ColorFoto: Reisebegleiter (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 12 weiter

Inhalt

Die aktuellen Edelminis sind die perfekten Reisebegleiter: Winziges Metallgehäuse, nur 2,3 cm dick, 120 Gramm leicht, aber mit Dreifachzoom und 5 oder 7 Megapixel.

Was wurde getestet?

Im Test waren 16 Digitalkameras mit Bewertungen zwischen 37 und 57,5 von maximal 100 Punkten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CyberShot DSC-W7

    Sony CyberShot DSC-W7

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 7,2 MP

    „sehr gut“ (57,5 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Den Testsieg holt sich die Sony DSC-W7 dank guter Bildqualität, guter Ausstattung, allgemeiner Schnelligkeit und sehr guter Bedienung. ...“

  • 2
    CyberShot DSC-T33

    Sony CyberShot DSC-T33

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5,1 MP

    „sehr gut“ (54 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „... Mit einer Einschaltverzögerung von 1,5 Sekunden, einer Auslöseverzögerung von raschen 0,37 Sekunden sowie drei vollaufgelösten Bildern je Sekunde hängt sie die meisten Konkurrenten locker ab. ...“

  • 2
    FinePix Z1

    Fujifilm FinePix Z1

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5,1 MP

    „sehr gut“ (54 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „... Insgesamt liefert die Z1 die besten Bildergebnisse im Test und schlägt sogar knapp die drei 7-Megapixel-Modelle. Neben der hohen Auflösung beeindrucken vor allem die exzellenten Rauschabstände...“

  • 4
    Digital Ixus 700

    Canon Digital Ixus 700

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 7,1 MP

    „sehr gut“ (52,5 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „... Wer einen Edelmini mit hoher Auflösung sucht und meist bei ISO 100 fotografiert, ist mit der Ixus 700 optimal bedient. Kaufempfehlung ‚Auflösung‘.“

  • 5
    Exilim EX-Z57

    Casio Exilim EX-Z57

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera

    „sehr gut“ (52 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „... Die besondere Stärke der Z57 zeigt sich bei der kürzesten Auslöseverzögerung von nur 0,18 Sekunden. Kaufempfehlung ‚AF-Tempo‘.“

  • 6
    Exilim EX-Z750

    Casio Exilim EX-Z750

    „sehr gut - gut“ (51 von 100 Punkten)

    „... Schnelligkeit gehört bei dieser Casio ebenso zu den Stärken wie bei der Z57: Nach 1,9 Sekunden ist sie startbereit, und nur 0,29 Sekunden später ist das Bild im Speicher. In der Z750 steckt allerdings keine Pentax-Optik. ...“

  • 7
    CyberShot DSC-T7

    Sony CyberShot DSC-T7

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5,1 MP

    „gut“ (47,5 von 100 Punkten)

    „... Bildtechnisch entsprach die Sony T7 nicht den Erwartungen: Die Auflösung ist ok, aber schlechter als bei den anderen Sony-Modellen - wohl ein Tribut an die Bauform. ...“

  • 8
    Optio WP

    Pentax Optio WP

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5 MP

    „gut“ (45 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „Spritzwassergeschützte Kameras gibt es zahlreiche, doch die Pentax WP ist vollständig wasserdicht und erfüllt die Kriterien der Wasserfestigkeit und dem Staubschutz...“

  • 9
    Digital Ixus 50

    Canon Digital Ixus 50

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5 MP

    „gut“ (44,5 von 100 Punkten)

    „... Der Autofokus ist mit einer Auslöseverzögerung von 0,93 Sekunden insgesamt zu langsam, was den Kauftipp kostet; drittbeste Bildqualität in der 5-Megapixel-Klasse.“

  • 10
    Optio S5n

    Pentax Optio S5n

    „gut“ (43 von 100 Punkten)

    „... In puncto Bild-Performance zeigt die S5n Schwächen bei der Auflösung, mit dem schlechtesten Testergebnis in diesem Vergleich. Umgekehrt ist aber das Rauschen niedriger als bei zahlreichen Konkurrenten...“

  • 11
    Coolpix S1

    Nikon Coolpix S1

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5,1 MP

    „gut“ (41 von 100 Punkten)

    „... Die Auflösung der Bilder zeigt Mittelmaß mit dem üblichen Schärfeverlust zu den Bildrändern. Das Rauschverhalten fällt bei schlechten Lichtverhältnissen von guten 30,9 S/N auf magere 14,6 S/N. ...“

  • 12
    Dimage X60

    Konica Minolta Dimage X60

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5 MP

    „gut - befriedigend“ (40 von 100 Punkten)

    „... Dass sich die Investition in die neue Optik gelohnt hat, zeigen die im Tele auf 4,0 verbesserte Lichtstärke und die Bildwerte. Die Auflösung beim Weitwinkel in der Bildmitte liegt nun deutlich höher. ...“

  • 13
    µ[mju:]-mini Digital S

    Olympus µ[mju:]-mini Digital S

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5 MP

    „befriedigend“ (37 von 100 Punkten)

    „... Die Auflösung der Bilder ist hoch. Weniger überzeugend sind die sehr schlechten Rauschwerte. Wer sich für eine Olympus interessiert, sollte die µ-mini s der FE-5500 vorziehen.“

  • 14
    Photosmart M517

    HP Photosmart M517

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera

    „befriedigend“ (37,5 von 100 Punkten)

    „Mit 190 Euro Einstiegspreis ist die HP M517 der Preisbrecher im Test. Das Kompaktgehäuse ist aus Kunststoff gearbeitet, macht aber einen robusten Eindruck und liegt sehr gut in der Hand. ...“

  • 14
    VPC-C5 EX

    Sanyo VPC-C5 EX

    „befriedigend“ (37,5 von 100 Punkten)

    „... Der Blitz überzeugt, in der Stärke ist er jedoch nicht verstellbar, was bei geringen Abständen häufig zu überblitzten Bildern führt. An der C5 scheiden sich die Geister; ein interessantes Konzept, aber das Rauschen...“

  • 16
    Camedia FE-5500

    Olympus Camedia FE-5500

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 5 MP

    „befriedigend“ (37 von 100 Punkten)

    „... Die Bedienung ist einsteigerfreundlich gelöst. Unerwartete Schwächen zeigt dagegen die Bildqualität. Der auch bei ISO 400 sehr hohen Auflösung steht ein deutlich zu starkes Rauschen gegenüber...“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf