Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Garmin Nüvi 860TFM im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (57%)

    Platz 10 von 23

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „gut“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

  • „befriedigend“ (2,9)

    14 Produkte im Test

    „Sehr gute Spracherkennung. Stauwarnung TMCpro. Fernbedienung am Lenkradkranz zu befestigen. Sehr guter MP3-Spieler. Akku auswechselbar.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Mit klar gezeichneten Straßen, Flächen und Anweisungspfeilen bleibt die Kartenansicht auch in komplizierten Verkehrssituationen übersichtlich, allerdings ruckelt sie während der Fahrt. ...“

  • „sehr gut“ (436 von 500 Punkten)

    13 Produkte im Test

    „... Das Garmin rechnet schnell, führt zuverlässig und lässt sich einfach bedienen. ...“

  • Note:1,1

    Preis/Leistung: „gut“, „Bestes Produkt“

    Platz 1 von 5

    „Vollausstattung, die derzeit umfangreichste Sprachsteuerung und natürlich die über jeden Zweifel erhabene Navigation machen das Garmin nüvi 860 zu einem der allerbesten portablen Navigationssysteme.“

    • Erschienen: 08.08.2008 | Ausgabe: 9-10/2008
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    „Garmin zeigt, was es kann! Das Nüvi 860T ist ein leistungsstarkes High-End-Navigationssystem, das mit seinem umfangreichen Kartenmaterial ebenso überzeugt wie mit seiner ausgereiften Software. ...“

  • „empfehlenswert“ (118 von 150 Punkten)

    Preis/Leistung: 146 von 200 Punkten

    Platz 3 von 3

    „Die durchdachte Sprachsteuerung gefällt am Garmin ebenso wie seine Top-Routenführung. Vermisst wird allerdings TMC Pro.“

  • „gut“ (1,5)

    Platz 2 von 2

    „... Leider fehlt es der Computerstimme, die auch Straßennamen laut vorliest, an Natürlichkeit. An der flinken Navigation gibt es nichts auszusetzen ... Mit dabei sind etliche kurzweilige Spiele und praktische Helfer wie Weltzeituhr, Umrechner und Audible-Player.“

  • Note:1,1

    Preis/Leistung: „gut“

    5 Produkte im Test

    „Wie es sich für ein Topmodell gehört, ist die Ausstattung des nüvi 860 umfassend. Die Bluetooth-Freisprechanlage unterstützt sogar SMS. ... Auf dem System können bis zu 10 Routen geplant und abgespeichert werden, die Reihenfolge der Ziele kann automatisch optimiert werden. ...“

    • Erschienen: 16.12.2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Nüvi 860TFM richtet sich vordergründig an alle, die ihre Navigation mit ein paar Befehlen planen wollen, und ist eine solide Wahl vor allem für Navi-Einsteiger. Die Möglichkeiten zum Feintuning halten sich in Grenzen, die Bedienung ist dank der einfachen Benutzerführung unkompliziert. Selbiges gilt auch für das Fahrtfenster: wenige Informationen, klare, kontrastreiche Grafik und ein sehr brauchbares Routing in den Einstellungen kürzere Strecke und kürzere Zeit.“

  • „sehr gut“ (436 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 11 von 59

    „Robuste und hochwertige Verarbeitung, einfache Bedienbarkeit, schnelles Arbeitstempo: Das nüvi 860 (399 Euro) vereint alles, was Garmin-Navigationssysteme über die Jahre hinweg ausgezeichnet hat. ...“

  • „gut“ (2,10)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 3 von 6

    „Plus: Sprachsteuerung; Gute Umleitungsvorschläge; Sehr gute Anzeige.
    Minus: Kein Fahrspurassistent; Kein Ausblenden nicht sinnvoller Zeichen bei Zieleingabe; Kein Vermeiden von Autobahnrouten möglich.“

    • Erschienen: 01.11.2008
    • Details zum Test

    „exzellent“ (8,3 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: Text-to-Speech-Funktion; Bluetooth; kompaktes Design; hervorragende Spracherkennung.
    Was uns nicht gefällt: ziemlich teuer; Routenberechnungen bisweilen langsam.“

  • „sehr gut“ (436 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 3 von 8

    „Im praktischen Einsatz schlägt sich das Garmin sehr gut: Es rechnet schnell, führt zuverlässig und lässt sich einfach bedienen - ohne dabei freilich Rekorde zu brechen. ...“

  • „sehr gut“ (436 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 2 von 5

    „... Achillesferse des Nüvi 860 ist der hohe Preis ... Konkurrenten mit ähnlichem Funktionsumfang gibt es bereits für deutlich weniger Geld. Qualitätsbewusste Käufer ohne Geldsorgen liegen beim Nüvi 860 trotzdem nicht falsch.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 1/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin Nüvi 860TFM

Kundenmeinungen (7) zu Garmin Nüvi 860TFM

3,8 Sterne

7 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3 (43%)
4 Sterne
2 (29%)
3 Sterne
1 (14%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (14%)

3,7 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,3 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von FoFo Driver

    In Ordnung

    • Vorteile: einfache Bedienung, arbeitet schnell
    • Geeignet für: Auto
    Hallo.
    Hab jetzt seit ca. einem Monat das 860 und bin relativ zufrieden.

    Die Spracheingabe funktioniert zwar am besten wenn mein Motor aus ist und ich alleine bin aber es versteht mich.
    Schade ist nur das man es nicht unterbrechen kann und erstmal warten muss bis es gefragt hat wie:"Meinten sie XXXXX, ist das richtig?" oder "Möchten sie die Navigation starten?"
    Da denkt man sich eigentlich nur "JA VERDAMMT" Nun ja man kann nicht alles haben.

    Mit dem FM-Sender habe ich auch noch leichte Probleme da ich keinen Sender finde den auch mein Radio hören will aber es hat schon einmal funktioniert.

    Die Navigation ist für meinen Geschmack recht gut. Es wählt gute Ruten und ist auch recht Flott bei der Neuberechnung.
    Es fehlt mir nur das es nicht weiß wie Schnell man in bestimmten Straßen fahren darf.
    Autobahnen kennt es zu 95% auch richtig aber man ist ja nicht immer auf der Bahn unterwegs.
    Bin auch noch auf der Suche nach einem Gefahrenstellen Melder.

    Die Verkehrsumleitung bei Stau funktioniert sehr gut.
    Im Gegensatz zu einem Medion Navi das wir haben, da man wählen kann ob man den Stau oder die Umleitung lieber nimmt .
    Das Medion sagt einfach man soll die Ausweichstrecke fahren.

    Die Sprach ansagen kommen rechtzeitig. Ein Kumpel meinte nur es wäre ihm zu leise aber das ist halt Geschmackssache.

    Großes Plus ist noch das man die TopoKarten auf das Gerät laden kann. Sieht schon besser aus. Ist aber kein guter Ersatz für ein Etrex da der Akku kaum für eine Wanderung reicht.

    Hoffe dieser Beitrag hilft euch weiter und viel Glück beim Einkaufen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kon­kur­renz­lose, "umwer­fende" Sprach­steue­rung

Ohne Zweifel, 420 Euro (amazon) für ein Navigationssystem sind nicht wenig. Aber dafür entschädigt, wie schon mehrere Test ergeben haben, die Sprachsteuerung des Garmin Nüvi 860 mehr als genug den relativ hohen Preis. Auch das Internetportal Zdnet.de hat jüngst die glänzenden Bewertungen des Navigationssystems bestätigt und charakterisiert speziell die Spracherkennungs-Künste des Nüvi 860 ohne Umschweife als „umwerfend“. Im Gegensatz zu den Konkurrenten Magellan Maestro 4280 oder TomTom Go 930 funktioniert sie beim Garmin nahezu perfekt.

Das Feature wird mittels einer am Lenkrad angebrachten kleinen Fernbedienung aktiviert und bedient („Push to talk). Dabei lassen sich nahezu alle Navigationsfunktionen via Spracherkennung steuern, und zwar recht komfortabel. Laute Umgebungsgeräusche, wie zum Beispiel vom Radio, stören das Nüvi 860 nicht, die Sprachanweisungen werden trotzdem erkannt und, wie Zdnet betont, auch korrekt umgesetzt.

Da das Nüvi 860 auch in der Ausstattung (zum Beispiel Bluetooth, TMC, Foto-Navigation, MP3-Player, umfassendes Kartenmaterial) kaum Wünsche offen lässt, sollte man über den Kaufpreis noch einmal gründlich nachdenken. Der Sprachsteuerung gehört im Navi-Bereich sicherlich die Zukunft. Und Garmin spielt hier an vorderster Front und auf einem hohem Niveau mit.

von Wolfgang

Aus­ge­reifte Sprach­steue­rung für mehr Sicher­heit

Garmin Nüvi 860Das Garmin Nüvi 860 kann nicht nur mit der Zieleingabe per Sprache umgehen. Auch das Menü lässt sich weitgehend sprachlich steuern. Dies erlaubt dem Fahrer, sich auf den Verkehr zu konzentrieren, weil die lästigen Einstellungen von Hand wegfallen. Garmin hat mit dieser Neuerung einen großen Schritt zu mehr aktiver Sicherheitsausstattung bei mobilen Navigationssystemen gemacht.

Die Sprachsteuerung wird ganz simpel über eine am Lenkrad angebrachte Fernsteuerung aktiviert. Die gesprochenen Menübefehle werden dann noch einmal zur Kontrolle auf dem 4,3-Zoll-Display angezeigt. Das System soll laut Garmin bereits so ausgereift sein, dass das Nüvi 860 fast alle Funktionsbefehle versteht und korrekt verarbeitet. Übrigens können auch POIs über dieses Verfahren ausgewählt werden.

Besonders pfiffig unter den vielen Ausstattungs-Highlights ist auch die Instand-on-Funktion, die mir anzeigt, wo ich mein Auto abgestellt habe. Spätestens an dieser Stelle ist mir klar geworden, dass Garmin die guten Ideen für seine Produktverbesserung unmittelbar aus dem Autofahreralltag bezieht. Und das ist mir ehrlich gesagt sympathischer als multimediales Drumherum.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Garmin Nüvi 860TFM

Bildbetrachter vorhanden
Sprachansage Route vorhanden
Typ
Auto-Navi vorhanden
Motorrad-Navi k.A.
LKW/Bus/Wohnmobil-Navi k.A.
Gerätedaten
Schnittstellen
WLAN k.A.
Mobilfunk k.A.
Bluetooth vorhanden
USB k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Kartenleser k.A.
Video-Eingang für Rückfahrkamera k.A.
Ausstattung
Freisprecheinrichtung k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
Kartensätze
Kartensatz Deutschland k.A.
Kartensatz Mitteleuropa k.A.
Kartensatz Gesamteuropa vorhanden
Kartensatz Weltweit k.A.
Kostenlose Kartenupdates k.A.
Verkehrsinformationen
TMC vorhanden
TMC Pro k.A.
Live-Verkehrsinfos integriert k.A.
Live-Verkehrsinfos per Smartphone k.A.
Live-Verkehrsinfos per Digitalradio k.A.
Assistenzfunktionen
Fahrspurassistent k.A.
Kreuzungsansicht k.A.
Geschwindigkeitswarner k.A.
Müdigkeitswarner k.A.
Kollisionswarner k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf