Gut

2,3

Note aus

Panasonic Lumix DMC-FX60 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,6)

    16 Produkte im Test

    Bildqualität (30%): „befriedigend“ (2,8);
    Videosequenzen (3%): „befriedigend“ (2,6);
    Blitz (8%): „gut“ (2,0);
    Sucher und Monitor (12%): „befriedigend“ (3,0);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (2,8);
    Betriebsdauer (10%): „sehr gut“ (0,5);
    Vielseitigkeit (12%): „befriedigend“ (3,0).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Digitalkameras (6/2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 05.06.2010 | Ausgabe: Spezial Digitalkameras (6/2010)
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    58 Produkte im Test

    „Bedächtiger Begleiter für scharfe, farbtreue Bilder und HD-Videos.“

  • „befriedigend“ (3,08)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 6 von 10

    Bildqualität (50%): 3,19;
    Ausstattung (25%): 4,55;
    Handhabung (20%): 2,11;
    Service (5%): 1,30.

  • „gut“ (60%)

    Platz 3 von 34

    „12,1 MP, 5-fach-Zoom. Optik mit Weitwinkelcharakteristik (25 mm Kleinbild). Relativ kompaktes Modell mit einigen manuellen Möglichkeiten. Kein Sucher. 40 MB interner Speicher. Schlecht funktionierender optischer Bildstabilisator. Lange Auslöseverzögerung. Videoaufnahmen mit 1280 x 720 Pixel und ohne Zoom-Möglichkeit. Component-Anschluss an TV-Gerät mit optionalem Kabel.“

  • 60,5 Punkte

    „Kauftipp (Weitwinkel)“

    Platz 3 von 6

    „Eine solide, gute Kamera mit 25-mm-Weitwinkel und 125-mm-Tele. Kauftipp Weitwinkel!“

  • „gut“ (1,5)

    Platz 2 von 4

    „Plus: Ultraschlank, edel; Gute Bildqualität; Wenig Bildrauschen; 25-mm-Weitinwinkel; Sehr wirkungsvoller Bildstabilisator.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Modellpflege ist bei der FX60 mit 5fach-Zoom (2,8-5,9/25-125 mm) angesagt. Von ihrer Vorgängerin FX40 unterscheidet sie sich vor allem durch Power-OIS, High-Dynamic-Modus, verbesserte Gesichtswiedererkennung, schnelleren AF und den von 2,5 auf 2,7 Zoll angewachsenen Monitor; außerdem ist sie einen guten Millimeter flacher. ...“

    • Erschienen: 11.02.2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,12)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Die Panasonic DMC-FX60 schnitt in den Bildqualitätstests meist gut ab. Vor allem ihr Rauschverhalten konnte überzeugen - bisher ein Schwachpunkt bei Panasonic. Dafür war der Wirkungsgrad beziehungsweise die effektive Auflösung zu niedrig. Die Arbeitsgeschwindigkeit der Panasonic DMC-FX60 erwies sich als sehr hoch.“

  • „befriedigend“ (2,72)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 4 von 7

    „Plus: 25 mm Weitwinkel; HDTV-Videos; viele Motivprogramme; Fokus-Verfolgung.
    Minus: kleine Bedientasten; geringer Zoombereich.“

    • Erschienen: 01.09.2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (7,6 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: 25-Millimeter-Weitwinkel; schickes Design; einfache Bedienung; tolle Bildqualität.
    Was uns nicht gefällt: kein Zoom im Videomodus; schlechte Videoqualität; verhältnismäßig karge Ausstattung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix DMC-FX60

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • DC-FZ1000 II schwarz Leica Digitalkamera

Kundenmeinungen (9) zu Panasonic Lumix DMC-FX60

3,7 Sterne

9 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (33%)
4 Sterne
3 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
3 (33%)
1 Stern
0 (0%)

3,7 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Extre­mer Weit­win­kel und Videos in HD

pana-grauDie Panasonic Lumix DMC-FX60 nimmt Fotos in einer Auflösung von 12,1 Megapixeln auf und kann auch hoch aufgelöste Videos aufzeichnen. Sie werden in 1280 x 720 Bildpunkte aufgelöst und gehören daher zum High-Definition-Standard. Die Videoclips werden mit einer Rate von 30 Bildern in der Sekunde gespeichert. Dafür steht ein interner Speicher zur Verfügung, der immerhin 40 Megabyte fasst oder es können SD- oder SDHC-Karten verwendet werden. Die FX60 bietet außerdem einen 5fachen optischen Zoom und einen echten Weitwinkel: Die Brennweiten beginnen bei sageundschreibe 25 Millimetern Brennweite. Auch ein optischer Bildstabilisator gehört zur Ausstattung der Kamera, der eine unruhige Kamerahaltung ausgleichen soll.

pana-monitor

Verbesserte Gesichtserkennung und Geschwindigkeit

Die Panasonic Lumix DMC-FX60 zeigt auf ihrer Rückseite einen Monitor, der 2,7 Zoll in der Diagonale misst und in 230.000 Pixel aufgelöst ist. Die Gesichtserkennung, die bis zu drei Gesichter in einer Aufnahme erfasst, soll, Panasonic zufolge, verbessert worden sein und auch an Geschwindigkeit hat die kleine Kamera zugelegt. Durch ihren neuen Bildprozessor soll vor allem der Autofokus besonders schnell reagieren können. Auch die Einschaltzeit soll sich im Vergleich zu den Vorgängermodellen verkürzt haben – sie soll fixe 1,1 Sekunden betragen. Die DMC-FX60 verfügt über eine ''intelligente Automatik''. Sie erleichtert das Fotografieren ungemein, denn mit ihr stellt die Kamera selbstständig wichtige Funktionen ein. Beispielsweise wird automatisch die Gesichtserkennung oder der Bildstabilisator aktiviert oder sogar das passende Automatikprogramm gewählt.

pana-braun

High Dynamic und Bilderrahmen

Ganz neu sind der Modus 'High Dynamic' und 'Bilderrahmen'. Mit dem ersteren soll der Kontrastumfang innerhalb der Aufnahmen erhöht werden können, so dass auch besonders helle und dunkle Bildbereiche viele Details aufweisen. Innerhalb des 'High Dynamic'-Modus kann der Fotograf wählen zwischen 'Standard', 'Kunst' und 'Schwarz-Weiß' – er kann die Aufnahmen also auf Wunsch auch verfremden. Im Bilderrahmen-Modus wiederum werden die Fotos sofort mit Einrahmungen versorgt.

pana-seiteDie Panasonic Lumix DMC-FX60 ist besonders interessant durch ihren erweiterten Brennweitenbereich. Der extreme Weitwinkel von 25 Millimetern erlaubt dabei die Aufnahme von überraschenden Perspektiven, aber auch problemloses Fotografieren in engen Räumen. Interessant ist die Kamera aber auch für diejenigen, die ab und zu ein Video mit ihrer Kompakten drehen möchten. Die FX60 soll für etwa 300 Euro auf den Markt kommen und ist damit vergleichsweise teuer. Dafür bietet sie jedoch auch eine komplexere Ausstattung als die typische Durchschnittskompakte.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Panasonic Lumix DMC-FX60

Auflösung

12 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Optischer Zoom

5 x

Der Zoom­fak­tor liegt auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

126 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 12,1 MP
Sensorformat 1/2,33"
ISO-Empfindlichkeit 80,100,200,400,800,1600,3200,6400
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 25mm-125mm
Optischer Zoom 5x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 2,7"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Sucher-Typ Ohne
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Video
Videoauflösung (Max.) HD
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
Bildformate
  • JPEG
  • DPOF
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 126 g
Weitere Daten
Bildsensor CCD
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features PictBridge
Interner Speicher 40 MB

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf