Gut

2,1

Gut (2,1)

ohne Note

Yamaha RX-A840 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 4

    „... Mit runden 2 x 160 und 2 x 180 Watt an Sechs- und Vier-Ohm-Lasten beweist der Yamaha, dass seine Endstufen eigentlich gut im Futter stehen. Schade nur, dass es mit der Leistung bergab geht, wenn fünf oder sieben Kanäle zugleich gefordert werden. ... Actionsequenzen meistert er dynamisch, während diffizilere Kost ... feinauflösend und dennoch mit Drive erklingt. ...“

  • „gut“ (74 von 100 Punkten)

    25 Produkte im Test

    „Beim RX-A840 überzeugt die edle Anmutung, die Front bestehend aus Aluminium und das Lautstärkerad dreht sich angenehm. Alle HDMI-Buchsen nehmen 4K-Signale bis 60 Hertz in Empfang, mit WLAN, DLNA, AirPlay und HTC Connect verfügt der Receiver über viele Möglichkeiten zur Vernetzung. ... trotz nur 50 Watt pro Kanal (an sechs Ohm) erfreut der Yamaha im Hörtest durch seinen souveränen und musikalischen Sound.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 3/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 19.09.2014 | Ausgabe: 10/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    „Der zweitgünstigste Receiver der Aventage-Reihe hat uns mit gutem Klang, vielen Einstellmöglichkeiten und hochwertiger Haptik überzeugt. Mit etwas mehr Verstärkerleistung hätte es sogar zu einem ‚sehr gut‘ gereicht.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 3/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha RX-A840

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Yamaha R-N600A Netzwerk-Receiver (Bluetooth, LAN (Ethernet), (WLAN, Spotify,
  • Arcam Arcam AVR31 - schwarz

Kundenmeinung (1) zu Yamaha RX-A840

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ultra-​HD-​Videos mit 50 / 60 Hertz

Die Aventage-Serie bekommt Zuwachs: Yamaha schickt den 7.2-Receiver RX-A840 ins Rennen, der acht HDMI-Eingänge und zwei passende Ausgänge bietet. Über die HDMI-Ausgänge lassen sich Ultra-HD-Signale mit 50 oder 60 Bildern pro Sekunde zum TV schicken.

Konvertiert und skaliert

Dank HDMI 2.0 gelangen Videos mit 3840 x 2160 Bildpunkten und 50 beziehungsweise 60 Hertz zum entsprechend ausgerüsteten Ultra-HD-Fernseher, damit sie noch flüssiger über den Schirm ziehen. Man kann die Signale externer Quellen durchschleifen, obendrein werden analog wie digital zugespielte Videos auf Ultra-HD-Niveau skaliert. Mit 3D-Filmen kommt das Gerät ebenfalls zurecht. Zu den HDMI-Eingängen, einer davon mit MHL-Unterstützung an der Front, gesellen sich zwei Komponenten- und zwei Composite-Video-Eingänge, zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge sowie sechs analoge Audio-Eingänge (inklusive Phono). Über eine USB-Buchse an der Front können Audio-Dateien von Speichersticks und tragbaren Playern abgespielt werden, die in den Formaten MP3, WMA, AAC (bis 48 kHz / 320kbps), ALAC (96 kHz /24 Bit), FLAC und WAV (bis 192 kHz / 24 Bit) vorliegen. Kompatibel sind alle gängigen Apple-Player bis hin zum iPad, das während der Wiedergabe mit 2.1 Ampere Ladestrom versorgt wird.

DLNA, AirPlay, HTC Connect, Spotify, Napster und vTuner

Wer die komprimierten Audio-Dateien nicht von einem USB-Speicher wiedergeben will, kann sie alternativ von einem Server im lokalen Netzwerk streamen, wobei Yamaha nicht nur auf DLNA, sondern zusätzlich auf die Streaming-Standards AirPlay und HTC Connect setzt. Die Verbindung zum Router wird entweder per LAN oder drahtlos per WLAN hergestellt. Das WLAN-Modul muss nicht nachgerüstet werden, denn es sitzt im Gehäuse. Die mitgelieferte Antenne verschraubt man an der Rückseite des 17,1 Zentimeter hohen und 10,6 Kilogramm schweren RX-A840. Steht die Verbindung zwischen Receiver und Router, hat man mit einem aktiven Breitbandanschluss außerdem Zugriff auf Audio-on-Demand-Angebote, hier nennt das Unternehmen die Dienste Spotify und Napster sowie vTuner für Radiosender. Steuern lässt sich die Wiedergabe – genau wie „diverse Funktionen des Receivers“ – mit einem Smartphone oder einem Tablet im selben Netzwerk, auf dem eine App namens „AV Controller“ installiert wurde.

An Schnittstellen und Funktionen scheitert es nicht. Wie es um den Klang steht – Yamaha wirbt mit 160 Watt pro Kanal, einer automatischen Raumeinmessung (YPAO R.S.C) und nicht zuletzt mit einem vibrationsarmen Gehäuse samt fünftem Fuß – werden die ersten Tests zeigen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Yamaha RX-A840

Technik
Typ AV-Receiver
Audiokanäle 7.2
Empfang
DAB+ fehlt
UKW k.A.
Internetradio vorhanden
Netzwerk
LAN vorhanden
Drahtlose Übertragung
Bluetooth fehlt
aptX k.A.
aptX HD k.A.
WLAN vorhanden
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 k.A.
DLNA vorhanden
MiraCast fehlt
WiFi-Direct fehlt
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
DTS Play-Fi k.A.
FlareConnect fehlt
MusicCast fehlt
HEOS k.A.
Audio
Soundsysteme
  • Dolby Digital
  • DTS
  • Dolby TrueHD
  • Dolby Digital Plus
  • DTS-HD
  • Dolby Pro Logic IIx
  • DTS-HD MA
Wiedergabeformate
  • WMA
  • MP3
  • AAC
  • FLAC
  • WAV
Video
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
HDCP 2.3 k.A.
ALLM k.A.
VRR k.A.
8K k.A.
4K-Upscaling vorhanden
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Video-Konvertierung vorhanden
Eingänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 8
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono vorhanden
AUX (Front) fehlt
Mikrofon fehlt
XLR k.A.
Digital
USB vorhanden
Digital Audio (koaxial) vorhanden
Digital Audio (optisch) vorhanden
MHL vorhanden
Kartenleser fehlt
Video
Composite Video vorhanden
Komponente vorhanden
S-Video fehlt
Steuerung
IR vorhanden
RS232 vorhanden
Smartphonesteuerung vorhanden
Ausgänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Ausgänge 2
Audio-Rückkanal (ARC) vorhanden
Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Analog
Cinch (Pre-Out) fehlt
Cinch (Rec) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Mehrkanal-Vorverstärker fehlt
Subwoofer-Vorverstärker vorhanden
XLR k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) fehlt
USB fehlt
Video
Composite-Video vorhanden
Komponente vorhanden
S-Video fehlt
Steuerung
12V-Trigger vorhanden
IR vorhanden
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen fehlt
Bananenklemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 10,6 kg

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf