Audio Video Foto Bild: Fernseher-Schnäppchen (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 14 weiter

Inhalt

Die Modellwechsel stehen an, daher gibt's jetzt Fernseher zu Kampfpreisen. Wir zeigen die besten Angebote und verraten, wie Sie das Beste aus Ihrem TV-Gerät herausholen.

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich 13 Fernseher, von denen 12 mit „gut“ und 1 mit „befriedigend“ bewertet wurden. Zusätzlich wurden 24 weitere Modelle, die bereits in älteren Ausgaben getestet wurden, vorgestellt.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Fernseher unter 500 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • UE40H6270

    Samsung UE40H6270

    • Bild­schirm­größe: 40"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (2,23)

    „Das günstigste Modell aus Samsungs erfolgreicher 6er-Serie hat alles, was den Erfolg dieser Modellreihe ausmacht. Die TVs glänzen mit konkurrenzlos knackiger Bildqualität, praller Ausstattung mit reichlich Anschlüssen und einer großen Auswahl attraktiver Smart-TV-Apps. ... Die zweite Fernbedienung der teureren Modelle mit Mauszeiger-Funktion fehlt allerdings. Außerdem liegen für 3D keine Brillen bei ...“

  • Viera TX-42ASW504

    Panasonic Viera TX-42ASW504

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (2,41)

    „Der Panasonic gehört zu den günstigsten Fernsehern mit Sat-IP-Funktion. Die überträgt Sat-TV übers Heimnetzwerk – entweder von einem anderen Panasonic-Fernseher oder von speziellen Receivern mit Server-Funktion (etwa Kathrein EXIP 414, 200 Euro). So lässt sich Sat-TV auch abseits vom Sat-Anschluss schauen. Darüber hinaus gefallen am ASW504 die Panasonic-typisch einfache Bedienung und das natürliche Bild.“

  • UE40H5570

    Samsung UE40H5570

    • Bild­schirm­größe: 40"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (2,49)

    „... Trotz des günstigen Preises ist die Ausstattung gut, außer in dieser Preisklasse üblichen Empfangsteilen für Kabel und Antenne ist auch eins für Satellit eingebaut. ... Außerdem geht der H5570 per Netzwerkkabel und WLAN ins Internet – etwas gemächlich, für gelegentliche Nutzung aber ok. Die Bildqualität ist gut, der Ton in Ordnung. Nur 3D gibt's zu diesem Preis nicht.“

  • Bravia KDL-48W605B

    Sony Bravia KDL-48W605B

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „befriedigend“ (2,56)

    „Der Sony kommt mit seinem schmalen schwarzen Rahmen und dem drahtigen Standfuß ganz ohne Blingbling aus und lässt sich selbst in der großen 48-Zoll-Version mit nicht mal zehn Kilogramm problemlos auch an dünne Wände hängen. Dort gibt er mit schönen Farben und hohem Kontrast ein gutes Bild ab. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, die Auswahl an Film- und Musik-Apps aber gut.“

5 Fernseher von 500 bis 1.000 Euro im Vergleichstest

  • Viera TX-39ASW754

    Panasonic Viera TX-39ASW754

    • Bild­schirm­größe: 39"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (2,14)

    „Der ASW754 von Panasonic kann viel und ist dennoch recht einfach zu bedienen. Fernbedienung und Menüs sehen zwar nicht schön oder gar modern aus, funktionieren aber im Alltag bestens. ...“

  • Viera TX-42ASW754

    Panasonic Viera TX-42ASW754

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (2,14)

    „... Per WLAN und Netzwerkkabel streamt der Panasonic das TV-Programm auf andere Fernseher, auf Tablets und Smartphones – unabhängig vom laufenden Programm. Apps für die wichtigsten Streaming-Anbieter sind ebenfalls an Bord.“

  • UE40H6600

    Samsung UE40H6600

    • Bild­schirm­größe: 40"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (2,19)

    „... bis zu 47 Prozent günstiger als zur Zeit seiner Markt-Einführung! An seinen Qualitäten liegt das nicht: Das Bild ist knackig, der Ton in Ordnung, die Ausstattung überragend. Seine TV-Empfänger für Kabel, Sat und Antenne sind jeweils doppelt vorhanden – für zwei Programme gleichzeitig auf dem Bildschirm, für Aufnahmen unabhängig vom laufenden Programm oder um ein TV-Programm auf ein Tablet zu streamen.“

  • UE50HU6900

    Samsung UE50HU6900

    • Bild­schirm­größe: 50"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (2,35)

    „Kann ein Fernseher mit Ultra-HD-Auflösung für unter 1000 Euro gut sein? Ja, Samsung macht’s vor. In schnellen Bewegungen wird das Bild zwar etwas unscharf, und andere Samsungs der H6-Serie haben knackigeren Kontrast, aber die enorme Schärfe fasziniert – wenn man genügend nah davor sitzt. Beim 55er sollten es zwei bis zweieinhalb Meter sein. Auch HDTV und Blu-ray-Filme sehen gut aus, Digitalfotos sowieso.“

  • 40PFK6609

    Philips 40PFK6609

    • Bild­schirm­größe: 40"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (2,38)

    „Ambilight ist nach wie vor ein Hingucker – passend zum Bild leuchten farbige LEDs hinter dem Fernseher die Wand an und lassen das Bild so eindrucksvoller wirken. Die Bildqualität ist gut, außerdem bietet der Philips reichlich Anschlüsse und Vernetzungsmöglichkeiten. So lassen sich ... auch TV-Sendungen auf Tablets streamen. Die Bedienung ist allerdings oft umständlich und zäh.“

2 Fernseher von 1.000 bis 2.000 Euro im Vergleichstest

  • Bravia KD-49X8505B

    Sony Bravia KD-49X8505B

    • Bild­schirm­größe: 49"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (1,99)

    „Mit herausragender Schärfe, kräftigen und natürlichen Farben sowie hohem Kontrast heimste Sonys bislang günstigster UHD-Fernseher im Test nur gute Noten ein. Auch aus seitlicher Position verblasst das Bild nur wenig. Selbst der Ton ist überdurchschnittlich gut, wenn auch bassarm. Die Ausstattung des X8505 ist in Ordnung, die Bedienung über die verschachtelten Menüs aber gewöhnungsbedürftig.“

  • UE65HU7200

    Samsung UE65HU7200

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (2,26)

    „Curved und UHD kosten inzwischen erstaunlich wenig. Samsung hat beim HU7200 zwar auf 3D verzichtet, aber ansonsten kam er im Test erstaunlich nah an die Bildqualität des HU8590 heran. Die Ausstattung umfasst reichlich Anschlüsse, dazu gibt's das für Samsung typisch üppige Repertoire an Smart-TV-Apps sowie einen universellen und 4K-fähigen Mediaplayer. Der dünne Ton lässt sich mit einem Soundbar aufpeppen ...“

2 Fernseher ab 2.000 Euro im Vergleichstest

  • Viera TX-65AXW804

    Panasonic Viera TX-65AXW804

    • Bild­schirm­größe: 58"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (1,93)

    „Bessere Farbwiedergabe als beim Panasonic ist in 4K-Auflösung derzeit kaum zu bekommen – sein Bild wirkt sowohl natürlich als auch farbstark. Die Bedienung ist Panasonic-typisch überschaubar, die Ausstattung mit doppelten Empfängern klasse. So lassen sich TV-Sendungen aufzeichnen und per WLAN streamen, unabhängig vom laufenden Programm. ... Einziges Manko: Sein Sat-Empfänger ist nicht für künftige UHD-Programme geeignet ...“

  • 55EC930V

    LG 55EC930V

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (2,16)

    „Der EC930 ist der einzige OLED-TV unter den Empfehlungen. Die neue Technik liefert den besten Kontrast mit sagenhafter Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen, das lässt Filme enorm plastisch wirken. Nur bei Tageslicht wirkt der OLED-Bildschirm etwas flau. Dass er nur Full-HD-Auflösung hat und nicht UHD, ist ab gut drei Metern Abstand egal. Die Ausstattung ist mit 3D und guten Smart-TV-Apps komplett.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf