avguide.ch

Inhalt

Bei Freizeitaktivitäten, nicht nur im und am Wasser oder im Schnee, sind wasserdichte Kompaktkameras ideal. In diesem zweitem Teil beurteilen wir 11 Kameras.

Was wurde getestet?

Getestet wurden elf Allwetterkameras, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • LM100

    BenQ LM100

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP

    ohne Endnote

    „... Die Foto- und Videoqualität sind eher mässig. Auch der Bildschirm ist von seinen Spezifikationen und von der Qualität etwas unterdurchschnittlich, was angesichts des Preise aber verständlich ist. Die BenQ LM100 ist eine simple, günstige Kamera, die alles Nötige bietet. Sie liefert zwar keine Höchstleistungen, wird aber ihrem geringen Preis mehr als gerecht. Sie ist ideal für alle, die für ihre Ferien noch rasch eine preiswerte Sorglos-Kamera erwerben möchten.“

  • PowerShot D20

    Canon PowerShot D20

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    Die Stärken der PowerShot D20 liegen eindeutig in der verständlichen Bedienung und in ihrer robusten Aufmachung. Wer auf Bildqualität Wert legt, wird hier etwas enttäuscht. Zudem fällt die Bildschärfe vor allem im Telebereich negativ auf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • FinePix XP50

    Fujifilm FinePix XP50

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,4 MP

    ohne Endnote

    „... Bei der Bildqualität liefert die Fujifim nur knapp durchschnittliche Resultate bei Fotos und eher etwas unterdurchschnittliche bei Videos. Die Bildschärfe ist ok, die Farben fallen etwas kühl aus und auch das Rauschen hält sich in Grenzen. Gesamthaft ist die Bildqualität knapp durchschnittlich. Die Kamera gibt sich keine Blösse, vermag aber auch in keinem Punkt besonders aufzufallen oder zu gefallen. Alles in allem ist die Fujifilm eine Kamera, die vor allem wegen ihres günstigen Preises ihre Freunde finden dürfte und dafür eine adäquate Qualität und Performance liefert.“

  • Coolpix AW100

    Nikon Coolpix AW100

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP

    ohne Endnote

    Bei guten Lichtverhältnissen erzeugt die Coolpix AW100 gute Fotos mit starkem Farbeindruck. Bei Bedarf lassen sich weitere Bild-Voreinstellungen verwenden. Im Nahbereich bereitet der Autofokus hin und wieder Probleme. Bis ISO 400 sind die Bilder rauschfrei, auch bei ISO 800 sind Details noch gut zu erkennen. Bei höheren Werten lässt die Qualität merklich nach. An den Bildrändern lässt die Schärfe nach. Ingesamt eine gelungene Allwetterkamera und ein faires Angebot. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Stylus Tough TG-1

    Olympus Stylus Tough TG-1

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,7 MP

    ohne Endnote

    Mit der Tough TG-1 gelingen unter Wasser und im Outdoorbereich tolle Aufnahmen. Das Modell ist staub- und wasserdicht konstruiert und verfügt über ein robustes Äußeres. Die Bilder werden sehr scharf wiedergegeben, lassen aber Details vermissen. Durch die kamerainterne Aufbereitung der Bilddaten überzeugt die Bildqualität insgesamt mit tollen Ergebnissen.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Tough TG-620

    Olympus Tough TG-620

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    ohne Endnote

    „... hinsichtlich der Bedienung und der Bedienelemente entspricht die TG-620 weitgehend der TG-820. ... Auch punkto Schnelligkeit steht die TG-620 ihrer grossen Schwester in nichts nach. Die Kamera reagiert schnell und stellt ebenso schnell scharf. Auch bei der Bildqualität ergeben sich keine nennenswerte Unterschiede. Somit ist die TG-620 vor allem eine etwas kleinere und günstigere Variante und zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus.“

  • Tough TG-820

    Olympus Tough TG-820

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    ohne Endnote

    Das outdoortaugliche Modell überzeugt durch ihren robusten Gesamteindruck und ihre Schnappschussfähigkeit. Staub und Wasser können der Kamera nichst anhaben und bei normalen Lichtverhältnissen bis ISO 400 ist auch die Bildqualität in Ordnung. Die Belichtung wirkt ausgeglichen. Die Qualität der Aufnahmen verschlechtert sich ab ISO 800 jedoch deutlich. Insgesamt eignet sie sich für die Schnappschüsse zwischendurch und hält jedem Wetter stand. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Lumix DMC-FT20

    Panasonic Lumix DMC-FT20

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP

    ohne Endnote

    „... In der Praxis überzeugte die Panasonic Lumix FT20 durch ihre geringe Grösse und die Möglichkeit, den LCD im PowerModus zu betreiben, um auch bei praller Sonne genügend zu sehen. Allerdings ist der LCD hinsichtlich Grösse und Auflösung nicht ganz zeitgemäss, was auch für die Videoauflösung gilt. Panasonic hat etwas zu sehr bei der Ausstattung und dem Funktionsumfang gespart, um sie günstig anzubieten. ... Die Kamera ist interessant für Leute, die eine preiswerte und dünne wasserdichte Kamera mit hohe Fotoauflösung suchen.“

  • Lumix DMC-FT4

    Panasonic Lumix DMC-FT4

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    Überzeugende Werte liefert die Bildqualität der DMC-FT-4 bei normalen Lichtverhältnissen. Wenn es jedoch dunkler wird, nimmt auch die Bildqualität ab. Insgesamt erscheinen die Aufnahmen scharf, lassen jedoch Details vermissen. Aufgrund ihrer Outdoortauglichkeit und einer ordentlichen Videoqualität kann man bei diesem Modell nicht wirklich meckern. Sie macht gute Bilder, ist robust und verfügt über reichlich Funktionen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Optio WG-2 GPS

    Pentax Optio WG-2 GPS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,79 MP

    ohne Endnote

    „... Was die Bildqualität anbelangt, so lieferte die im oberen Preissegment angesiedelte Pentax bei Sonnenschein gute, sonst nur leicht überdurchschnittlich Fotos und Videos. Die Detailwiedergabe der 16-Mpx-Bilder könnte besser, die Aufnahmen schärfer sein. Die Kamera liefert bis ISO 400 relativ rauscharme Bilder, was sich ab ISO 800 ändert. Bei den Aufnahmen fiel die Kamera negativ durch einige häufigere Ausreisser hinsichtlich der Belichtung auf. Die Pentax Option WG2-GPS bietet attraktive Ausstattung und hohe Robustheit bei einer mässigen Geschwindigkeit und gefällt vor allem durch ihr besonders Design.“

  • CyberShot DSC-TX20

    Sony CyberShot DSC-TX20

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    ohne Endnote

    „... Ausserhalb des Wassers und ohne gleissende Sonne lässt sich die Kamera trotz Miniaturtasten, aber dank Touchscreen und klarer Bedienoberfläche, gut bedienen. Der Benutzer muss sich nicht durch unzählige Menülisten scrollen. Die Sony HX20 liefert eine ordentliche Fotoqualität ab, die aber nur durchschnittlich ist. Hinsichtlich der Videoqualität (AVCHD) gehört sie in diesem Vergleich zu den besseren. Alles in allem gefällt uns die HX20 als Immer-dabei-Modell gut, wobei die Allwetter-Robustheit den Einsatzspielraum erweitert. Als reine Outdoor-Kamera vermag sie jedoch nicht zu überzeugen.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf