Bilder zu Olympus Zuiko Digital ED 12-60 mm 1:2,8-4,0 SWD

Produktbild Olympus Zuiko Digital ED 12-60 mm 1:2,8-4,0 SWD
Produktbild Olympus Zuiko Digital ED 12-60 mm 1:2,8-4,0 SWD

Olympus Zuiko Digital ED 12-60 mm 1:2,8-4,0 SWD Test

  • 6 Tests
  • 86 Meinungen

  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 12mm-​60mm
  • Auto­fo­kus

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • 89,12%

    Platz 4 von 18

    Auflösung: 88,29%;
    Verzeichnung: 96,60%;
    Vignettierung: 99,08%;
    Haptik: 72,22%.

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Olympus hat mit dem Zuiko Digital 15-54 mm und noch mehr mit dem Zuiko Digital 12-60 mm ebenfalls zwei exzellente Set-Plus Zooms im Angebot, die sich vor den - allerdings lichtstärkeren - Canon und Nikon 17-55ern nicht verstecken müssen.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test

    „Sehr gute Leistungen und ein schöner Brennweitenbereich prädestinieren das 12-60 mm SWD als Standardzoom für viele Foto-Fälle.“

  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    3 Produkte im Test

    „Unser Kauftipp, das ZD 2,8-4/12-60 mm SWD Pro (ca. 1.420 Euro), zählt zur Linie der Pro-Zooms und verbindet eine KB-Brennweite von 24-120 mm mit kompakten Abmessungen. Der Allrounder ist kompromisslos bei der optischen wie mechanischen Leistung und sollte zur Erstausstattung einer E-Kamera gehören. ...“

  • „sehr gut“ (89,12%)

    Platz 1 von 2

    „Eine elegante Kompaktkamera, die ihre Stärken bei geringen Lichtverhältnissen ausspielt. Selbst Aufnahmen mit hoher ISO 1600 werden noch relativ rauscharm festgehalten. Da macht selbst der recht hohe Preis noch Spaß.“

    • Erschienen: 01.05.2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Award-Gewinner 2008

    „... Das Objektiv bietet eine hochwertige Qualität und ist aus 15 Elementen in 11 Gruppen konstruiert und garantiert eine optimale Schärfeleistung an den Rändern. ...“


Kundenmeinungen

3,9 Sterne

86 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
46 (53%)
4 Sterne
19 (22%)
3 Sterne
7 (8%)
2 Sterne
4 (5%)
1 Stern
11 (13%)

3,9 Sterne

84 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Scharf bis in die Bil­de­cken

Im Test der Redakteure der englischsprachigen Internetseite cameralabs.com bewies das Olympus-Objektiv Zuiko Digital ED 12-60 mm 1:2,8-4,0 SWD eine Besonderheit: Im Gegensatz zu vergleichbaren Objektiven erreichte es eine hohe Auflösung bis in die Bildecken hinein. Auch die Schärfe ist konstant hoch über den gesamten Bildbereich hinweg. Dabei scheint auch die Brennweite kaum eine Rolle zu spielen – dasselbe gute Ergebnis zeigte sich beinahe über den gesamten Zoombereich. Damit erwies sich das Olympus Zuiko Digital ED 12-60 mm als eines der besten Objektive, die bisher von cameralabs.com getestet wurden.

Gute Auflösung

Zusammen mit der Olympus E-420 ergab die Messung der Auflösung für das Olympus Zuiko Digital ED 12-60 mm 1:2,8-4,0 SWD eine horizontale Auflösung von 2175 und eine vertikale Auflösung in 2200 Linien. Es konnten Farbsäume festgestellt werden, wenn der Zoom voll ausgefahren war und ein ganz leichte Abnahme der Auflösung in den Bildecken. Durch leichtes Abblenden wird die Auflösung wieder konstant hoch, doch die leichten Farbsäume verschwinden nicht vollständig.

Dem Test zufolge ist das Olympus Zuiko Digital ED 12-60 mm 1:2,8-4,0 SWD ein hervorragendes Objektiv, das die Attraktivität des Four-Thirds-Systems noch steigert. Das Objektiv erhielt von den Testredakteuren die Auszeichnung ''Highly Recommended'' (''Sehr empfehlenswert'').

von Anne K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.