Polo Motorrad Charger im Test der Fachmagazine
-
-
MOTORRAD
- Ausgabe: 25/2010
- Erschienen: 11/2010
- Produkt: Platz 1 von 17
„sehr gut“
„Erste Wahl für Oldie-Besitzer, die Umschaltmöglichkeit auf 6 Volt macht's. Der recht hohe Ladestrom, einfache Bedienung, wertige Verarbeitung und fairer Preis sprechen ebenfalls dafür.“ Mehr Details
-
-
-
Motorrad News
- Ausgabe: 11/2010
- Erschienen: 10/2010
- Produkt: Platz 7 von 8
11 von 15 Punkten
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Größte Mankos des Chargers sind der hohe Stromverbrauch und die Betriebstemperatur. Auch die Verarbeitung wirkt einfach, die Kabel sind dünn, die Klemmen klein. Trotzdem funktioniert das intelligente Polo-Gerät bei Motorradbatterien sehr benutzerfreundlich: Während der Ladung wird der Akku immer wieder getestet, laute Summtöne warnen beispielsweise bei Verpolung, auch die Defektmeldung funktionierte einwandfrei. ...“ Mehr Details
-
-
-
MOTORETTA
- Ausgabe: Nr. 149 (Dezember/Januar 2013)
- Erschienen: 12/2012
ohne Endnote
„TIPP Preis-Leistung“
Mehr Details
-
-
-
MOTORETTA
- Ausgabe: Nr. 144 (Mai/Juni 2012)
- Erschienen: 05/2012
- 14 Produkte im Test
- Seiten: 4
ohne Endnote
„Komfortables Kabel-Ladegerät mit zahlreichen Funktionen, Krokodilklemmen nicht austauschbar und recht groß.“ Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 149 (Dezember/Januar 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung. -
-
-
2Räder
- Ausgabe: 2/2011
- Erschienen: 01/2011
- Produkt: Platz 1 von 17
„sehr gut“
„Sehr gute Bedienungsanleitung; kurzes Netz- (140 cm), sehr langes Ladekabel (240 cm); sehr einfache Bedienung; klare Anzeigen; sehr gute Verarbeitung.“ Mehr Details
-
-
-
PS - Das Sport-Motorrad Magazin
- Ausgabe: 12/2009
- Erschienen: 11/2009
„gut“ (4 von 5 Punkten)
„... Bei voller Batterie geht der Charger in den Ladungs-Erhalt-Modus, ein ‚Überladen‘ des Akkus ist nicht möglich. Einziges Manko sind die an der Außenseite nicht isolierten Klammern des Chargers.“ Mehr Details
-
-
-
Tourenfahrer
- Ausgabe: 3/2009
- Erschienen: 02/2009
- Produkt: Platz 13 von 14
„befriedigend“
„Universelles Gerät mit klarer Funktionsanzeige für 6 und 12 Volt. Zu hoher Stromverbrauch und sehr heißes Gehäuse. Reinbleitauglich. Erkennt und behandelt Sulfatierung.“ Mehr Details
-
-
-
MOTORETTA
- Ausgabe: Nr. 102 (Januar/Februar 2007)
- Erschienen: 01/2007
- 12 Produkte im Test
ohne Endnote
Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 144 (Mai/Juni 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung. -
Angebote zu ähnlichen Produkten
-
Ladeprofi Vario 2.0 von fritec. Hergestellt und entwickelt in Deutschland.
- Hochfrequenz - Batterieladegerät für 12 V Batterietypen - Fahrbetriebssimulation - Notstartfunktion für ,...