ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Kawasaki EN 500 (25 kW) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    „... Der drehfreudige Antrieb ist weniger zum Cruisen geeignet, punktet aber durch Zuverlässigkeit und dank einer Ausgleichswelle mit ruhiger Laufkultur. ...“

    • Erschienen: 14.05.2008 | Ausgabe: 6/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... nimmt in zweierlei Hinsicht eine Ausnahmestellung ein: Ihr Reihen-Twin ist eine in der Chopper-Gilde völlig untypische Motorkonstellation und die im Laufe der 14-jährigen Bauzeit erfolgte Metamorphose ...“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Plus: Agiler Motor; Leichtes Handling; Soziusfreundlich.
    Minus: Weiche Federelemente; Dürftiger Sound; Kein Hauptständer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kawasaki EN 500 (25 kW)

Kundenmeinung (1) zu Kawasaki EN 500 (25 kW)

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von uwe-g

    Rennsemmel.....mit 37KW

    Gebraucht preiswert zu bekommen, gute Verarbeitung, langlebiger Motor, tiefe Sitzposition, sehr schnell (170km/h) für aufrechtes Fahren, wirtschaflicher Chopper der nicht so sehr den einheits Mainstream der Harley - Fration folgt, sehr eigenständig mit 6 Ganggetriebe, Ausgeichswellen und als Paraleltwin,....ganz ordendlicher Sound für ein 500er Twin...vom Chopperblubbern im Stand bis zu heiserem Fauchen wenn mann sie hoch drehen läßt.. ......aber schlechte Bremsen und zu weiche Gabeldämpfung, die Sitzbank sieht komfortabeler aus als sie ist....( beim C- Model)

    Wenn das Selbstbewustsein nicht durch cm² ersetzt werden muß ist die EN ein netter und freundlicher Begleiter.......für ebensolche Touren "on the road"
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Kawasaki EN 500 (25 kW)

Typ Chopper / Cruiser
Hubraum 501 cm³
Nennleistung 16 bis 30 kW
Höchstgeschwindigkeit 150 km/h
Zylinderanzahl 2
ABS k.A.
Gewicht vollgetankt 201 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Kawasaki EN 500 (25 kW) können Sie direkt beim Hersteller unter kawasaki.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Katzenhammer

Motorrad News - Sporttourer auf Stöckelschuhen? Wenn es schon eine Schublade sein muss, mag ich persönlich "Reise-Supermoto". Zumal dieser paneuropäische Wortsalat die Kernkompetenzen einer Triumph Tiger Sport treffend umschreibt: Langstreckentauglich, mit reichlich Schnellkraft und vor allem wuselig muss sie sein, unsere eierlegende Wollmilch-Sumo. Diesen Mix hat Triumph bekanntermaßen schon 2006 mit der Ur-1050er sauber hinbekommen. …weiterlesen

Viva la Musica!

TÖFF - er soll dafür Sorge tragen, dass die Qualität der Bauteile künftig sichergestellt ist. Allerdings: Je weiter wir fuh ren, je mehr wir durch die Westalpen räuber ten und dem sehr angenehm zu fahrenden Pirelli Scorpion Trail Schicht für Schicht die Haut abzogen, desto mehr traten diese klei nen Unvollkommenheiten in den Hintergrund. Denn die Turismo Veloce vermittelt ein Mass an Fahrspass, das nicht vielen Töff eigen ist. Das liegt an vielerlei Details. …weiterlesen

Big Daddys

Motorrad News - Nostalgische Reisen in der Acht-Zentner-Klasse sind das Metier von Harley E-Glide und Kawa Voyager. Ein Genre, wie es amerikanischer nicht sein könnte. Wie schlagen sich die Dickschiffe auf deutschen Straßen?Testumfeld:Getestet wurden zwei Motorräder. Testkriterien waren Motor, Fahrleistungen, Verbrauch, Fahrwerk, Bremsen, ABS sowie Komfort, Verarbeitung, Ausstattung, Alltag, Preis und Fun-Faktor. …weiterlesen

Easy Neider

MOTORRAD - Für relativ wenig Geld bieten Kawasaki und Honda Mittelklasse-Cruiser, die nicht nur zünftig und beinahe identisch aussehen, sondern auch herzhafte Fahrgefühle vermitteln. Dieser Vergleichstest klärt, wo die Unterschiede liegen.Testumfeld:Im Test waren zwei Motorräder. Als Testkriterien dienten Motor, Fahrwerk, Alltag sowie Sicherheit und Kosten. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf