connect: Die Cloud-Navis (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Tomtom geht in die Cloud: Zu seiner MyDrive-Plattform stellte der Anbieter vier neue Navi-Modelle vor. Doch auch deren Vorgänger lassen sich per Update mit der Cloud-Unterstützung aufrüsten.

Was wurde getestet?

Zwei Navigationssysteme wurden verglichen. Beide erhielten die Endnote „sehr gut“. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Handhabung, Zielführung und Routenberechnung.

  • 1

    Go 5100

    TomTom Go 5100

    • Dis­play­größe: 5 Zoll
    • Sprach­steue­rung: Ja
    • WiFi: Nein
    • Kos­ten­lose Kar­tenup­da­tes: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos inte­griert: Ja
    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja

    „sehr gut“ (474 von 500 Punkten)

    Ausstattung: „sehr gut“ (85 von 100 Punkten);
    Handhabung: „überragend“ (150 von 150 Punkten);
    Zielführung: „sehr gut“ (141 von 150 Punkten);
    Routenberechnung: „überragend“ (98 von 100 Punkten).

    Alle Produktdaten
  • 2

    Go 510 (2015)

    TomTom Go 510 (2015)

    „sehr gut“ (471 von 500 Punkten)

    Ausstattung: „gut“ (82 von 100 Punkten);
    Handhabung: „überragend“ (150 von 150 Punkten);
    Zielführung: „sehr gut“ (141 von 150 Punkten);
    Routenberechnung: „überragend“ (98 von 100 Punkten).

    Alle Produktdaten

Tests

Mehr zum Thema Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf