Was hat dieses Modell gewöhnlichen Radioweckern voraus? Die Verbindung von Weckuhr-Features mit einer ernsthaften Auslegung in Richtung smartes HiFi-System. Um die Soundausgabe darf sich darum ein relativ kraftvolles 2.1-Kanäle-Lautsprechersystem kümmern. Es umfasst einen echten, von der Gehäuse-Unterseite aus abstrahlenden Subwoofer. Für ein gut vernehmbares Bass-Fundament. Fein auch die Vielfalt an Content-Quellen. Neben analogem UKW- und digitalem DAB+-Rundfunk sowie Bluetooth, zwecks Kabellos-Einbindung naher Devices wie Smartphones, gibt es sogar WLAN - fürs direkte Andocken ans große Internet. Was das Anzapfen von Streaming-Diensten wie Amazon Music und Spotify erlaubt. Plus die Wiedergabe „freier“ Internetradio-Angebote. Zudem hat man einen CD-Player eingebaut. Und über den USB-Port lassen sich Dateien, etwa von Speichersticks, abspielen. Dank Farbdisplay, Fernbedienung und Bedien-App haben Sie alles im Griff. Teuer, kann sich aber lohnen.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2023
- Details zum Test
„sehr gut“ (92,2%)
„... Als besonders komfortabel erweist sich ferner die allgemeine Steuerung des smarten Stereoradios, die sich nach Belieben über die Nahbedienungstasten, die beiliegende Fernbedienung oder die kostenlose UNDOK-App umsetzen lässt. Die exzellente Klangqualität, bei der ein vier Zoll großer Downfire-Subwoofer für den notwendigen Tiefgang sorgt, rundet das positive Gesamtergebnis optimal ab ...“