Konsument

Inhalt

Ein Wirtschaftswissenschaftler österreichischer Herkunft propagierte dereinst: ‚Small is beautiful‘, klein sei also schön. Anhänger der Globalisierung wie Besitzer eines Videoprojektors (Beamers) werden ihm da schwerlich zustimmen: Flächendeckend, ausladend, allumfassend muss es sein, lautet deren Devise.

Was wurde getestet?

Im Test waren 15 Projektoren mit Bewertungen von „gut“ bis „weniger zufriedenstellend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PT-AE700E

    Panasonic PT-AE700E

    • Native Auf­lö­sung: WXGA (1280x720)
    • Hel­lig­keit: 1000 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „gut“ (75%)

    "Sehr vielseitig, größter Zoombereich; stellt alle Quellen "gut" dar. Mit Joystick für Objektiveinstellung."

  • 2
    EMP-TW2000

    Epson EMP-TW2000

    • Native Auf­lö­sung: XGA (1024x768)
    • Hel­lig­keit: 1600 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „gut“ (74%)

    „Farbkontroll-Software, Elektro-Zoom, gute Qualität, aber Schwäche bei Tageslicht; gut bedienbar.“

  • 3
    VPL-HS50

    Sony VPL-HS50

    • Native Auf­lö­sung: WXGA (1280x720)
    • Hel­lig­keit: 1200 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „gut“ (70%)

    „Mit fast 2200 Euro bei Weitem am teuersten; sehr gut für Trickfilme, kaum Mängel, außer bei Tageslicht.“

  • 4
    Illumina PJ-TX 100

    Hitachi Illumina PJ-TX 100

    • Native Auf­lö­sung: WXGA (1280x720)
    • Hel­lig­keit: 1200 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „gut“ (69%)

    „Ungewöhnlich im Design; gute Qualität, am besten bei Trickfilmen; hoher Zoombereich.“

  • 5
    PLV-Z3

    Sanyo PLV-Z3

    • Native Auf­lö­sung: WXGA (1280x720)
    • Hel­lig­keit: 800 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „gut“ (66%)

    „Gute Qualität, außer bei Tageslicht; Einarbeitung ins Menü ist zeitaufwendig. Gummipumpe zur LCD-Reinigung.“

  • 6
    ScreenPlay 4805

    Infocus ScreenPlay 4805

    • Licht­quelle: Lampe
    • Tech­no­lo­gie: DLP

    „gut“ (61%)

    „Einziges Gerät mit brauchbarem Sound aus den Lautsprechern. Aber auch lautes Betriebsgeräusch.“

  • 6
    HT 510

    NEC HT 510

    • Licht­quelle: Lampe
    • Tech­no­lo­gie: DLP

    „gut“ (61%)

    „Zierlich, mit Wippfuß zur Aufstellung; Filme mit ansprechender Qualität, sonst steigerungsfähig.“

  • 8
    mt200

    Toshiba mt200

    • Licht­quelle: Lampe
    • Tech­no­lo­gie: DLP

    „durchschnittlich“ (59%)

    „Schlägt alle Konkurrenten bei Film und Trickfilm, aber nicht besonders vielseitig und schwach bei Tageslicht. “

  • 9
    TDP-S25

    Toshiba TDP-S25

    • Native Auf­lö­sung: SVGA (800x600)
    • Hel­lig­keit: 1800 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „durchschnittlich“ (54%)

    „Günstiges Preis/Leistungsverhältnis; Betriebsanleitung und Fernbedienung mit ärgerlichen Mängeln.“

  • 10
    PE 5120

    BenQ PE 5120

    • Native Auf­lö­sung: WVGA (852x480)
    • Hel­lig­keit: 1100 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „durchschnittlich“ (45%)

    „Kompromisslos: einfach zu bedienen, aber geringe Vielseitigkeit; außergewöhnlich große Fernbedienung.“

  • 11
    VP6210

    HP VP6210

    • Licht­quelle: Lampe
    • Tech­no­lo­gie: DLP

    „durchschnittlich“ (44%)

    „Guter Allrounder (außer bei Tageslicht); Fernbedienung im Scheckkartenformat; niedriger Preis.“

  • 12
    Piccadilly plus

    Liesegang Piccadilly plus

    • Licht­quelle: Lampe
    • Tech­no­lo­gie: DLP

    „durchschnittlich“ (43%)

    „Spezialist für Grafikpräsentationen; für Filme aber schwach, störendes Betriebsgeräusch.“

  • 12
    HC 100

    Mitsubishi HC 100

    • Licht­quelle: Lampe
    • Tech­no­lo­gie: DLP

    „durchschnittlich“ (43%)

    „Guter Allrounder (ähnlich wie HP-Modell, aber eines der teureren Geräte im Test. Klobiges Handbuch.“

  • 14
    RD-JT 92

    LG RD-JT 92

    • Licht­quelle: Lampe
    • Tech­no­lo­gie: DLP

    „weniger zufriedenstellend“ (38%)

    „Mäßige Bildqualität, geringe Vielseitigkeit; teure Ersatzlampe kann nur durch Kundendienst gewechselt werden.“

  • 15
    PD116

    Acer PD116

    • Native Auf­lö­sung: SVGA (800x600)
    • Hel­lig­keit: 1800 ANSI Lumen
    • Licht­quelle: Lampe

    „weniger zufriedenstellend“ (30%)

    „Schlechtestes Filmbild, hoher Stromverbrauch und heiße Abluft machen den Tiefpreis nicht wett.“

Tests

Mehr zum Thema Beamer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf