triathlon

Inhalt

Bequem soll er sein, schnell aber auch und einfach der perfekte Begleiter für die dritte Disziplin auf dem Weg zur Ziellinie. Den einen richtigen Laufschuh gibt es nicht, doch die Auswahl ist so groß, dass garantiert jeder Triathlet seinen Liebling findet. Wir helfen Ihnen gern bei der Suche.

Was wurde getestet?

Im Special 1/2021 untersuchen die Tester vom Fachmagazin Triathlon 26 Laufschuhe für Läuferinnen und Läufer, die an Triathlon-Wettkämpfen teilnehmen. Im Test befinden sich jedoch kaum reine Triathlonschuhe, sondern vor allem Allrounder, die für alle ambitionierten Laufsportlerinnen und -sportler interessant sind. Alle Laufschuhe werden von unterschiedlichen Testläuferinnen und Testläufern mit verschiedenen Laufstilen getestet. Die Experten gehen im Test unter anderem auf die Technologien und Versprechen der Hersteller ein. Außerdem werden die Modelle mit ihren Vorgängern verglichen und in Einsatzbereiche eingeordnet. Noten werden nicht vergeben.

  • 361° Feisu 2

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Lightweight-Schuhe
    • Einsatzbereich: Wettkampf
    • Gewicht: 204 g
    • Eigenschaften: Atmungsaktiv
    • Mehrere Weiten: Nein

    ohne Endnote

    „Ein leichter und direkter Schuh für schnelle Einheiten und Wettkämpfe, besonders geeignet für Mittelfuß- und Vorfußläufer. Wer viel Erfahrung und die muskulären Voraussetzungen mitbringt, kann den Feisu 2 auch auf längeren Strecken laufen. Hinzu kommt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da der Schuh im direkten Vergleich eher im unteren Preissegment anzusiedeln ist.“

    Feisu 2
  • 361° Fierce

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 8 mm
    • Gewicht: 279 g
    • Eigenschaften: Atmungsaktiv

    ohne Endnote

    „Der Fierce von 361° ist ein Schuh für alle Gelegenheiten und Läufertypen zu einem starken Preis-Lesitungs-Verhältnis. Schwere Athleten finden mit ihm einen tollen Wettkampfbegleiter, bei dem sie trotz schnellen Schritts nicht auf die nötige Dämpfung und Stabilität verzichten müssen Dämpfung und Stabilität verzichten müssen. Gleichzeitig bekommt man mit ihm eine gute Portion Dynamik im lockeren Training.“

    Fierce
  • 361° Meraki 3

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 9 mm
    • Gewicht: 245 g

    ohne Endnote

    „Ein komfortabler Trainingsschuh, der nicht nur für Läufer mit neutralem Fußaufsatz geeeignet ist, sondern auch bei einer Überpronation oder hohem Körpergewicht viel Stabilität bietet. Am besten geeignet für Fersen- und Mittelfußläufer bei langen Einheiten mit lockerer bis moderater Geschwindigkeit.“

    Meraki 3
  • Adidas Solarboost 3

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 10 mm
    • Gewicht: 270 g

    ohne Endnote

    „Ein stabiler und gleichzeitig dynamischer Neutralschuh für alle Läufer, die sich bei langen Trainingseinheiten oder im ermüdeten Zustand Sicherheit und eine gute Dämpfung wünschen. Gute Wahl für Neutralläufer und Sportler mit einer Überpronation. Zu bemängeln ist lediglich das recht hohe Gewicht des Schuhs.“

    Solarboost 3
  • Altra Rivera

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Lightweight-Schuhe
    • Einsatzbereich: Training, Wettkampf, Natural Running
    • Sprengung: 0 mm
    • Gewicht: 197 g
    • Eigenschaften: Atmungsaktiv

    ohne Endnote

    „Wer bislang lediglich Schuhe mit einer Sprengung jenseits der vier Millimeter kennt, sollte den Rivera zunächst nur bei kurzen Läufen oder gezieltem Techniktraining einsetzen. Bei entsprechend ausgeprägter Muskulatur eignet sich das Modell jedoch für das Tempotraining und für Dauerläufe gleichermaßen und sorgt vor allem für Abwechslung im Schuhschrank.“

    Rivera
  • Asics Noosa Tri 13

    • Verfügbar für: Kinder, Herren, Damen
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training, Triathlon, Wettkampf
    • Sprengung: 5 mm
    • Gewicht: 243 g

    ohne Endnote

    „Vom hohen Aufbau des Schuhs profitieren vor allem Läufer, die mit dem Rückfuß aufsetzen und hier eine Dämpfung erwarten - im Triathlon wird das die Mehrheit der Sportler betreffen. Auch die gute Führung bis zum Abdruck ist bei der Vorbelastung des Radfahrens im wahrsten Wortsinn zielführend. Die triathlonspezifischen Features prädestinieren ihn zum Schnellwechsler auf kurzen bis mittleren Distanzen.“

    Noosa Tri 13
  • Asics Novablast

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training, Wettkampf
    • Sprengung: 10 mm
    • Gewicht: 220 g

    ohne Endnote

    „Ein guter Triathlonallrounder für das Training und auch längere Wettkampfstrecken von der olympischen Distanz aufwärts. Dieser Schuh vereint Komfort mit Vertrieb, wenn der Läufer eine neutrale Fußstellung mitbringt. Für starke Pro- oder Supinierer ist er weniger geeignet.“

    Novablast
  • Brooks Ghost 13

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 12 mm
    • Gewicht: 249 g

    ohne Endnote

    „Ob für den ersten Marathon oder die erste Trainingseinheit überhaupt: Der Ghost ist ein durchweg komfortabler Schuh für alle Läufer, die sich viel Dämpfung und Sicherheit wünschen und überwiegend über die Ferse abrollen.“

    Ghost 13
  • Brooks Hyperion Tempo Herren

    • Verfügbar für: Herren
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer
    • Typ: Lightweight-Schuhe, Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 8 mm
    • Gewicht: 190 g

    ohne Endnote

    „Ein leichter und dynamischer Schuh, dessen reaktionsfreudige und komfortable Dämpfung an das Laufgefühl eines Carbonschuhs erinnert und für nahezu jedes Abrollverhalten geeignet ist. Am besten zeigt er seine Qualitäten bei zügigem Tempo in Training und Wettkampf.“

    Hyperion Tempo Herren
  • Hoka Clifton Edge

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Sprengung: 5 mm
    • Gewicht: 206 g
    • Mehrere Weiten: Nein

    ohne Endnote

    „Der Clifton Edge ist ein neutraler Allrounder, der verschiedene Tempi beherrscht und auf dem langen Lauf eine ebenso gute Figur macht wie in der zügigen Einheit. Auch für schwere Läufer bietet er noch genügend Dämpfung, auch wenn er hier an seine Grenzen stößt. Er ist kein Spezialist in irgendeine Richtung, aber gerade deshalb zu vielem voll zu gebrauchen.“

    Clifton Edge
  • Hoka Mach 4

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer
    • Typ: Lightweight-Schuhe, Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 5 mm
    • Gewicht: 192 g

    ohne Endnote

    „Ein Schuh für alle Arten des Trainings, der seine Stärken durch die ausgewogene Dämpfung sowohl auf Asphalt als auch auf Wald- und Feldwegen ausspielt. Mit der Gesamtkonstruktion werden, je nach Einsatzgebiet, viele Läufertypen glücklich. Schwere Athleten sollten ihn am besten auf kurzen Strecken tragen, da die Dämpfung sonst nicht ausreichend sein kann.“

    Mach 4
  • Mizuno Wave Rider 24

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 12 mm
    • Gewicht: 240 g
    • Eigenschaften: Atmungsaktiv

    ohne Endnote

    „Die Stärke dieses Schuhs liegt eindeutig in der Konstruktion des Fersenbereichs. Hier bietet die Waveplatte zusammen mit der Zwischensohle viel Unterstützung in Form von Stabilität und Dämpfung. Der Wave Rider richtet sich daher vor allem an Fersenläufer und weniger an Mittel- und Vorfußläufer. Als Allrounder bietet er auf allen Untergründen guten Grip.“

    Wave Rider 24
  • New Balance Fresh Foam 1080v11

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 8 mm
    • Gewicht: 225 g
    • Eigenschaften: Atmungsaktiv

    ohne Endnote

    „Wer einen komfortabel gedämpften, aber dennoch sehr agilen Laufschuh für praktisch jede Gelegenheit sucht, ist mit dem Fresh Foam 1080 v11 gut beraten. Durch die breite Auftrittsfläche bietet er nahezu allen Athleten ausreichend Stabilität auch für lange Distanzen.“

    Fresh Foam 1080v11
  • Nike React Infinity Run Flyknit 2

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer, Überpronierer
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 8 mm
    • Gewicht: 244 g

    ohne Endnote

    „Ein geeignetes Trainingsmodell für alle Leistungsklassen, das seine Stärken insbesondere bei lockeren Läufen ausspielt und sich für Läufer eignet, die einen Schuh mit angenehm weicher Dämpfung und zeitgleich einem hohen Maß an Stabilität suchen. Sowohl für Fersen- als auch Mittelfußläufer sind die Bau- und Funktionsweise der Dämpfung geeignet.“

    React Infinity Run Flyknit 2
  • On Cloudflash (2022)

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Lightweight-Schuhe
    • Einsatzbereich: Training, Wettkampf
    • Sprengung: 5 mm
    • Gewicht: 210 g
    • Eigenschaften: Atmungsaktiv

    ohne Endnote

    „Ein Schuh für alle, die es auf den kürzeren Strecken im Wettkampf und Tempotraining gern direkt und minimalistisch mögen. Im Vergleich zum Vorgänger sticht vor allem der verbesserte Grip bei nassen Bedingungen hervor. Wer noch keine Erfahrungen mit dem Laufverhalten der On-Sohlen besitzt, kann einige Einheiten zur Gewöhnung brauchen.“

    Cloudflash (2022)
  • On Cloudflow (2019)

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer
    • Typ: Lightweight-Schuhe
    • Einsatzbereich: Training, Wettkampf
    • Sprengung: 6 mm
    • Gewicht: 198 g

    ohne Endnote

    „Ein Wettkampf für alle Läufer, die auf Dämpfung nicht verzichten wollen, sich aber dennoch ein direktes Laufgefühl wünschen. Im Training eine gute Wahl für Tempodauerläufe und lange Intervalle.“

    Cloudflow (2019)
  • On Cloudflyer (2020)

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Überpronierer
    • Typ: Stabilitätsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 7 mm
    • Gewicht: 210 g

    ohne Endnote

    „Ein Schuh für alle Athleten, die sich eine gute Dämpfung und Stabilität für mittlere und lange Läufe in unterschiedlichen Geschwindigkeiten wünschen, dabei jedoch einen festen Abdruck einer extrem weichen Dämpfung vorziehen. Auch für schwere Athleten ist der Cloudflyer interessant. Die Dämpfungseigenschaften kommen am besten bei Mittelfuß- und Fersenläufern zur Geltung.“

    Cloudflyer (2020)
  • Reebok Floatride Energy Symmetros

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Lightweight-Schuhe
    • Einsatzbereich: Training, Wettkampf
    • Sprengung: 9 mm
    • Gewicht: 190 g
    • Eigenschaften: Atmungsaktiv

    ohne Endnote

    „Der Floatride Energy Symmetros vermittelt bei viel Dämpfung durch den angenehmen Schaum in der Mittelsohle ein natürliches und stabiles Laufgefühl. Damit eignet sich das Modell für Fersen- und Mittelfußläufer insbesondere für lockere und moderate Dauerläufe. Ganz besonders für schwere Läufer könnten diese Eigenschaften äußerst interessant und nützlich sein.“

    Floatride Energy Symmetros
  • Reebok Floatride Run Fast 3

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Lightweight-Schuhe
    • Einsatzbereich: Wettkampf
    • Sprengung: 8 mm
    • Gewicht: 165 g
    • Eigenschaften: Atmungsaktiv

    ohne Endnote – Testsieger

    „Ein Wettkampfschuh beziehungsweise Lightweight-Trainer, der es schafft, viele Elemente zu verbinden. Die leichte, bequeme und reaktive Dämpfung sorgt dafür, dass der Schuh trotz des geringen Gewichts auch für längere Strecken geeignet ist. Gleichzeitig eignet sich der Run Fast 3.0 durch diese Zwischensohleneigenschaften für jeden Fußaufsatz.“

    Floatride Run Fast 3
  • Saucony Endorphin Shift

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 4 mm
    • Gewicht: 269 g
    • Mehrere Weiten: Nein

    ohne Endnote

    „Ein Schuh für entspannte bis moderate Dauerläufe sämtlicher Distanzen. Durch die niedrige Sprengung in Kombination mit der dicken Sohle ist der Endorphin Shift eine gute Wahl für jeden Laufstil und bietet auch schweren Athleten eine hervorragende, aber nicht zu weiche Dämpfung.“

    Endorphin Shift
  • Saucony Endorphin Speed

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Lightweight-Schuhe
    • Einsatzbereich: Wettkampf
    • Sprengung: 8 mm
    • Gewicht: 202 g
    • Mehrere Weiten: Nein

    ohne Endnote

    „Der Endorphin Speed eignet sich für Trainingseinheiten, bei denen hohes Tempo gefordert ist, sowie für Wettkämpfe. Hier kann er auf allen Distanzen eingesetzt werden und wird viele Läufertypen glücklich machen. Wer sich an die Carbontechnologie herantasten will, findet mit dem Endorphin Speed eine preiswerte Alternative.“

    Endorphin Speed
  • Saucony Kinvara 12

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Neutralfußläufer
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 4 mm
    • Gewicht: 184 g

    ohne Endnote – Testsieger

    „Der Kinvara 12 ist ein Schuh für viele Gelegenheiten, punktet jedoch besonders dann, wenn es schnell wird. Die Dämpfung kommt trotz direktem Aufsatzverhaltens nicht zu kurz, was ihn zu einem geeigneten Begleiter für alle Wettkampfdistanzen macht. Wer den Kinvara im Marathon tragen will, sollte allerdings muskulär gut trainiert sein.“

    Kinvara 12
  • Scott Cruise

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Dämpfungsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 11 mm
    • Gewicht: 280 g
    • Eigenschaften: Atmungsaktiv

    ohne Endnote

    „Eio gutmütiger Schuh für lockere Trainingseinheiten, der am besten für Fersenläufer geeignet ist. Ebenso eine gute Wahl für alle, die sehr weiche Schuhe nicht mögen und bei einem festen Laufgefühl dennoch eine gute Dämpfung für alle Distanzen bis zum Marathon haben möchten.“

    Cruise
  • Scott Palani 2.0 RC

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Lightweight-Schuhe
    • Einsatzbereich: Wettkampf
    • Sprengung: 5 mm
    • Gewicht: 190 g
    • Mehrere Weiten: Nein

    ohne Endnote

    „Wer den Palani RC 2 ausprobieren möchte, sollten unbedingt eine halbe bis ganze Nummer größer wählen. Der klassische Wettkämpfer mit geringer Dämpfung bietet sich für alle Mittel- und Vorfußläufer an, die bei schnellem Tempo gern das Gefühl eines direkten Bodenkontakts spüren. Die Sohle aus Gummi wirkt beim Abdruck nicht ganz so angenehm wie andere Materialien.“

    Palani 2.0 RC
  • Topo Athletic Zephyr

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Typ: Lightweight-Schuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 5 mm
    • Gewicht: 209 g
    • Eigenschaften: Atmungsaktiv

    ohne Endnote

    „Topo Athletic bringt ein besonderes Laufschuhkonzept an den Start, für das sich nur schwer eine pauschale Empfehlung abgeben lässt. Der Zephyr ist in jedem Fall ein komfortabler und sehr agiler Schuh, der Mittelfußläufer bei einem kraftvollen Abdruck unterstützt. Schwere Athleten dürften etwas mehr Dämpfung bevorzugen.“

    Zephyr
  • True Motion U-Tech Aion

    • Verfügbar für: Herren, Damen
    • Benutzertyp: Supinierer, Neutralfußläufer, Überpronierer
    • Typ: Dämpfungsschuhe, Stabilitätsschuhe
    • Einsatzbereich: Training
    • Sprengung: 10 mm
    • Gewicht: 250 g

    ohne Endnote

    „Ein besonderer Trainingsschuh mit sehr viel Dämpfung und hohem Komfort für Fersenläufer mit natürlicher Fußstellung. Besonders schwere Läufer, die diese Voraussetzungen erfüllen, werden viel Freude mit dem True-Motion-Prinzip bei lockeren Läufen haben. Auch der Laufuntergrund hat dabei einen Einfluss, denn auf Wald- oder Sandwegen wirkt der Aion im Vergleich zur Straße etwas instabiler und ‚schwammiger‘.“

    U-Tech Aion

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf