Bilder zu Samsung UE40H6270

Produktbild Samsung UE40H6270
Produktbild Samsung UE40H6270

Samsung UE40H6270 Test

  • 4 Tests
  • 410 Meinungen

  • 40"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „EcoTopTen-Empfehlung 2014“

    184 Produkte im Test

  • „gut“ (2,1)

    17 Produkte im Test

    „Co-Testsieger 2. Gute Bildqualität. Kommt mit schnellen Bewegungen problemlos klar. Gut für helle Umgebungen. Ton ebenfalls gut. Hervorragender Programmführer. Günstigster Sieger, aber höchster Stromverbrauch im Test.“

    • Erschienen: 24.07.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

  • „gut“ (2,23)

    13 Produkte im Test


Kundenmeinungen

4,4 Sterne

410 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
280 (68%)
4 Sterne
82 (20%)
3 Sterne
16 (4%)
2 Sterne
16 (4%)
1 Stern
16 (4%)

4,4 Sterne

410 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Vier HDMI-​Ein­gänge, drei USB-​Ports

Anschlussfreude wird beim UE40H6270 groß geschrieben. So stehen vier HDMI-Eingänge für Blu-ray-Player und ähnliche Geräte sowie drei USB-Ports für externe Speicher, eine Webcam, eine Tastatur und / oder eine Maus bereit.

Audio-Rückkanal spart separates Kabel

Einem der vier HDMI-Eingänge hat Samsung einen Audio-Rückkanal (ARC) verpasst, über den das Tonsignal des Fernsehers ohne separates Kabel zum AV-Receiver gelangt. Ist man nicht im Besitz eines AV-Receivers mit ARC-Unterstützung, nutzt man den optischen Digitalausgang oder den Kopfhörerausgang. Der Griff zum USB-Speicher, also zu einem Speicherstick oder einer externen Festplatte, lohnt aus zweierlei Gründen: Zum einen lassen sich Multimedia-Dateien vom USB-Speicher abspielen, außerdem kann man digitale TV-Signale im DVB-T-, DVB-C- und DVB-S2-Standard aufnehmen und zeitversetzt fernsehen (Timeshift). Wird der Fernseher per LAN oder WLAN ins Netz eingebunden und eine USB-Webcam angeschlossen, lassen sich Videochats via Skype führen. Von einer Tastatur nebst Maus profitiert man bei der Eingabe längerer Texte und beim freien Surfen im Internet.

HbbTV-Standard und Smartphonesteuerung

Die üblichen analogen Eingängen (Komponente, Composite-Video, Scart) und ein CI-Plus-Slot zur Pay-TV-Entschlüsselung runden das Anschlussfeld ab. Ein USB-WLAN-Adapter ist überflüssig, denn das Modul zur drahtlosen Netzwerkeinbindung sitzt im Gerät. Steht die Verbindung zum Router, können diverse Apps genutzt werden, die im neuen Smart Hub bereitgestellt werden. Der Fernseher unterstützt den HbbTV-Standard, demnach gelangt man mit einem Druck auf die rote Taste der Fernbedienung aus dem laufenden Programm zu den Mediatheken und anderen Angeboten der TV-Sender. Steuern lässt sich der 40-Zöller übrigens nicht nur mit der Fernbedienung, sondern auch mit einem Smartphone, das ebenfalls ins lokale Netzwerk eingebunden wurde. Für die Qualität der Bilder bürgt ein 3D-Full-HD-Display mit LED-Licht und 200 Hertz-CMR (Clear Motion Rate). 3D-Brillen liegen nicht bei.

Er ist umfassend ausgestattet, sparsam (Energieeffizienzklasse A) und relativ schlank (6,3 Zentimeter ohne Standfuß). Pünktlich zur WM wirbt Samsung außerdem mit einem Fußballmodus, der Bild und Ton entsprechend optimieren soll. Amazon verlangt 722 EUR für den UE40H6270.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE40H6270 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.