-
- Erschienen: Dezember 2009
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Der drehfreudige Antrieb ist weniger zum Cruisen geeignet, punktet aber durch Zuverlässigkeit und dank einer Ausgleichswelle mit ruhiger Laufkultur. ...“
„... Der drehfreudige Antrieb ist weniger zum Cruisen geeignet, punktet aber durch Zuverlässigkeit und dank einer Ausgleichswelle mit ruhiger Laufkultur. ...“
„... nimmt in zweierlei Hinsicht eine Ausnahmestellung ein: Ihr Reihen-Twin ist eine in der Chopper-Gilde völlig untypische Motorkonstellation und die im Laufe der 14-jährigen Bauzeit erfolgte Metamorphose ...“
„Plus: Agiler Motor; Leichtes Handling; Soziusfreundlich.
Minus: Weiche Federelemente; Dürftiger Sound; Kein Hauptständer.“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Gebraucht preiswert zu bekommen, gute Verarbeitung, langlebiger Motor, tiefe Sitzposition, sehr schnell (170km/h) für aufrechtes Fahren, wirtschaflicher Chopper der nicht so sehr den einheits Mainstream der Harley - Fration folgt, sehr eigenständig mit 6 Ganggetriebe, Ausgeichswellen und als Paraleltwin,....ganz ordendlicher Sound für ein 500er Twin...vom Chopperblubbern im Stand bis zu heiserem Fauchen wenn mann sie hoch drehen läßt.. ......aber schlechte Bremsen und zu weiche Gabeldämpfung, die Sitzbank sieht komfortabeler aus als sie ist....( beim C- Model)
Wenn das Selbstbewustsein nicht durch cm² ersetzt werden muß ist die EN ein netter und freundlicher Begleiter.......für ebensolche Touren "on the road"
Typ | Chopper / Cruiser |
Hubraum | 501 cm³ |
Nennleistung | 16 bis 30 kW |
Höchstgeschwindigkeit | 150 km/h |
Zylinderanzahl | 2 |
Gewicht vollgetankt | 201 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Kawasaki EN 500 (25 kW) können Sie direkt beim Hersteller unter kawasaki.de finden.
MOTORRAD - Für relativ wenig Geld bieten Kawasaki und Honda Mittelklasse-Cruiser, die nicht nur zünftig und beinahe identisch aussehen, sondern auch herzhafte Fahrgefühle vermitteln. Dieser Vergleichstest klärt, wo die Unterschiede liegen.Testumfeld:Im Test waren zwei Motorräder. Als Testkriterien dienten Motor, Fahrwerk, Alltag sowie Sicherheit und Kosten. …weiterlesen
2Räder - Testumfeld:Im Test waren 13 Motorräder, darunter Chopper und Cruiser, bis 8000 Euro. Sie erhielten keine Endnoten. …weiterlesen
MOTORRAD - Abtauchen in die Abgründe des Motorrad-Bestands, ausgiebig im Internet herumfischen - dann stehen die Chancen gut, für kleines Geld einen guten Fang zu machen. Um 1000 Euro tummeln sich viele erfrischende Maschinen in heimischen Gewässern.Testumfeld:Getestet wurden vier gebrauchte Motorräder. Sie erhielten keine Endnoten. …weiterlesen
MOTORRAD - Stress abbauen, sich und anderen nichts beweisen müssen. Einfach lässig die Gegend erkunden, gern auch um den Heimatort. ...Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Cruiser. Eine Endnote wurde jeweils nicht vergeben. …weiterlesen