Gut

1,6

Sehr gut (1,5)

Gut (1,7)

Nachfolgeprodukt Rotak 43 (2015)

Bosch Rotak 43 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Sehr leichtes und handliches Gerät, gute Motorleistung, kurze Ladezeit, 1-Stunden-Schnelllader, zwei 36-Volt-Akkus, Fangkorb ...“

  • 1,5; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    Wenn man ein überzeugendes Oberklassegerät sucht, dann ist man beim Rotak 43 genau richtig. Der Elektromäher hat selbst bei hohem Gras keine Probleme, lässt sich leicht handhaben, ist wendig und sehr leistungsstark. Bei unebenem Gelände mittlerer Größe ist Boschs Mäher sehr gut aufgehoben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bosch Rotak 43

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Black + Decker Kosiarka Aku. 2X18V /33Cm

Kundenmeinungen (623) zu Bosch Rotak 43

4,3 Sterne

623 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
401 (64%)
4 Sterne
118 (19%)
3 Sterne
37 (6%)
2 Sterne
24 (4%)
1 Stern
43 (7%)

4,3 Sterne

617 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

4,5 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Kurti25

    Guter Mäher für den Reihenhausgarten

    • Vorteile: einstellbare Schnittlänge, einfaches Ziehen und Schieben
    Aufbau kein Problem. Schön leicht und nicht zu breit daher schön wendig und handlich. Schneiden ging klasse, die Kabelhalterung funktioniert mit normalen Verlängerungskabel problemlos. Korb ist gut gefüllt und lässt sich leicht ab und anbauen.
    Für mich optimal, besser als mein voriges schweres und breites Billigmodell.
    Antworten
  • von Ulrichterra5

    Leicht ,wendig,kraftvoll

    • Vorteile: einstellbare Schnittlänge, einfaches Ziehen und Schieben
    Der Bosch Rotak zeichnet sich durch sein Leichtgewicht
    und seinen starken Motor aus.Auch am Hang sehr gute
    Ergebnisse.Sauberer Schnitt(ich bekam sogar ein Lob vom
    Nachbarn).Ebenso sehr einfache Handhabung.Empfehlenswert.
    Antworten
  • von Benutzer

    sehr gut und günstig

    Das Gerät ist erstaunlich leicht, nimmt das Gras vollständig auf, die Socken bleiben sauber. Die eingebauten Kämme helfen, die Rasenkanten besser zu mähen, ganz flache Halme bleiben aber noch da. Der Grasfangkorb füllt sich auch bei feuchtem Gras vollständig; zum Leeren muß man ihn etwas schütteln, das ist aber kein Problem.
    Antworten
  • von burchana

    Rasenmäher Bosch Rotak 43

    Gut zu bedienender leichter Rasenmäher, sehr ruhig und wendig. Hat zwar keinen Antrieb, läßt sich aber auch am Hang mit einer Hand bedienen. Der Motor macht einen kräftigen Eindruck, der Fangkorb hat eine ausreichende Größe. Schönheitsfehler beim Zusammenbau war eine vom Werk aus verbogene Schraube und auch die kleinen roten Stellschrauben am Griff wirken etwas instabil. Der Zusammenbau wurde dadurch erschwert. Eine Nachbesserung wäre wünschenswert.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Leis­tungs­star­ker Mäher mit eini­gen Schwä­chen

Der Bosch Rotak 43 ist einer der handlichsten, leichtesten und zugleich leistungsstärksten Rasenmäher mit Elektroantrieb. Durch sein geringes Gewicht ist er besonders beweglich und lässt sich leicht durch unebenes Terrain bewegen, auch hohes Gras ist für ihn kein Problem. Praktisch ist zudem, dass er dank seiner nach innen versetzten Vorderräder mühelos an Kanten entlang mähen kann. Dank seines starken Motors ist dabei auch feuchtes Gras kein Hindernis mehr, dafür sorgen immerhin 23 Nm Drehkraft. Angeblich soll auf diese Weise sogar bis zu 30 Zentimeter langes Gras geschnitten werden können – in verschiedenen Tests erhielt der Rotak 43 daher ausgesprochen gute Noten.

Leider kommt aber auch ein solch handliches und leistungsstarkes Gerät nicht ohne die eine oder andere Schwäche daher. Wie zum Beispiel mehrere Besitzer des Bosch Rotak 43 monieren, soll die Kabelzuführung des Rasenmähers ein echter Witz sein. Zum einen könne man das Kabel nicht so umlegen, dass es sich stets auf der frisch gemähten Seite befinde, zum anderen sei der Kabelhalter weitgehend nutzlos. Denn jedes Kabel, das gegen ein unbeabsichtigtes Zerschneiden gesichert ist, sei für diesen Halter viel zu dick, weshalb es immer wieder zu unbeabsichtigen Trennungen zwischen Kabel und Mäherzuführung komme.

Darüber hinaus kritisieren manche Besitzer die mangelnde Verarbeitungsqualität. Sowohl die Räder als auch der Motor neigten schon nach wenigen Jahren zum Totalausfall, was bei Anschaffungskosten von 180 Euro (Amazon) recht ärgerlich sei. Die Frage ist nun, ob sich das Problem in Grenzen hält – oder ob es sich um eine generelle Schwäche des Bosch Rotak 43 handelt?

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Bosch Rotak 43

Antrieb
Antriebsart Elektro
Elektrostart k.A.
Seilzugstart k.A.
Akku
Systemakku k.A.
Akku-Ladestandsanzeige k.A.
Mit Akku k.A.
Mit Ladegerät k.A.
Mulchen
Mulchmäher k.A.
Mulchfunktion k.A.
Besondere Funktionen
Seitenauswurf k.A.
Laub sammeln k.A.
Rasenkamm k.A.
Komfortausstattung
Radantrieb k.A.
Fangkorb-Füllstandsanzeige k.A.
Klappbarer Holm k.A.
Verstellbare Griffhöhe k.A.
Tragegriff k.A.
Reinigungssystem k.A.
Antivibrationssystem k.A.
Sicherheitsausstattung
Zweihand-Sicherheitsschalter k.A.
Messerkupplung k.A.
Kabelzugentlastung k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 0 600 881 300

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf