35 kW)

    Suzuki XF 650 Freewind (35 kW)

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 644 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Ein verkanntes Bike. Die Freewind wirkt schwerfällig, erweist sich aber als flinkes Gefährt, das sich besonders auf kurvenreichen Ausflügen in Szene zu setzen weiß. Nur im Gelände sind die Federelemente überfordert. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 3/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Triumph Bonneville (45 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 790 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Heute rundet die Bonneville das Programm der Briten nach unten ab, will mit ihrem kreuzbraven Triebwerk und Retro-Design den langsamen Genießer auf dem Zweirad ansprechen. ...“

  • TDM 850 (57 kW)

    Yamaha TDM 850 (57 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 849 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Sitzen wie auf einer Enduro, Fahren wie auf einem Tourer, Fahrwerk und Bremsen, die zu einem Sportler passen. Der Mix ist auf jeden Fall sehr gelungen, und für Insider ist die 850er ein echter Geheimtipp.“

  • Yamaha XVS 650 Drag Star (29 kW)

    • Typ: Gebraucht­mo­tor­rad, Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 649 cm³

    ohne Endnote

    „Ein Geheimtipp für lässiges Cruisen. Zwar reißt die 650er mit ihren 40 PS keinen aus dem Sattel, dafür bietet sie Easy-Rider-Genuss für kleines Geld. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf