connect: Netztest 2012 (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Nach Österreich und Deutschland stehen nun die Schweizer Mobilfunker auf dem Prüfstand. Wer hat in der Alpenrepublik das beste Netz – und wie sieht's im Ländervergleich aus?

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift connect verglich die Netzqualität von elf Mobilfunkanbietern, darunter drei Provider aus der Schweiz, vier Anbieter aus Deutschland sowie vier Mobilfunkprovider aus Österreich. Die Mobilfunkanbieter wurden 5 x mit „sehr gut“, 4 x mit „gut“ und 2 x mit „befriedigend“ beurteilt. Bewertungsgrundlage waren die Kriterien Smartphone Telefonieren, Smartphone Daten (Stadt und Umland), Smartphone Daten (Autobahn) sowie Mobile Broadband (Stadt und Umland) und Mobile Broadband (Autobahn).

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Mobilfunkanbieter in der Schweiz im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Mobilfunknetz

    Swisscom Mobilfunknetz

    • Typ: GSM-​Mobil­fun­knetz

    „sehr gut“ (440 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 137 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 130 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 27 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 119 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 27 von 30 Punkten.

  • 2
    Netzbetreiber (Schweiz)

    Orange Netzbetreiber (Schweiz)

    • Typ: GSM-​Mobil­fun­knetz

    „gut“ (417 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 138 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 127 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 26 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 101 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 25 von 30 Punkten.

  • 3
    Mobilfunk-Netz

    Sunrise Communications Mobilfunk-Netz

    • Typ: GSM-​Mobil­fun­knetz

    „befriedigend“ (356 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 115 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 111 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 22 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 91 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 17 von 30 Punkten.

4 Mobilfunkanbieter in Deutschland im Vergleichstest

  • 1
    Handynetz

    Telekom Handynetz

    „sehr gut“ (441 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 143 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 129 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 25 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 117 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 27 von 30 Punkten.

  • 2
    Mobilfunknetz

    Vodafone Mobilfunknetz

    • Typ: LTE-​Mobil­fun­knetz, UMTS-​Mobil­fun­knetz, GSM-​Mobil­fun­knetz

    „gut“ (397 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 121 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 128 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 24 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 106 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 18 von 30 Punkten.

  • 3
    Mobilfunknetz

    o2 Mobilfunknetz

    • Typ: LTE-​Mobil­fun­knetz, UMTS-​Mobil­fun­knetz, GSM-​Mobil­fun­knetz

    „gut“ (381 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 133 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 119 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 20 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 91 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 18 von 30 Punkten.

  • 4
    Mobilfunknetz

    E-plus Mobilfunknetz

    • Typ: LTE-​Mobil­fun­knetz, UMTS-​Mobil­fun­knetz, GSM-​Mobil­fun­knetz

    „befriedigend“ (334 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 114 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 108 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 20 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 79 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 13 von 30 Punkten.

4 Mobilfunkanbieter in Österreich im Vergleichstest

  • 1

    Hutchison Drei Austria Mobilfunknetz (Österreich)

    • Typ: GSM-​Mobil­fun­knetz

    „sehr gut“ (466 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 146 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 135 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 30 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 127 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 28 von 30 Punkten.

  • 2
    Mobilfunk-Netz (Österreich)

    Telekom Austria Mobilfunk-Netz (Österreich)

    • Typ: GSM-​Mobil­fun­knetz

    „sehr gut“ (458 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 143 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 134 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 28 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 127 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 26 von 30 Punkten.

  • 3
    Mobilfunk-Netz (Österreich)

    T-Mobile Austria Mobilfunk-Netz (Österreich)

    • Typ: GSM-​Mobil­fun­knetz

    „sehr gut“ (439 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 148 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 129 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 22 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 121 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 19 von 30 Punkten.

  • 4
    Mobilfunknetz (Österreich)

    Orange Austria Telecommunication Mobilfunknetz (Österreich)

    • Typ: UMTS-​Mobil­fun­knetz

    „gut“ (414 von 500 Punkten)

    Smartphone Telefonieren: 135 von 170 Punkten;
    Smartphone Daten (Stadt und Umland): 125 von 140 Punkten;
    Smartphone Daten (Autobahn): 22 von 30 Punkten;
    Mobile Broadband (Stadt und Umland): 114 von 130 Punkten;
    Mobile Broadband (Autobahn): 18 von 30 Punkten.

Tests

Mehr zum Thema Telefon-Services

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf