2Räder

Inhalt

Mächtige, chromglänzende Motorräder mit ausladenden Lenkern und großvolumigen V2-Motoren sind für viele noch immer der Inbegriff des echten Bikes. Wie cool ist das Angebot an Choppern/Cruisern heute?

Was wurde getestet?

Im Test waren zwölf Chopper- und Cruiser-Motorräder bis 4000 Euro. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • VL 125 Daystar (9,8 kW)

    Daelim Motor VL 125 Daystar (9,8 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Plus: Sparsamer Einzylinder; Günstiger Kaufpreis; Erwachsenes Aussehen; Funktioniert ordentlich.
    Minus: Langweiliger Klang; Mäßige Bremsen.“

  • CA 125/CMX 250 (8 kW)

    Honda CA 125/CMX 250 (8 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Plus: Kerniger Klang; Agiler Motor; Leicht zu fahren.
    Minus: Schwache Federn; Hohes Gewicht; Hohe Einstiegspreise.“

  • VT 600 C (29 kW)

    Honda VT 600 C (29 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Plus: Klasse Einsteigermodell; Gelungene Optik; Zuverlässige Technik.
    Minus: Bis 1992 zu kleiner Tank; Unbequem auf Touren; Schwaches Federbein.“

  • Hyosung GV 125 Aquila (10,7 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Plus: Sparsamer Motor; Saubere Verarbeitung; Erwachsenes Aussehen; Ordentlicher Sound.
    Minus: Durchzugsschwach; Bescheidene Bremsen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 8/2009 Gebrauchtmarkt erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Kawasaki EL 125 (9 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Plus: Voller Sound; Gute Bremsen; Fühlt sich erwachsen an.
    Minus: Sitzposition unbequem; Hohes Gewicht; Harte Vibrationen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 8/2009 Gebrauchtmarkt erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • EN 500 (25 kW)

    Kawasaki EN 500 (25 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Plus: Agiler Motor; Leichtes Handling; Soziusfreundlich.
    Minus: Weiche Federelemente; Dürftiger Sound; Kein Hauptständer.“

  • VN 800/1500 (47 kW)

    Kawasaki VN 800/1500 (47 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Plus: Wartungsfreundlich; Bequemer Fahrersitz; Solide Verarbeitung.
    Minus: Hoher Verbrauch; Fahrwerk zu straff; Schwache Bremsen.“

  • Nevada 750 Classic (36 kW)

    Moto Guzzi Nevada 750 Classic (36 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Plus: Handliches Fahrwerk; Wartungsarmer Kardan; Liebhaberfahrzeug.
    Minus: Nicht soziustauglich; Vergaserversion schlapp; Hohe Einstiegspreise.“

  • GN 125/250 (13 kW)

    Suzuki GN 125/250 (13 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Plus: Temperamentvoll; Gute Bremsen; Überschaubare Technik.
    Minus: Mäßiger Durchzug; Nichts für große Fahrer; Unbequemer Lenker.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 7/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • LS 650 (23 kW)

    Suzuki LS 650 (23 kW)

    • Typ: Gebraucht­mo­tor­rad, Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Plus: Druckvoller Motor; Starker Sound; Zahnriemenantrieb.
    Minus: Magere Bremsen; Schlaffes Fahrwerk; Auf Dauer unbequem.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 7/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • XV 535 DX Virago (32 kW)

    Yamaha XV 535 DX Virago (32 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 535 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Plus: Standfester Motor; Kardanantrieb; Leicht zu fahren.
    Minus: Rostanfälliger Auspuff; Lasche Bremsen; Mieser Soziusplatz.“

    Info: Dieses Produkt wurde von 2Räder in Ausgabe 7/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Yamaha XV 750/1100 (40 kW)

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „Plus: Standfeste Motoren; Wendiges Fahrwerk; Gute Ausstattung.
    Minus: Mit Sozius unbequem; Hoher Verbrauch; Vielfach umgebaut.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf