Praktisch und alles Wichtige beisammen. Werkzeuge sollten hochwertig und gut sortiert sein, aber sich leicht entnehmen lassen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Werkzeugkästen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

42 Tests 56.000 Meinungen

Werkzeugkoffer Bestenliste

Top-Filter: Typ

105 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Zarges 41813 Werkzeugkiste mit Inlay

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    0  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: 41813 Werkzeugkiste mit Inlay von Zarges, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Festool Toolbox

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    5141  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Toolbox von Festool, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

  • Stahlwille Werkzeugkasten 446/08

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    0  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Werkzeugkasten 446/08 von Stahlwille, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    3

  • Scheppach TB150

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    15  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: TB150 von Scheppach, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    4

  • Knipex 002105LE Werkzeugkoffer Basic

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    2997  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: 002105LE Werkzeugkoffer Basic von Knipex, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    5

  • B & W International Go (120.04/P)

    Sehr gut

    1,3

    3  Tests

    636  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Go (120.04/P) von B & W International, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    6

  • Knipex 002105HLS Werkzeugkoffer Basic bestückt

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    320  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: 002105HLS Werkzeugkoffer Basic bestückt von Knipex, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    7

  • Meister Werkzeugtrolley (8971440)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    3049  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Werkzeugtrolley (8971440) von Meister, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    8

  • Brüder Mannesmann M29085

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    6460  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: M29085 von Brüder Mannesmann, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    9

  • Meister Werkzeugkoffer (8971470)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    210  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Werkzeugkoffer (8971470) von Meister, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    10

  • Vigor V2542

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    12  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: V2542 von Vigor, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    11

  • Makita Werkzeug-Set (83-teilig)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    409  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Werkzeug-Set (83-teilig) von Makita, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    12

  • Stanley Werkzeugtrage mit Organizeraufsatz (97-514)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    922  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Werkzeugtrage mit Organizeraufsatz (97-514) von Stanley, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    13

  • Makita Bohrer-/Bit-Set, 200-teilig

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    655  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Bohrer-/Bit-Set, 200-teilig von Makita, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    14

  • Makita Werkzeug-Bohrer-Bit-Set, 103-teilig

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    97  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Werkzeug-Bohrer-Bit-Set, 103-teilig von Makita, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    15

  • Gedore Steckschlüssel-Satz 1/4" + 1/2" 94-teilig (R46003094)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    5565  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Steckschlüssel-Satz 1/4" + 1/2" 94-teilig (R46003094) von Gedore, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    16

  • Meister Werkzeugkoffer (8971460)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    240  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Werkzeugkoffer (8971460) von Meister, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    17

  • Meister Werkzeugkoffer 44-teilig (8971430)

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    722  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: Werkzeugkoffer 44-teilig (8971430) von Meister, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    18

  • Brüder Mannesmann M29057

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    788  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: M29057 von Brüder Mannesmann, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    19

  • KS Tools 1/4"+1/2" Werkzeug-Satz (911.0727)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    47  Meinungen

    Werkzeugkoffer im Test: 1/4"+1/2" Werkzeug-Satz (911.0727) von KS Tools, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Werkzeugkoffer nach Beliebtheit sortiert. 

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Werkzeugkästen

Aus­stat­tung für Pro­fis und Laien

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • es gibt leere und gefüllte Werkzeugkoffer/-taschen
  • sollten optisch einen wertigen Eindruck machen
  • gut verarbeitetes Werkzeug mit Kennzeichnung enthalten
  • Inhalte sollten sich leicht entnehmen lassen
  • Verschlüsse gut schließen
  • in Trolleyform auch praktisch für den mobilen Einsatz

Universal-Werkzeugkoffer Universell bestückte Koffer reichen meist für den Heimbedarf aus, wenn Sie nicht viel heimwerken. (Bildquelle: amazon.de)

Werkzeugkoffer bzw. auch -taschen gibt es entweder leer oder vorgefüllt zu kaufen. Die Ausstattung kann unterschiedlich ausfallen, je nachdem, ob es sich um ein universelles Set oder um Elektriker- oder Mechanikerwerkzeug handelt. Seien Sie immer etwas kritisch, wenn Sie einen prall gefüllten Koffer zu einem kleinen Preis sehen. Der Preis entsteht häufig zulasten der Werkzeugqualität. Auch als Laie oder Heimwerker möchten Sie gutes Werkzeug nutzen, das nicht bei der ersten Benutzung kaputtgeht oder Sie bei der Handhabung verletzt. Manchmal ist ein Werkzeugkoffer zu viel, dann reichen auch schon kleinere Werkzeug-Sets, die meist nur ein bis zwei Sorten von Werkzeugen enthalten, je nach Einsatzzweck.

Woran erkenne ich gute Werkzeugkoffer?

Gute Werkzeugkoffer und -taschen erkennen Sie an ihrer Robustheit und guten Verarbeitung. Dabei haben sich in diesem Bereich leichte Materialien wie Aluminium und Hartkunststoff durchsetzen können. Gelegentlich gibt es auch noch Taschen, die ähnlich einer Pilotentasche kastenförmig konstruiert und aus sehr widerstandsfähigem Leder gefertigt sind. Das Innere sollte so gestaltet sein, dass genügend Halteschlaufen zur Aufnahme der Utensilien vorhanden sind. Sehr praktisch sind Zwischenböden oder -fächer, die ebenfalls ausreichend Halteschlaufen zur Verfügung stellen. Hat man viele Werkzeuge und kleinere Maschinen zu transportieren, kann sich die Anschaffung eines mit Rollen und Haltebügel versehenen, großen Koffers lohnen. So einer bietet noch zusätzliche Ablagen für Kleinteile.

Die Art der Bestückung eines Werkzeugkastens hängt prinzipiell von der Handwerksbranche ab. Ein Elektriker benötigt anderes Werkzeug als ein Schlosser oder Schreiner. Techniker aus dem IT-Bereich haben es besonders angenehm, da ihr Werkzeug vorwiegend aus der Feinmechanik stammt und sowohl klein als auch leicht ist. Wenn Sie ein Gelegenheitsbastler sind, können Sie durchaus auf die günstigen Angebote der Bau- und Supermärkte zurückgreifen. Aber ein Mindestmaß an Qualität sollten auch diese haben. Scharfe Grate, unsauber gestanzte oder gegossene Ringschlüssel und Nüsse, schlechte oder fehlende Bezeichnungen auf den Werkzeugen deuten auf sehr minderwertige Qualität hin, die Sie auch beim gelegentlichen Einsatz nicht glücklich macht. Produkte von zum Beispiel Brüder Mannesmann und Meister Werkzeuge sind von der Qualität her für den Heimgebrauch völlig ausreichend.

Profiwerkzeuge erkennt man meist schon am hohen Preis, der optisch wertigen Verarbeitung und akkuraten Bezeichnung der Einzelteile. Zudem deuten Markenhersteller wie zum Beispiel Famex, Wiha, Wera, Hazet, Gedore oder Knipex auf eine hohe Qualität hin, die auch anspruchsvollen Aufgaben und Dauereinsatz standhalten.

Für den professionellen Handwerksbereich können auch Werkzeugwagen die tägliche Arbeit erleichtern. Sie gibt es gefüllt oder ohne Füllung, sodass Sie sie selbst individuell mit dem bestücken können, was Sie in Ihrer täglichen Arbeit immer griffbereit haben müssen. Vorteil: Je nach Größe passt eine Menge hinein. Schubladen sind zudem praktischer und das Werkzeug leichter entnehmbar.

Universalkoffer von Famex Hochwertige Werkzeugsets in Koffern sind teuer, aber Sie haben meist länger etwas davon. Der von Famex (744-48) bietet sogar Zusatzstauraum für Akkuschrauber & Co. (Bildquelle: amazon.de)

Was ist besser: leerer oder gefüllter Werkzeugkoffer?

Hier gibt es kein besser oder schlechter. Es kommt darauf an, was Sie brauchen. Haben Sie schon hochwertiges Werkzeug, das Sie ordentlich verstauen wollen, dann ist ein ungefüllter Koffer, Trolley oder Tasche praktischer. Im besten Fall ist er preiswerter als ein vorgefüllter Kasten. Allerdings können sie so teuer sein, wie ein „billiger“ gefüllter Koffer.
Besitzen Sie noch kein Werkzeug, dann ist die erste Frage: Was brauchen Sie? Daran angelehnt können Sie nach dem idealen Set suchen.

Was gehört in einen universellen Werkzeugkoffer für den Heimgebrauch?

  • Hammer
  • Universalsäge
  • Zangen (Kombizange, Seitenschneider, Wasserpumpenzange)
  • Schraubendreher und verschiedene Bits
  • Ratsche und Nüsse
  • Zollstock oder Rollmaßband
  • Cutter
  • Phasenprüfer
  • Miniwasserwaage

von

Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Zur Werkzeugkoffer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Werkzeugkoffer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Werkzeugkoffer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Werkzeugkoffer sind die besten?

Die besten Werkzeugkoffer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf