auto motor und sport

Inhalt

Einfache Navigationssysteme sind bereits für unter 100 Euro zu haben. Wer deutlich mehr ausgibt, darf zu recht umfangreiches Kartenmaterial, beste Routenführung und viele Sonderfunktionen erwarten. Drei Topmodelle von Garmin, Navigon und Tomtom im Vergleich.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Auto-Navigationssysteme, die mit 1 x „sehr empfehlenswert“ und 2 x „empfehlenswert“ beurteilt wurden. Zu den Testkriterien gehörten Handhabung/Bedienung (Bedienung, Mobilität/Montage, Ausstattung Medien und Zubehör) sowie Navigation (Berechnungszeit, Routenwahl, Stauumfahrung/Verkehrsinfos ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Go 930T

    TomTom Go 930T

    • Geeig­net für: Auto
    • Bild­schirm­größe: 4,3"
    • Ver­kehrs­info: TMC Pro / TMC Pre­mium

    „sehr empfehlenswert“ (123 von 150 Punkten)

    Preis/Leistung: 156 von 200 Punkten

    „Trotz holpriger Sprachführung gewinnt das TomTom dank riesiger Ausstattung, einfacher Bedienung und bester Routenwahl.“

  • 2
    8110

    Navigon 8110

    • Geeig­net für: Auto
    • Bild­schirm­größe: 4,8"
    • Ver­kehrs­info: TMC Pro / TMC Pre­mium

    „empfehlenswert“ (113 von 150 Punkten)

    Preis/Leistung: 149 von 200 Punkten

    „Das Navigon überzeugt mit seiner präzisen optischen und akustischen Zielführung und seinem großen, hellen Bildschirm.“

  • 3
    Nüvi 860TFM

    Garmin Nüvi 860TFM

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „empfehlenswert“ (118 von 150 Punkten)

    Preis/Leistung: 146 von 200 Punkten

    „Die durchdachte Sprachsteuerung gefällt am Garmin ebenso wie seine Top-Routenführung. Vermisst wird allerdings TMC Pro.“

Tests

Mehr zum Thema Sonstige Navigationssysteme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf