-
- Erschienen: Dezember 2007
- Details zum Test
„gut“ (68%)
„Navigieren (50%): ‚gut‘;
Handhabung (35%): ‚gut‘;
Akkubetrieb (5%): ‚gut‘;
Vielseitigkeit (10%): ‚gut‘.“
Geeignet für: | Auto |
---|---|
Bildschirmgröße: | 4,3" |
Verkehrsinfo: | TMC |
Gewicht: | 216 g |
„Navigieren (50%): ‚gut‘;
Handhabung (35%): ‚gut‘;
Akkubetrieb (5%): ‚gut‘;
Vielseitigkeit (10%): ‚gut‘.“
„Plus: Sprachausgabe für D, F und GB. Schnelle Routenberechnung. Zusätzlich TMC pro. Bildschirm spiegelt kaum. Übersichtliche Kartendarstellung. Angenehm zurückhaltende Sprachanweisungen. Eingabestift vorhanden.
Minus: Keine gedruckte Bedienanleitung für Navigation. Nicht immer optimale Routenwahl. Anweisungen nach Tunnel kommen spät. Sprache oft unkorrekt.“
„Gute Navigation, Ansage von Straßennamen, Sprachsteuerung, Freisprechfunktion für Mobiltelefon. Kostenlose Nutzung von TMC-Pro. Lange Akku-Betriebszeit.“
Durchschnitt aus 15 Meinungen in 1 Quelle
Nachdem ich mich über die teuren CD von tomtom für mein eingebautes Navi und die schlechte Routenführung drei Jahre lang geärgert hatte, kaufte ich obiges P4410, zusätzlich bei media-markt eine Halterung passend zum Audi A4, weil mich die Saugnapfbefestigung and der Windschutzscheibe störte (Sichtbehinderung und nächtliches Blenden) sowie eine Displayschutzfolie. Die Anbringung in den Schlitzen der Lüftung war problemlos. Ideale Position zum Ablesen. Blendung kann man vermeiden durch Ausrichtung zum Fahrzeughimmel. - Besonders gut fand ich die ökonomische Route (verbrauchsminimierte Route) neben der schnellsten oder der kürzesten Route. Alle anderen Systeme haben nur diese zwei Möglichkeiten. So etwas Vernünftiges, eine Kombination von kurzer und schneller Route, hatte ich mir stets gewünscht und nun (per Zufall) gefunden. Das Kartenmaterial von NAVTEQ auf der 1GB-Karte für ganz Europa ist ok, von mir hauptsächlich benutzt in Deutschland, Frankreich und Oesterreich (hier besonders für die Vermeidung von Mautstraßen hilfreich). Ungereimtheiten in Wohngebieten mit Anliegerverkehr beruhen auf den örtlichen Vorschriften, die sowohl tomtom als auch NAVTEQ befolgen müssen: das führt in manchen Fällen zu unsinnigen Umwegen von 1 km um ein 10 m kurzes Straßenstück, an dem vielleicht ein privilegierter Politiker wohnt. ;) - Das Kartenmaterial von 2007 ist immer noch gut, selbst nach zweieinhalb Jahren. Aber bei der Suche nach einem Update bin ich nun zufällig auf diese Seite gestoßen. Ich werde weiter suchen. - Gut finde ich auch die Funktion für Fussgänger. - Und die Möglichkeit eine GPS-Spur aufzuzeichnen. Vielleicht kann man sich damit dann eine eigene Routenführung basteln, die man das nächste Mal benutzen kann? - Eine Fahrradhalterung habe ich noch nicht gefunden. - Um die Abbiegehinweise besser befolgen zu können, habe ich die "automatische Umschaltung von Kartendarstellung auf Pfeildarstellung" gewählt: dann verpasst man praktisch keine Abfahrt mehr, auch bei ganz verzwickter Straßensituation. Und wenn doch, dann bekommt man fast immer einfach eine neue Route ohne das nervige "wenn möglich, bitte wenden" wie beim tomtom. - TMC und Verkehrslage funktionieren bei mir gut. Was ich nicht beurteilen kann: warum kostete mein P4410 €299,--, was hat und kann es mehr als ein P4410 für €149,--? - Einige wenige Meinungen hier sind ja total negativ: das meiste davon kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht gibt es verschiedene Modelle??? Und alle heißen P4410??? - Ich werde mich jetzt auf die Suche nach neuem Kartenmaterial begeben ... Vielleicht kaufe ich es, vielleicht auch nicht.
AntwortenAntwort
Hallo,
ich suche auch ein neues Kartenupdate für meinen GoPal P4410. Ich habe mich an Medion gewendet und eine folgende Antwort bekommen: "Zu meinem Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass derzeit kein entsprechendes Update für Ihr Navigationsgerät angeboten wird.
Sobald die GoPal-Vollversion wieder erhältlich ist (ein Termin ist derzeit nicht bekannt), wird diese unter folgendem Link zu finden sein:
http://www.medion.com/de/electronics/cat/Software/navigation_software_22
Lasst uns warten? :-)
Ich würde mich freuen wenn Sie was finden können und sich dann wieder melden..
Alles Gute
WK
http://www.medion.com/de/electronics/cat/Software/navigation_software_22
Antwort
Habe die neue Software mit Stand II./2009 für viel Geld erworben. Das Geld kann man sich sparen - es sind kaum Änderungen zur vorherigen Version (auf meinen Strecken in Deutschland und Österreich vorhanden). Nach Rücksprache mit Medion kann kein Hersteller eine 100-prozentige Aktualisierung garantieren. Reklamation wird nicht anerkannt. Ware ist also nicht vertragsgemäß. Gerät ist super - aber trotzdem nie wieder MEDION. Service ist bei denen eine Zumutung.
AntwortenGeeignet für | Auto |
Bildschirmgröße | 4,3" |
Verkehrsinfo | TMC |
Gewicht | 216 g |
Ausstattung |
|
Akku-Betriebsdauer | 3 h |
Kartenmaterial | Europa |
Unterstützte Speicherkarten | Secure Digital (SD) |
Bluetooth | vorhanden |
User-Interface | Touchscreen |
Interner Speicher | 1 GB |
Geeignet für Auto | vorhanden |
Verkehrsinfos per TMC | vorhanden |
Bildbetrachter | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Medion Go Pal P 4410 können Sie direkt beim Hersteller unter medion.com finden.
Stiftung Warentest - Mit Reiseführer für 34 europäische Metropolen. TomTom XL T Europe Gute Navigation, sehr gutes Display und einfache Handhabung. Beste Fußgängernavigation. Kostenloses MapShare. Saugnapfhalterung nicht sehr stabil. Medion GoPal P4410 Gute Navigation, Ansage von Straßennamen, Sprachsteuerung, Freisprechfunktion für Mobiltelefon. Kostenlose Nutzung von TMC-Pro. Lange Akku-Betriebszeit. Sony NV-U92T Sehr großes spiegelfreies Display mit Helligkeitssensor. …weiterlesen
autohifi - Sogar Album- cover werden dargestellt. Der Video- player zeigt sämtliche Dateien im MP4- oder AVI-Format. Die Wieder- gabequalität von Filmen ist top. Medion GoPal P4410 Das GoPal P4410 liefert in allen Disziplinen eine reife Leistung. Medions GoPal P4410 geht mit einer Bluetooth-Freisprechein- richtung und TMC-Pro an den Start. Die Anzeige erfolgt über ein 4,3 Zoll großes Display. Außer dem inte- grierten Audio- und Videoplayer ist ein Bildbetrachter an Bord. …weiterlesen
Mein Navi versteht mich
Navi-Magazin - Besonders verkehrssicher soll das GoPal P4410 von Medion sein. Es arbeitet mit der Touch-Less-Technologie, die eine Zieleingabe per Sprache ermöglicht. Testkriterien waren intuitive Bedienbarkeit, Berechnungsgeschwindigkeit, Kartenqualität, Routenqualität, visuelle Zielführung, akustische Zielführung, Extras und Hardware. …weiterlesen
Endlich nicht mehr taub
Auto News - Medion GoPal: Erstes Mobilnavi mit Spracherkennung im Test. …weiterlesen
Topmodell
mobile next - Wer Medion hört, denkt automatisch an Aldi. Von einer Billigmarke kann dennoch keine Rede sein - ganz im Gegenteil, wie der Test des neuen P4410 zeigt. Testkriterien waren Handhabung/Ergonomie, Routenberechnung, Zielführung und Komfortausstattung. …weiterlesen
Medion GoPal P4410
Handys - Medions neues Angebot für anspruchsvolle Kundschaft …weiterlesen
Mann, ist das dünn Mann!
mobile zeit - Die Ausstattung des Medion Navigationssystems GoPal P4410 bzw. dessen preiswerterer Variante MD 96390, die über Aldi vertrieben wird, lässt kaum Wünsche offen. Es wurden die Kriterien Navigation, Handhabung und Ausstattung getestet. …weiterlesen