Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sanyo PLV-Z3 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (66%)

    Platz 5 von 15

    „Gute Qualität, außer bei Tageslicht; Einarbeitung ins Menü ist zeitaufwendig. Gummipumpe zur LCD-Reinigung.“

  • „gut“ (2,3)

    14 Produkte im Test

    „Der Komplizierte: Die Einarbeitung ins Menü kostet Zeit. Sonst ‚gut‘, außer bei Tageslicht. Mit Gummipumpe zur LCD-Reinigung.“

    • Erschienen: 01.12.2004 | Ausgabe: 1/2005
    • Details zum Test

    1,8; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „...dank verbessertem Farbmanagement, elektrischer Blenden-Funktion, ordentlichem De-Interlacing sowie extrem leisen Lüftergeräusch zählt Sanyo unmissverständlich zu den besten LCD-Einstiegsprojektoren, die der Heimkinomarkt derzeitig zu bieten hat.“

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 4

    „Der Sanyo liefert an allen Eingängen ein scharfes Bild. Das De-Interlacing funktioniert sehr ordentlich, die erreichbare Helligkeit liegt hoch. ...“

  • „sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 2

    „Bildtest: sehr gut.
    Bedienung: gut.
    Ausstattung: sehr gut.“

    • Erschienen: 01.12.2004 | Ausgabe: 1/2005
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (Spitzenklasse; 85 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Für LCD-Verhältnisse außergewöhnlich kontraststarker Projektor mit besten Praxiseigenschaften.“

    • Erschienen: 01.01.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „TobiTech Award“

    „Das gefiel uns: Top Bildqualität; Hohe Auflösung; 16/9 Format; Günstiger Preis; neutrale Farben; Zoomobjektiv; Lens Shift Funktion; verstellbare Iris; HD-Ready.
    Das gefiel uns nicht so: Gitterraster; Nicht genormtes Kaltgerätekabel; Lampenlebensdauer nur zwischen 2000-3000 Stunden. Praktisch wird man auch diese nicht erreichen.“

  • „Gehobene Mittelklasse“ (69 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    „Der PLV-Z3 ist ein würdiger Sieger: Er bietet eine hohe Auflösung, einen guten Schwarzwert und ein hohes Kontrastverhältnis.“

  • „gut“ (2,1)

    Platz 2 von 2

    „Plus: Brillante Bildqualität, geringer Stromverbrauch, sehr guter Kontrast.
    Minus: kleiner Farbraum, mäßig lautes Lüftergeräusch.“

    • Erschienen: 30.05.2005
    • Details zum Test

    „sehr empfehlenswert“ (4 von 5 Sternen)

    „Extrem leiser Heimkino-Projektor mit sehr guter Bildwiedergabe.“

    • Erschienen: 01.11.2004 | Ausgabe: 12/2004
    • Details zum Test

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    „... Besonders gut gefallen der weiträumige Lensshift und die vielen Eingriffsmöglichkeiten fürs Bild. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sanyo PLV-Z3

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sanyo PLV-Z3

Bild
Native Auflösung WXGA (1280x720)
Helligkeit 800 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:9
Kontrastverhältnis 2000:1
Technologie LCD
Lichtquelle Lampe
Optik
Kurzdistanzprojektion k.A.
Laser-TV k.A.
Zoom k.A.
Lens Shift k.A.
Keystone-Korrektur k.A.
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung k.A.
Ton
Lautsprecher k.A.
Features
Media-Player k.A.
Akkubetrieb k.A.
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay k.A.
DLNA k.A.
HbbTV k.A.
Miracast k.A.
WiDi k.A.
Webbrowser k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-MHL k.A.
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang k.A.
LAN k.A.
USB k.A.
VGA-Eingang k.A.
Kartenleser k.A.
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer k.A.
VGA-Ausgang k.A.
Streaming
Bluetooth k.A.
WLAN integriert k.A.
Steuerung
12 Volt-Trigger k.A.
RS-232C k.A.
Allgemeines
Betriebsgeräusch 23 dB
Abmessungen / B x T x H 359 x 273.5 x 116.7
Gewicht 4100 g
Weitere Daten
Anschlüsse Component Video 1(Y, Pb/Cb, Pr/Cr)\nComponent Video 2(Y, Pb/Cb, Pr/Cr)\nS-Video (Mini DIN 4-pin)\nComposite Video(RCAx1)\nAnalog RGB (D-Sub 15)\nHDMI 19-Pin DVI\nRS-232C

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf