„sehr gut“ (92,5%) – Testsieger
Panasonics NN-CF-771S hat sich als sehr praxistauglich erwiesen. Die Garergebnisse sind hervorragend und die Automatikprogramme sind gut umgesetzt worden. Unter 16 Kombimikrowellen im Vergleichstest der Zeitschrift ETM Testmagazin konnte sie den Testsieg erringen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“ (92,3%)
Das clevere Display in der MJ3281BC von LG zeigt immer das ausgewählte Garprogramm an. Das erleichtert die Bedienung merklich. Das Gerät verfügt über eine Menge Automatik-Programme, die auch gute Ergebnisse liefern. Diese Funktionsvielfalt fügt sich blendend in das positive Gesamtbild ein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (91,9%)
Das 900 Watt starke Samsung-Modell CE117PF weiß durch seine vielfältigen Automatikprogramme zu gefallen. Damit ist das Zubereiten unterschiedlichster Gerichte problemlos möglich. Mit Grill, Auftaufunktion und Heißluftbetrieb ist man für alle Eventualitäten gewappnet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (89,8%)
In der Praxis erledigt das Gerät von Whirlpool seine Aufgabe mit Bravour. Ein nettes Extra ist die Dampfgarfunktion. ETM Testmagazin bewertete die Jet Chef JT 369 mit „gut“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (89,4%)
Bauknechts MW 88 lässt sich einfach handhaben und liefert hervorragende Ergebnisse. Allerdings ist die Auswahl an Automatikprogrammen etwas lückenhaft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (87,9%)
Die Daewoo liefert gute Ergebnisse beim Auftaugen und Garen. Schwächen zeigt das Gerät aber bei den diversen Automatikprogrammen. ETM Testmagazin vergab die Endnote „gut“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (86,6%)
Die Automatikfunktionen der Gorenje GMO25DCE sind gut dafür geeignet, sich bei der Zubereitung von bestimmten Speisen vorher zu orientieren. ETM Testmagazin bewertete das Gerät mit der Endnote „gut“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (86,5%)
Koenics KMW255 begeistert mit hervorragenden Leistungen beim herkömmlichen Betrieb sowie beim Einsatz der diversen Automatikprogramme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (86,4%)
Beim Garen, Aufwärmen und auch beim Grillen liefert die HF 15G541 in der Praxis gute Leistungen. Allerdings fehlt dem Gerät eine Heißluftfunktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (86%) – Preis-/Leistungssieger
Das Kombigerät von Koenic mit Heißluft- und Grillfunktion macht seine Sache recht gut. Man sollte aber auf die Zubereitung von tiefgekühlten Pizzen verzichten, da das Endergebnis weniger überzeugt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (85,9%)
In Privilegs EC930ACN funktionieren alle automatisierten Programme recht ordentlich. Einziges Manko stellt die Zubereitung von Pizza dar. Hier überzeugt das Endergebnis nicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (85,5%)
Das Severin-Modell macht einen guten Gesamteindruck. Sie eignet sich vor allem für Leute, die keine Automatikprogramme zum Zubereiten von Speisen benötigen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (85,3%)
Tristars MW-2896 punktet vor allem mit den Ergebnissen beim Überbacken. Wenn es ums Auftauen geht, dann sind die Leistungen eher durchschnittlich. Und beim Zubereiten von Pizza fehlt das knusprige Finish. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (84,8%)
„Die Mikrowelle von Caso Germany konnte mit dem Pizza-Programm nicht überzeugen, liefert aber gute Ergebnisse beim Erwärmen und Auftauen.“
„gut“ (82,6%)
Das Kombi-Gerät von Mia verfügt über eine Grill- und Pizzafunktion, die jedoch keine erfolgversprechenden Ergebnisse liefert. Dafür kann man mit der MW 6400 Speisen aufwärmen und überbacken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (80,4%)
„Beim Erwärmen und Garen liefert das Gerät von hanseatic durchaus gute Ergebnisse, zum Auftauen ist es jedoch weniger geeignet.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs