Bilder zu ZTE Blade A5 (2020)

ZTE Blade A5 (2020)

  • 93 Meinungen

  • 6,1"
  • IPS
  • 3200 mAh
  • 32 GB

Gut

2,0

Eines der bes­ten 100-​​Euro-​​Modelle inklu­sive schi­cker Optik

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 02.04.2020
Preis-Leistungs-Knaller. Einsteiger-Smartphone mit modernem Design, nutzbarer Dual-Kamera und langlebigem Akku. Ideal für alltägliche Anwendungen trotz geringer Ausstattung. Einschränkungen bei Displayauflösung und Portraitaufnahmen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ZTE 126656901050 Handys & Smartphones, schwarz
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    119,95 €

    Versand: 0,00 €
  • ZTE Blade A5 (2020) (15.46 cm (6 Zoll) HD+ Display, 32GB interner Speicher
    Lieferung: siehe Händler
    eBay
    Bester Preis

    99,95 €

    Versand: 0,00 €
  • ZTE Blade A5 2020 15,5 cm (6.09 Zoll) Dual-SIM Android 9.0 4G Mikro-
    Lieferung: 4-5 Werktage
    Kaufland.de

    109,95 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

93 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
51 (55%)
4 Sterne
14 (15%)
3 Sterne
18 (19%)
2 Sterne
4 (4%)
1 Stern
6 (6%)

4,0 Sterne

93 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Eines der bes­ten 100-​Euro-​Modelle inklu­sive schi­cker Optik

Stärken

Schwächen

Das 2020er Blade A5 ist ein klassisches Einsteiger-Smartphone mit entsprechend geringer Ausstattung, aber einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Display sieht optisch modern aus, kommt es doch mit dünnen Rändern und einer tropfenförmigen Notch für die Frontkamera. Allerdings ist das IPS-Display aufgrund der einfachen HD-Auflösung auf über 6 Zoll sehr unscharf. Feine Linien und kleine Buchstaben sind sichtlich grobkörnig. ZTE nutzt eine Dual-Kamera mit nur einer tatsächlich nutzbaren Linse – ein 13 Megapixel starkes Weitwinkelobjektiv. Das ist Standard, auch für diese Preisklasse. Mithilfe eines zusätzlichen Tiefensensors kann das Smartphone jedoch die räumliche Tiefe auf Fotos berechnen und eine künstliche Hintergrundunschärfe (Bokeh) für Portraitaufnahmen hinzufügen. Erfahrungsgemäß arbeitet die Software auf Geräten dieser Preisklasse jedoch ungenau, vor allem im Bereich der Haare fällt das auf. Schön: Für rund 100 Euro erhalten Sie eine achtkernige CPU, die auf 1,6 GHz getaktet eine gute Grundlage für Browsing, WhatsApp und Social Media darstellt. Sollte Ihnen der 32-GB-Speicher nicht ausreichen, können Sie diesen mittels Speicherkarte erweitern. Der 3.200-mAh-Akku hält bei der relativ schwachen Hardware locker ein bis zwei Tage durch.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

C11 2021

Gut

1,7

Realme C11 2021

Aus­dau­ernd, aber mehr auch nicht
Wave 6C

Gut

1,9

Black­view Wave 6C

Ein­stei­ger­freund­li­ches Smart­phone mit soli­der Aus­stat­tung und anspre­chen­dem Design
Moto E20

Gut

2,2

Moto­rola Moto E20

Kann weni­ger, als es den Anschein macht
Galaxy A04s

Gut

2,3

Sam­sung Galaxy A04s

Trotz neuer Kamera und mehr Hz immer noch nicht vollends zu emp­feh­len
Moto E22

ohne Endnote

Moto­rola Moto E22

Bud­get-​Phone in schickem Gewand

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,1 Zoll

Die Dis­play­größe fällt durch­schnitt­lich aus.

Arbeitsspeicher

2 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

32 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

3.200 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Gewicht

155 g

Das Gerät ist ver­gleichs­weise leicht. Das Durch­schnitts­ge­wicht bei aktu­el­len Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,1"
Displayauflösung (px) 1560 x 720
Pixeldichte des Displays 282 ppi
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 13 MP Weitwinkel, 2 MP Tiefensensor
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 5 MP Weitwinkel (interpoliert auf 8 MP)
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 9
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 2 GB
Arbeitsspeicher 2 GB
Maximal erhältlicher Speicher 32 GB
Interner Speicher 32 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC fehlt
Dual-SIM vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.2 Smart
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards GPS
HSPA vorhanden
Ladeanschluss Micro-USB
Akku
Akkukapazität 3200 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 72,6 mm
Tiefe 8 mm
Höhe 156,7 mm
Gewicht 155 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 126656901050, 126656901051

Weiterführende Informationen zum Thema ZTE Blade A5 (2020) können Sie direkt beim Hersteller unter zte.com.cn finden.