Auto Bild - Heft 22/2013

Inhalt

Autsch! Wer mit einem dieser Autos beim TÜV vorfährt, erlebt viel zu häufig ein bitterböses Horror-Szenario.

Was wurde getestet?

Sieben Gebrauchtwagen befanden sich im Check und erhielten 3 x die Note „mangelhaft“ sowie 4 x „ausreichend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 147 [00]

    Alfa Romeo 147 [00]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,8
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    „ausreichend“ (2 von 5 Sternen)

    „... Beim 2.0 TS sind vom Pleuel durchgeschlagene Motorblöcke keine Seltenheit, verschlissene Kupplungen und kapitale Getriebeschäden nach 30000 km sind ebenso bekannt wie Wassereinbruch im Innenraum durch lose Türdichtungen oder undichte Kabeldurchführungen. ... 147-Fahrer lieben ihren Alfa trotzdem. Weil er so schön ist und so knackig fährt. Liebe und Leiden sind hier untrennbar.“

  • S-Type [99]

    Jaguar S-Type [99]

    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    „ausreichend“ (2 von 5 Sternen)

    „... Die Kettenführungen und Kettenspanner früher Motoren sind aus Kunststoff und zerbröseln im Lauf der Jahre. ... Beim TÜV fallen vor allem ausgeschlagene Spurstangen und Traggelenke auf. Am unteren Schwellerfalz und unter den Türdichtleisten findet sich bei einigen S-Type Rostbefall, der allerdings keine existenzbedrohlichen Ausmaße erreicht.“

  • M-Klasse [97]

    Mercedes-Benz M-Klasse [97]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    „ausreichend“ (2 von 5 Sternen)

    „... Mit der Modellpflege 2001 verbesserte Daimler die Qualität, schuf jedoch auch die Krönung des Grauens: den ML 400 CDI mit 250 PS starkem V8-Diesel. Die Automatikgetriebe verrecken reihenweise, vor allem im Anhängerbetrieb. Auch der Motor macht viel Kummer: Durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen und gelängte Steuerketten sind eher die Regel als die Ausnahme.“

  • Mégane [02]

    Renault Mégane [02]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    „ausreichend“ (2 von 5 Sternen)

    „... Gerissene Haltegummis an der Abgasanlage zählen zu den harmlosen, weil günstig zu behebenden TÜV-Mängeln. Typisch Renault sind ausgeschlagene Achs- und Lenkgelenke, beim Mégane beanstandet der TÜV erhöhtes Lenkspiel dreimal so oft wie beim Durchschnitt. Eigenwillig gestylt, aber miserabel beim TÜV - ein Franzose der alten Schule.“

  • PT Cruiser [00]

    Chrysler PT Cruiser [00]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Karos­se­rie: Cabrio

    „mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)

    „... Die 116 und 141 PS starken Benziner sind brummig und spaßbefreit, zudem brennt gern die Kopfdichtung durch. Auch von frühzeitig verschlissenen Kupplungsbelägen wissen PT-Fahrer zu berichten. So gibt es, im Gegensatz zum diskussionswürdigen Design, zur Qualität nur eines zu sagen: Sie ist schlecht. Dieses Auto sieht zwar so aus wie ein Oldtimer. Es macht im Alltag aber (fast) noch mehr Probleme.“

  • Ka [96]

    Ford Ka [96]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 5,9

    „mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)

    „... Die übelsten Nester: Seitenschweller, Bodenbleche, Stehbleche links und rechts, unteres Ende der B-Säule, Heckklappe, Türen, Seitenteil links rund um den Tankdeckel, unter den Einstiegsleisten ... Da passen brechende Federn an der Vorderachse, durchgegammelte Bremsleitungen und Endschalldämpfer gut ins Bild, und es ist fast schon konsequent, dass auch Querlenker, Bremsscheiben und Kupplungsbeläge nicht lang halten. ...“

  • Doblo [01]

    Fiat Doblo [01]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Karos­se­rie: Kombi

    „mangelhaft“ (1 von 5 Sternen)

    „... Bei schnellem Ausweichen gerät der Aufbau stark ins Wanken. ESP, das in kritischen Momenten eingreifen könnte, gab es beim ersten Dobló nicht. Im schlimmsten Fall kann der Kasten kippen! Eine miserable TÜV-Bilanz trifft auf Motorprobleme und mangelhafte Sicherheit. Da kann selbst der Preis kaum locken.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf