Schall gegen Rauch
4x4action -
Schon in den frühen 90ern überschritten die ersten AMG-Modelle die 300-PS-Marke. Inzwischen zählt die G-Klasse zweifelsfrei zur Kategorie der Luxus-Offroader: Den Innenraum schmückt klimatisiertes Ledergestühl. Blau beleuchtete Einstiegsleisten weisen darauf hin, dass man Mercedes-Benz fährt. Die Hightech-Features reichen vom großen Festplatten-Navi über zahlreiche Sicherheits- und Assistenz-Systeme bis zum Abstandsradar "Distronic Plus".
…weiterlesen
Eine echte Alternative?
auto motor und sport -
Was kann er jetzt wirklich, der frisch geliftete Citroën C4? Oder besser gefragt: Fehlt ihm etwas Wesentliches, um dem VW Golf gefährlich werden zu können? Nun, fahren wir fort mit den schönen Seiten des C4. Der recht gute Federungskomfort wurde ja bereits erwähnt. Nur auf kurze Stöße reagiert die Federung etwas unwirsch, was vor allem auf der Autobahn das Wohlbefinden der Passagiere stark beeinträchtigt. Lange Wellen und hohe Zuladung steckt sie dagegen besser weg.
…weiterlesen
Wenn der Wind schärfer pfeift
Automobil Revue -
OHNE LÄRMBELÄSTIGUNG Sowohl beim Start wie in Fahrt fällt auf, dass der R, Kraftkerl wie er einer ist, dies kaum herausposaunt. Nur bei offenen Drosselklappen jenseits der 3000/min erhebt der Vierzylinder-Turbo vernehmlich die Stimme, und bei hohen Dauertempi auf der deutschen Autobahn bleibt der Antrieb akustisch präsent. Im Alltag fällt er hingegen kaum auf. Auch bei Tempi über 200 läuft das breitschultrige Coupé wie hingedübelt stabil dahin.
…weiterlesen
Kompakt und komfortabel
Automobil Revue -
Der 2-L-Dieselmotor läuft zwar etwas rau und brummig, im Stand mit 46 dB (A) deutlich vernehmbar. Bei der Fahrt auf der Autobahn verliert sich das Motorengeräusch jedoch, so dass der Geräuschpegel bei 120 km/h nicht mehr höher ist als in einer vergleichbaren Limousine. Der Diesel mit seinem Maximalmoment von 360 Nm und der schon bei 3750/min anstehenden Leistungsspitze von 173 PS verhilft dem immerhin 1820 kg wiegenden SUV zu flotten Fahrleistungen.
…weiterlesen
Spar-Versprechen
Automobil Revue -
Das macht mit dem leicht und exakt zu bedienenden Getriebe keinerlei Mühe, konterkariert aber ein wenig die Spar ansätze. Denn am Ende des Tests summierte sich ein durchschnittlicher Testverbrauch von 5,8 L/100 km, und dabei wurde der Astra keinen Meter für Vollgas-Autobahnpassagen ausserhalb der Schweiz eingesetzt oder über Pässe gehetzt. Die AR-Normrunde absolvierte er mit 4,8 L/100 km, das ist freundlicher - aber trotzdem noch ein knappes Viertel über der EU-Normverbrauchsangabe.
…weiterlesen
Angenehm anders
FREIE FAHRT -
Ganz auf Design und Fahrerlebnis hat man sich beim Mercedes CLA eingestellt. Der dynamische Coupé-Bruder der A-Klasse rollt auf der selben Frontantriebsplattform, zeigt aber, was Mercedes aus dieser Baureihe noch herausholen kann. Wer ein fesches Stufenheck-Modell sucht, könnte beim CLA fündig werden. Die Platzverhältnisse sind durchaus brauchbar, ein wirklich familientauglicher Viersitzer sieht aber natürlich anders aus - dafür geht's im Fond wegen der abfallenden Dachlinie einfach zu eng zu.
…weiterlesen
Gut und günstig durch den Winter
auto-ILLUSTRIERTE -
Realistisch ist am freien Markt ein Preis um 3000 Franken. Dafür sollte das Auto unfallfrei und MFK-geprüft sein. So hat man die Gewissheit, ein betriebssicheres Fahrzeug ohne Reparaturaufwand sofort zulassen zu können. Meist handelt es sich dabei um zehn- bis 15-jährige Modelle, welche in der Preisklasse bis 4000 Franken angeboten werden. Die Modellauswahl ist gross.
…weiterlesen
Die Mängelriesen beim TÜV
Auto Bild -
Dieser Ford ist eine einzige inzige Ka Ka-tastrophe! tastrophe! Von 96 bis 08 gebaut, fielen letztes Jahr viele Ka der Verschrottungsprämie zum Opfer – gut so. Die Probleme: Nach elf Jahren hat jeder fünfte Ka Rost an tragenden Teilen, die Vorderachse ist so labil, als hieße der Zulieferer Playmobil, Fuß- und Handbremse hinten verlieren mit den Jahren immer mehr an Wirkung, die Bremsschläuche werden porös und rissig.
…weiterlesen
4x4 auf dem Vormarsch
auto-ILLUSTRIERTE -
Der neueste Range Rover (2013) mit All Terrain Response 2 wartet nicht mal mehr, bis der Fahrer den Schalter dreht. Über Sensoren erkennt der Wagen selbst, auf welchem Untergrund er sich gerade befindet, und wählt dann automatisch die richtige Einstellung. Mercedes Von der A-Klasse bis zur SUV-GL-Klasse bietet Mercedes in insgesamt 13 seiner Baureihen 4x4-Technik an und kommt so auf knapp 60 Modelle. Unterschieden wird dabei zwischen vier 4MATIC-Systemen.
…weiterlesen
Die liebe Verwandtschaft - 4 Mittelklässler von Skoda, VW, Audi und Seat im Vergleich
Auch innerhalb der lieben Verwandtschaft kann es ab und an zu Reibereien kommen – und die Zeitschrift „Auto Bild“ hat solchen einen Streit provoziert, indem sie den Audi A4 TFSI Attraction, den Seat Exeo 1.8 Turbo Reference, den Skoda Superb 1.8 TSI Comfort sowie den Volkswagen Passat 1.8 TSI Trendline gegeneinander antreten ließ. Aus dem Wolfsburger Familienzwist ging der Skoda schließlich als Testsieger hervor – und der aus einem Audi entwickelte Seat Exeo landete als Schlusslicht auf dem letzten Platz, obwohl er in puncto Motorleistung sich eigentlich nicht hinter den „Vettern“ verstecken müsste.
Extrem verführerisch - VW Scirocco gewinnt Vergleich mit Audi TT Coupe
Wer baut, so fragte sich die Zeitschrift „Auto News“, das bessere 200-PS-Coupé auf Golf-Basis? Im anschließenden direkten Vergleich zwischen dem Volkswagen Scirocco 2.0 TSI DSG und dem Audi TT Coupe 2.0 TFSI S tronic erwies sich der Scirocco trotz der ein oder anderen Schwäche als ein „extrem verführerisches Paket“. Der Scirocco stahl damit dem Audi TT die Show – und nahm ihm dem Testsieg weg.
Autofinanzierung: „Günstiger als bar“
Finanztest -
Er finanziert weiter. Er gibt den Wagen zurück. In unserem Beispiel kostet unseren Kunden die aufgeschobene Kaufentscheidung nichts extra. Im Gegenteil: Entschließt er sich in der Drei-Wege-Finanzierung später zum Kauf, beträgt der Gegenwartswert 19 960 Euro und liegt damit knapp 800 Euro unter dem Listenpreis.
…weiterlesen