outdoor prüft Isolationsjacken (11/2020): „Wärmekapazität“
Inhalt
Nur mit einer guten Isolationsjacke wird einem auch bei klirrendem Frost warm ums Herz. outdoor hat 18 Modelle mit Daunen und Kunstfasern getestet.
„überragend“ – Testsieger
„Superwarme Daunenjacke mit bestem Wärme-Gewichts-Verhältnis - unschlagbar für Wintertouren bei klirrendem Frost wie im hohen Norden.“
„überragend“
„Grammzähler finden mit der Nordisk Yeti Strato (Damenmodell Cirrus) eine perfekte Wärmejacke für milde Winter sowie Frühjahr und Herbst.“
„sehr gut“
„Hohe Isolation, praxisgerechte Features und nachhaltige Materialien sind die Stärken der Fjällräven Pack Down. Das Gewicht geht in Ordnung.“
„sehr gut“
„Mountain Equipment bietet mit der Xeros eine kälte- und nässefeste, noch recht leichte Daunenjacke - top für nasskalte Winter oder zum Eisklettern.“
„sehr gut“
„Die Rab Microlight Alpine ist ein traumhaft komfortables, mittelwarmes und sehr nachhaltiges Daunenmodell mit gutem Wärme-Gewichts-Verhältnis.“
„überragend“
„Patagonia gelingt mit der hochfunktionellen Macro Puff der Spagat aus starker Isolation und recht niedrigem Gewicht. Das hat seinen Preis.“
„sehr gut“
„Minimalistische Ultraleichtjacke mit dünner Kunstfaserfüllung. Bei Frost optimal zum Drunterziehen, im Herbst und Frühjahr ideal für Pausen.“
„sehr gut“ – Kauftipp
„Top Leistung, niedriger Preis: Die superwarme, komfortable und nicht allzu schwere Jack Wolfskin Argon Thermic ist der Knüller.“
„sehr gut“
„Das schwerste, teuerste Kunstfasermodell im Feld wärmt klasse und trägt sich angenehm. Die Ausstattung könnte noch funktioneller sein.“
„sehr gut“
„Ob als extrawarme Isolation beim Wandern und Tourengehen oder als Kälteschutz in Pausen, das günstige Schöffel Thermojacket Piemont überzeugt.“