„sehr gut“ – Kauftipp
Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten
Die große Stärke der LS 950 ist ihre hohe Alltagstauglichkeit. Die Form der Lampe und damit des Lichtkegels ist ideal für Straßen und Radwege. Die warme Lichtfarbe strengt die Augen nicht an. Die Lampe lässt sich leicht bedienen und bietet verschiedene Lichtstärken, mit denen man Strom sparen kann. In den sparsamen Modi kann das Gerät so herausragende Akkulaufzeiten erreichen. Somit ergibt sich ein rundes Gesamtbild, auch wenn es Lampen mit besserem Lichtbild gibt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut plus“
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Der intelligente Spiegel der Ixon IQ Speed holt aus wenig Licht ein tolles Lichtbild. Die Nahfeldausleuchtung ist subjektiv die beste unter den StVZO-Lampen. Die Ausleuchtung mit dem hartkantigen Spot ergibt auch bei hohem Tempo ein sicheres Gefühl. ... Die mit Abstand längste Leuchtdauer im Test! Der harte rutschige Taster kostet ein paar Punkte. Fazit: Tipp für Straßensportler.“
„gut plus“
Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten
„Philips liefert in der StVZO-Klasse das mit Abstand beste Lichtbild, es ist über 30 Meter gleichhell, und deutlich breiter als bei den anderen. Großer Vorteil: die Leuchtweite. Selbst im Eco-Modus ist das Sichtfeld gut ausgeleuchtet. Der Power-Modus saugt die Akkus in rund 90 Minuten aus, dann bleiben noch mal 90 bis zum Abschalten. ... Fazit: Flutlicht für kurze Strecken und dunkle Wege im Alltag.“
„gut“
Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten
„Die Supernova gefällt sogar bei Helligkeit, edles Finish in Petrol und ‚aerodynamische‘ Linien. Ihr punktuelles Licht ähnlich der Trelock, erleuchtet scharfkantig eine komplette Straßenbreite, im Nahfeld kommt sie dichter ans Rad heran. Punkte verliert sie durch die geringe Kapazität des Akkus und den wenig intuitiven Schalter. ... Fazit: Straßenfluter für edle Bikes und Reiseradler.“
„sehr gut“ – Top-Produkt
Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten
Die Ausleuchtung der Sport 900x zeigt viele Kontraste auf der beleuchteten Fläche. Dabei leuchtet das Frontlicht schön weit. Die Verarbeitung stimmt, die Anleitung kann bei der etwas komplizierten Bedienung weiterhelfen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“
Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten
Dank der vier LED-Leuchten im Gehäuse der PowerLED Evo Pro-X von Sigma Sport ist die Leuchtkraft beeindruckend. Vor allem die hohe Reichweite des ovalen Lichtkegels kann in der Praxis überzeugen. Im Nahbereich gibt es allerdings bessere Konkurrenzprodukte. Das Licht wirkt vergleichsweise kühl. Auf unbeleuchteten Trails und Radwegen macht die Sigma eine gute Figur. Das Gewicht ist relativ hoch, aber akzeptabel für die Helmmontage. Halterung und Verarbeitung sind klasse. Insgesamt ein sehr erschwingliches Fernlicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut plus“
Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten
„... Die Helligkeit nimmt um ein top erleuchtetes straßenbreites Zentrum rapide ab. Folgt die Mitte jedoch dem Blick, ist die Lichtausbeute des Knirpses enorm, am Lenker muss das Auge zu viel nachregeln. Stärken: Gewicht, Laufzeit, Preis und Stromverbrauch - mit dem mitgelieferten Akku kommt sie auf vier Stunden auf höchster Stufe. Mit 60 Gramm am Helm kaum spürbar, Akku auch am Arm fixierbar. Sehr gute Verarbeitung. Fazit: der Powerzwerg.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs