Mehr Ausdauer und mit persönlichem Akkustand
Das persönliche Energielevel wird wie ein Akkustand dargestellt. (Bildquelle: garmin.com)
Gleich in zweierlei Hinsicht scheint das Thema "Akku" bestimmend für das Produktdesign des vivosmart 4 gewesen zu sein. Garmin hat es geschafft, trotz kleinerer Abmessungen eine höhere Akkulaufzeit zu realisieren und verspricht durchschnittliche Laufzeiten von 7 Tagen, womit der Tracker zu den ausdauerndsten Geräten am Markt gehören dürfte. Ein weiteres Highlight unter den Neuerungen in der vierten vivosmart-Generation ist die "Body Battery"-Funktion. Wie eine Art Akkustand informiert der Tracker jederzeit den Nutzer über das persönliche Energielevel. Ist es hoch, so regt das Gerät zu einer Trainingseinheit an. Wenn das Energieniveau niedrig ist, rät das Gerät zur Entspannung; zum Beispiel mit Atemübungen.