Sicherheit
Unfallschutz & Gurt
Obwohl Isofix fehlt, hat der Sitz ein passables Schutzniveau. Doch im Prüfbetrieb zeigt er die typischen Schwächen eines gurtmontierten Modells ohne stabilisierende Isofix-Rastarme: Front- und Seitenschutz schneiden nur durchschnittlich ab. Einigen Nutzern zufolge folgt der Autogurt den Bewegungen des Kindes nicht, wenn es sich nach vorn beugt.
Komfort
Polster
Die Wattierung ist gut, die Komfortwerte in Ordnung. Dass Maxi-Cosi es besser kann, z. B. beim RodiFix, fällt mit Blick auf den schmalen Preis kaum ins Gewicht. Lob gibt es trotzdem von Nutzerseite - für einen günstigen Sitz, der sich als Zweitsitz oder selten genutzter Notsitz eignet, wenn etwa die Großeltern oder Freunde das Kind transportieren.
Verstellfunktion
Knifflige Größenanpassung: Die Kopfstütze kannst Du in die Höhe ziehen. Das klappt aber erst, wenn Du einen Knopf an der Rückseite in die richtige Position bringst. Eine Schlafposition gibt es nicht, Nickerchen werden also kurz ausfallen. Dass sich die Sitzlehne abnehmen lässt, ist nur ein Scheinvorteil - denn damit entfällt auch der Seitenschutz!
Platzangebot
Viel Platz für Arme, Beine, Schultern - für einen Langzeitsitz fallen die Platzverhältnisse großzügig aus. Schmale wie proper gewachsene Kinder fühlen sich wohl, können sich im Sitz gut bewegen und fühlen sich nirgends eingezwängt. Einen Kritikpunkt haben die Nutzer aber doch ausgemacht: Im Kopfbereich fällt das seitliche Spiel etwas schmal aus.
Handhabung
Ein- & Ausbau
Schnell im Auto montiert und leicht in ein anderes umzusetzen. Für einen Sitz ohne das Schnelleinbau-System Isofix fällt das Urteil zur Sitzmontage gut aus. Der Autogurt ist schneller durch die obere Gurtaufnahme gefädelt als beim Schwestermodell Rodi Airprotect. Lästig laut Nutzern: Beim Ausbauen fallen Sitz- und Rückenteil leicht auseinander.
Anschnallen
Das Anschnallen ist so simpel, dass ältere Kinder es selbst beherrschen. Kleiner Schönheitsfehler: Bei manchen Fahrzeugtypen passt der Gurtverlauf nicht ganz zur Position der Gurtaufnahme. Dann läuft der Automatikgurt nicht reibungslos durch die Gurtöse oben am Sitz und die Kleinen benötigen sehr viel Kraft zum Angurten.
Reinigung
Nach dem Abnehmen der Rücken- und Kopfstütze lässt sich der Stoffbezug leicht vom Sitzkörper lösen. Dazu musst Du nur den Bezug von den Haken an der Unterseite lösen und von der Rückseite aus über die Armlehnen nach vorn schieben. Schade nur, dass er nicht die Maschine darf - und leider auch nicht in einen Wäschetrockner.
Materialqualität
Verarbeitung
Tolles Material, robuste Bauweise, gute Verarbeitung: Von Eltern ist ausschließlich Lob zu dieser Sitzdisziplin zu lesen. Nur das Problem mit der losen Verbindung von Sitz- und Rückenteil trübt die Bilanz. Es mag dem leichteren Transport des Sitzes dienen, wenn er in zwei Teile zerlegbar ist - auf die Qualitätsanmutung wirkt sich das negativ aus.
Polsterbezüge
Etwas weicher, flexibler und angenehmer sollten die Polsterbezüge ausfallen. Bei Eltern kommt der Sitz hier nur mittelmäßig weg. Doch ich sehe es so: In dieser Preisklasse ist es unerlässlich, Kompromisse in Sachen Bequemlichkeit einzugehen. Insgesamt passt sein Auftritt zu einem günstigen Sitz, der vor allem die Gelegenheitsnutzer ansprechen soll.