Spaßig für Kinder, praktisch für Eltern – Kinder-Smartwatches sind der perfekte Einstieg in die Welt der smarten Geräte. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Kinder-Smartwatches am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

8 Tests 15.800 Meinungen

Kinder-Smartwatches Bestenliste

Top-Filter: Kompatibel zu

  • Gefiltert nach:
  • Kinder-Smartwatch
  • Alle Filter aufheben

17 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • XPLORA X6 Play

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    4  Meinungen

    Smartwatch im Test: X6 Play von XPLORA, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Anio 5

    Gut

    2,3

    0  Tests

    821  Meinungen

    Smartwatch im Test: 5 von Anio, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    2

  • XPLORA XGo3

    Gut

    2,4

    1  Test

    3826  Meinungen

    Smartwatch im Test: XGo3 von XPLORA, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    3

  • LiveGo Kids Smartwatch 4G

    Gut

    2,4

    0  Tests

    282  Meinungen

    Smartwatch im Test: Kids Smartwatch 4G von LiveGo, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    4

  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Kinder-Smartwatches nach Beliebtheit sortiert. 

  • XPLORA XGo2

    Gut

    2,4

    0  Tests

    3828  Meinungen

    Smartwatch im Test: XGo2 von XPLORA, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • XPLORA X5 Play

    Gut

    1,8

    0  Tests

    2625  Meinungen

    Smartwatch im Test: X5 Play von XPLORA, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Bea-fon SW1

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Smartwatch im Test: SW1 von Bea-fon, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • XPLORA 4

    Gut

    1,7

    2  Tests

    1303  Meinungen

    Smartwatch im Test: 4 von XPLORA, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Technaxx Bibi & Tina Kids-Watch

    Gut

    2,3

    1  Test

    184  Meinungen

    Smartwatch im Test: Bibi & Tina Kids-Watch von Technaxx, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Alcatel Move Time MT40X

    Gut

    2,2

    0  Tests

    200  Meinungen

    Smartwatch im Test: Move Time MT40X von Alcatel, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Garmin Bounce

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Smartwatch im Test: Bounce von Garmin, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Technaxx 4G Kids-Watch

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Smartwatch im Test: 4G Kids-Watch von Technaxx, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Pthtechus Y17

    Gut

    2,4

    0  Tests

    1631  Meinungen

    Smartwatch im Test: Y17 von Pthtechus, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Pthtechus X6

    Gut

    2,4

    0  Tests

    651  Meinungen

    Smartwatch im Test: X6 von Pthtechus, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • XPLORA 3S

    Gut

    1,7

    1  Test

    309  Meinungen

    Smartwatch im Test: 3S von XPLORA, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Vodafone Neo

    Befriedigend

    2,8

    0  Tests

    113  Meinungen

    Smartwatch im Test: Neo von Vodafone, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend
  • JBC Kleiner Abenteurer

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Smartwatch im Test: Kleiner Abenteurer von JBC, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Klo­big, prak­tisch, cool

Stärken

  1. Erschwingliche Preise
  2. Kindgerechte Bedienung
  3. Telefonie und GPS-Tracking

Schwächen

  1. Kurze Akkulaufzeiten
  2. Oft sehr klobig für Kinder-Handgelenke
  3. In vielen Schulen nicht gestattet

Eine Kinder-Smartwatch kann ein guter Einstieg in die Welt moderner Smart-Devices sein und ist sowohl im Schulalltag als auch in der Freizeit ein nützliches Utensil für das Kind und die Eltern gleichermaßen. Kinder freuen sich über nette Spielereien wie Kameras oder integrierte Spiele, während Eltern dank integrierter Tracking-Funktionen und Telefonie-Optionen den Nachwuchs stets im Blick behalten können. Doch nicht jede Kinder-Smartwatch ist gleich. Die Unterschiede könnten teils kaum größer ausfallen.

Was zeichnet Kinder-Smartwatches aus?

Kinder-Smartwatch am Handgelenk Selbst schlankere Modelle wie die Anio 5 wirken an Kinder-Handgelenken klobig. (Bildquelle: anio.eu)

Eine Kinder-Smartwatch ist technisch gesehen ein Smartphone fürs Handgelenk. Oft basieren die Systeme sogar auf dem Android-Betriebssystem, nur mit speziellen Oberflächen, die kindgerecht gestaltet sind. Lesen sollte Ihr Kind aber auf jeden Fall schon können. Leider sind gerade die Smartwatches von No-Name-Herstellern oft nicht sehr gründlich bei der Übersetzung. Die maschinell oder nur teilweise eingedeutschten Menütexte können selbst für Eltern verwirrend sein. Da die Technik eines kompletten Smartphones inklusive Bluetooth, WLAN, Mobilfunk, Akku, Display und Co. in einem Gehäuse untergebracht werden muss, sind die Kinder-Smartwatches eher klobig, was besonders bei Kinder-Handgelenken auffällt und stets die Gefahr birgt, irgendwo hängenzubleiben oder das Gerät im Eifer des Spielens zu stoßen. Zu diesem Zwecke sind die Gehäuse fast immer stoßfest gefertigt. Auch Wasserdichtigkeit wird oft versprochen, doch in der Praxis nur selten gehalten. Vor allem mit Warmwasser kommen viele Kinder-Smartwatches nicht zurecht. Im Schwimmbad oder beim Zähneputzen sollte die Uhr also besser nicht getragen werden.
Kinder bekommen mit einer Kinder-Smartwatch nicht nur ein cooles Mode-Statement geboten, sondern auch Spiele, Musik oder auch motivierende Bewegungsziele. Mit den integrierten Kameras, die oftmals mit von der Partie sind, können Sie zudem erste Erfahrungen mit der Fotografie sammeln. Viele Kinder-Smartwatches verfügen über eine Telefonie-Funktion, oftmals sogar mit Video. Damit das klappt, muss eine SIM-Karte mit einer Telefonnummer eingelegt werden. Hier sollten Sie darauf achten, welche SIM-Karten die Uhr unterstützt, denn viele der günstigeren Modelle nutzen noch den alten 2G-Mobilfunkstandard für ihre Telefoniefunktion. Höherwertige Modelle bieten eine Begleit-App für Eltern, in der die Geräteeinstellungen vom Smartphone der Eltern aus konfiguriert werden können. In solchen Apps lässt sich auch der aktuelle Aufenthaltsort des Kindes sowie das Bewegungsprofil abrufen.

Kinder-Smartwatch in der Schule: Hauptsache keine Ablenkung

Eine Kinder-Smartwatch kann im Schulbetrieb hinderlich sein. Deshalb wird die Mitnahme von Uhren mit integrierten Spielen, Taschenrechnern oder Internet-Zugang in der Regel nicht gestattet. Soll das Kind auch im Schulalltag erreichbar bleiben, so empfehlen sich spezielle Smartwatches ohne ablenkende Funktionen wie zum Beispiel die Anio 5.


Wie werden Kinder-Smartwatches getestet?

Bedienoberfläche von Kinder-Smartwatches Kinder-Smartwatches sind mit kindgerechten Bedienoberflächen bestückt und oftmals in bunten Farbvarianten erhältlich. (Bildquelle: myexplora.de)

Getestet werden Kinder-Smartwatches aktuell noch eher selten, auch weil namhafte Hersteller dieser Produktsparte bislang wenig bis keine Beachtung schenken. Am häufigsten landen noch die Geräte des Herstellers XPLORA in den Testredaktionen. Die günstigen Geräte können in der Regel die hohen Ansprüche der Redakteurinnen und Redakteure kaum zufriedenstellen, weshalb harsche Kritik häufig folgt. Gerade die Menüführung wird oftmals kritisiert. Aber auch die oft kurzen Akkulaufzeiten stehen auf der Mängelliste der Tester:innen.
Wegen der seltenen Tests durch Fachmagazine sind Rezensionen oftmals der einzige Weg, um Praxiserfahrungen zu den Geräten zu bekommen. Auf YouTube und Co. finden sich aber immerhin zu fast allen Modellen Hands-On-Videos, mit denen man sich einen besseren Eindruck von dem Gerät machen kann.

Datenschutz-Grundverordnung: Ist das GPS-Tracking der eigenen Kinder erlaubt?

Laut der DSGVO darf eine Kinder-Smartwatch keine Abhörfunktion haben. Ein Fernzugriff auf Mikrofon oder Kamera abseits der Telefonie ist also tabu. Die oftmals integrierte Funktion zur Positionsbestimmung (GPS / LBS) ist aber erlaubt

von

Gregor Leichnitz

„Für mich als Armbanduhren-Fan und Technik-Enthusiast sind Smartwatches ein Faszinosum.“

Zur Kinder-Smartwatch Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 5/2022
    • Erschienen: 04/2022
    • Seiten: 5

    Huch, Huawei?

    Testbericht über 16 Smartwatches und Fitness-Tracker

    Wie werden Smartwatches in Vergleichstests geprüft?Es gibt sie in jeder Preisklasse und mit unterschiedlichem Fokus. Gerade das macht es einem schwer, sich einen Überblick über das Angebot an Smartwatches zu verschaffen. Vor allem lässt sich ein immer stärker werdender Fitness-Trend erkennen. Daher legen viele Onlinemagazine und Videotester

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:

    Xplora X6 Play

    Testbericht über 1 Smartwatch

    zum Test

    • Smartphone

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:

    Kinderuhr

    Testbericht über 1 Smartwatch

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartwatches

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf