Die Marke Smart steht für kleine und wendige Stadtautos, die bei der Parkplatzsuche auch solche Lücken nutzen können, bei denen andere Pkw passen müssen. Zeitweise gehörten auch ein Roadster und ein Fünfsitzer namens Forfour zum Programm, doch inzwischen beschränkt sich Smart auf den Zweisitzer Fortwo.
Top-Filter: Antriebsprinzip
-
smart Forfour [14]
Befriedigend
3,3
20 Tests
-
smart Fortwo [14]
Gut
2,1
16 Tests
-
smart Fortwo [98]
Befriedigend
2,7
22 Tests
-
smart Forfour [04]
Befriedigend
3,0
16 Tests
-
smart fortwo EQ (60 kW) (2020)
Befriedigend
2,9
3 Tests
-
smart Forfour electric drive (60 kW) [14]
Gut
2,0
4 Tests
-
smart Fortwo electric drive (60 kW) [14]
Sehr gut
1,5
3 Tests
-
smart Roadster [03]
Gut
2,0
10 Tests
-
smart Fortwo Cabrio twinamic (66 kW) [14]
Gut
2,5
4 Tests
-
smart Forfour (66 kW) [14]
Ausreichend
3,7
5 Tests
-
smart EQ forfour (60 kW) 2020
ohne Endnote
1 Test
-
smart Fortwo Coupé electric drive Automatik (55 kW) [07]
Gut
2,0
6 Tests
-
smart Fortwo 1.0 mhd (52 kW) [07]
Gut
2,5
6 Tests
-
smart Fortwo Coupé 1.0 mhd softip (52 kW) [07]
Befriedigend
3,2
9 Tests
-
smart Fortwo Coupé 5-Gang manuell (52 kW) [14]
Sehr gut
1,5
2 Tests
-
smart Forfour 5-Gang manuell Passion (66 kW) [14]
Befriedigend
3,5
3 Tests
-
smart Fortwo Cabriolet [07]
Gut
2,5
7 Tests
-
smart Forfour 5-Gang manuell Prime (52 kW) [14]
Befriedigend
3,0
2 Tests
-
smart Brabus Forfour (80 kW) (2014)
Ausreichend
3,8
1 Test
-
smart Fortwo (52 kW) [14]
ohne Endnote
1 Test