Der Netzbetreiber o2 hat nach Informationen des Online-Magazins teltarif.de seinen GSM-Netzausbau fast abgeschlossen. Es sei bereits fast eine flächendeckende Versorgung erreicht worden, o2 decke derzeit 99 Prozent der Bevölkerung ab. Der Münchener Netzbetreiber hätte damit ein wichtiges Etappenziel erreicht, ein vollkommen unabhängiges Netz zu betreiben. Denn noch muss sich o2 in einzelnen Regionen auf das sogenannte National Roaming über T-Mobile verlassen.
Neben dem GSM-Netzausbau schreitet offensichtlich auch der Ausbau der schnellen Datendienste via HSPA voran. o2 sehe laut teltarif.de gute Chancen, bis Ende 2008 das gesamte eigene Netz mit dem Download-Turbo HSDPA aufzurüsten. Und auch beim Upload können sich o2-Kunden demnächst auf schnellere Geschwindigkeiten freuen: Noch vor Ende 2008 soll mit dem Aufrüsten der Basisstationen mit HSUPA begonnen werden.
o2 sieht die Datendienste und das mobile Internet als einen der Eckpfeiler des künftigen Mobilfunkgeschäfts an und betreibt entsprechend energisch den Ausbau mit den Datenbeschleunigern. Das ist auch durchaus weise, denn mit LTE kündigt sich schon die nächste Generation der Datenübertragungstechnologien an. Der GSM-Ausbau wiederum ist unbedingt vonnöten, wenn o2 bis Ende 2009 wie beabsichtigt das National Roaming über T-Mobile endgültig abschalten will.