Gut

2,1

Gut (2,1)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 15.06.2021

7.2-​Kanäle-​Raum­klang der Spit­zen­klasse -​ ohne Bal­last

Passt der RX-A4A zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Yamaha HiFi-Receiver, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. Spitzenklasse-AV-Receiver mit vielen Raumklang-Technologien inkl. SURROUND:AI, CINEMA DSP HD3, Dolby Atmos® mit Höhen-Virtualisierung, DTS:X
  2. 7.2-Kanäle-System, Leistungsverstärker mit hoher Slew-Rate, FM/DAB-Radio, viele Streaming-Dienste vorkonfiguriert
  3. starkes Programm an Schnittstellen sowie Heimkino-/Gaming-/Audio-Formaten, Pass-through. 8K/60 Hz, 4K/120 Hz, HDR10+, Dolby Vision, ALLM, VRR, QMS, QFT
  4. Präzisions-Mehrpunkt-Einmessverfahren, Sprachsteuerungs-Optionen, doppelter Chassis-Boden

Schwächen

  1. Phono-RIAA-Entzerrvorverstärker für MM-, allerdings nicht für MC-Tonabnehmer
  2. Bluetooth SBC/AAC, aber kein Support anderer wichtiger klangoptimierender Codecs wie aptX
  3. Nutzung/Bedienung trotz z.B. Hersteller-Apps für Laien sehr herausfordernd

Yamaha RX-A4A im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2023
    • Details zum Test

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    „Der RX-A4A ist ein solider Mittelklasse-Receiver mit hochauflösendem Klang, vielen Klangprogrammen und zeitgemäßen Multimedia-Features. Sieben Endstufen sind für 1.800 Euro allerdings nicht gerade viel.“

  • ohne Endnote

    24 Produkte im Test

    Pro: ausgezeichnete Klangwiedergabe; Raumakustik-Anpassung.
    Contra: nur 7 Endstufen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „überragend“

    Pro: tolles Aussehen; umfangreich ausgestattet; exzellenter Klang; kraftvolle Wiedergabe; viele Leistungsreserven; DSP-Technoloige an Bord; hohe Qualität der Fernbedienung.
    Contra: kein Auro 3D; hoher Preis; Kunststoff-Gehäuse; kein Einrichtungsassistent. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.02.2022
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten

    Pro: schickes Design; exzellente Technik an Bord; ausgezeichneter Klang; viele DSP-Programme; vielseitig einsetzbar; präzise Einmessung; multiroomfähig.
    Contra: kleines Display; kein Auro 3D. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha RX-A4A

zu Yamaha RX-A4A

  • Yamaha RX-A4A *schwarz* 7.2-Kanal-Aventage Receiver mit Surround:AI YA66146
  • Yamaha RX-A6A *schwarz* 9.2-Kanal-Aventage Receiver mit Surround:AI YA66158
  • Yamaha RX-A4A schwarz Heimkinoreceiver 991301
  • Yamaha RX-A6A schwarz Heimkinoreceiver 991302

Einschätzung unserer Redaktion

7.2-​Kanäle-​Raum­klang der Spit­zen­klasse -​ ohne Bal­last

Passt der RX-A4A zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Yamaha HiFi-Receiver, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. Spitzenklasse-AV-Receiver mit vielen Raumklang-Technologien inkl. SURROUND:AI, CINEMA DSP HD3, Dolby Atmos® mit Höhen-Virtualisierung, DTS:X
  2. 7.2-Kanäle-System, Leistungsverstärker mit hoher Slew-Rate, FM/DAB-Radio, viele Streaming-Dienste vorkonfiguriert
  3. starkes Programm an Schnittstellen sowie Heimkino-/Gaming-/Audio-Formaten, Pass-through. 8K/60 Hz, 4K/120 Hz, HDR10+, Dolby Vision, ALLM, VRR, QMS, QFT
  4. Präzisions-Mehrpunkt-Einmessverfahren, Sprachsteuerungs-Optionen, doppelter Chassis-Boden

Schwächen

  1. Phono-RIAA-Entzerrvorverstärker für MM-, allerdings nicht für MC-Tonabnehmer
  2. Bluetooth SBC/AAC, aber kein Support anderer wichtiger klangoptimierender Codecs wie aptX
  3. Nutzung/Bedienung trotz z.B. Hersteller-Apps für Laien sehr herausfordernd

Gegenüber den beiden höher gerankten Produkten der neuen AV-Receiver-Serie scheint dieses Aventage-Modell mehr auf KäuferInnen ausgerichtet zu sein, die bei anspruchsvoller Raumklang-Technologie ohne „overstatement“ auskommen. Angefangen damit, dass zum breiten Angebot an kabelgebundenen und kabellosen Schnittstellen hier keine prestigeträchtigen, symmetrisch-analogen XLR-Eingänge gehören. Zudem liegt „nur“ eine 7.2-Kanäle-Auslegung vor, ein bisschen weniger vor Kraft strotzen die exzellente Leistungsverstärker-Ebene sowie 384kHz/32-bit-Signalverarbeitung. Obwohl fantastische Raumklang-Verfahren dabei sind könnten manche ausgerechnet die AURO-3D-Technologie vermissen, die hier entfällt. Bei den Präzisions-Einmess-Optionen, beim maximal möglichen 8K/60Hz-Pass-through inklusive der gängigen HDR-Standards, beim Gaming-Support müssen Sie aber keine oder lediglich unmerkliche Abstriche machen. Gleich auch das Spektrum an Audio-Streaming-Ressourcen oder beispielsweise die Verfügbarkeiten analogen und digitalen Rundfunkempfangs.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: HiFi-Receiver

Datenblatt zu Yamaha RX-A4A

Technik
Typ AV-Receiver
Audiokanäle 7.2
Empfang
DAB+ vorhanden
UKW vorhanden
Internetradio vorhanden
Netzwerk
LAN vorhanden
Drahtlose Übertragung
Bluetooth vorhanden
aptX fehlt
aptX HD fehlt
WLAN vorhanden
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 vorhanden
DLNA fehlt
MiraCast fehlt
WiFi-Direct fehlt
Kompatibel mit
  • Alexa
  • Google Assistant
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
DTS Play-Fi k.A.
FlareConnect fehlt
MusicCast vorhanden
HEOS fehlt
Audio
Soundsysteme
  • Dolby Digital
  • DTS
  • Dolby TrueHD
  • Dolby Digital Plus
  • DTS-HD
  • DTS-HD MA
  • Dolby Atmos
  • DTS:X
Wiedergabeformate
  • WMA
  • MP3
  • AAC
  • FLAC
  • WAV
  • AIFF
  • DSD
  • ALAC
Leistung/Kanal 110 Watt an 8 Ohm (20Hz-20kHz, 2ch driven)
Video
HDR10 vorhanden
HDR10+ vorhanden
HLG k.A.
Dolby Vision vorhanden
HDCP 2.3 vorhanden
ALLM vorhanden
VRR vorhanden
8K vorhanden
4K-Upscaling vorhanden
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung k.A.
Video-Konvertierung fehlt
Eingänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 7
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono vorhanden
AUX (Front) fehlt
Mikrofon vorhanden
XLR fehlt
Digital
USB vorhanden
Digital Audio (koaxial) vorhanden
Digital Audio (optisch) vorhanden
MHL fehlt
Kartenleser fehlt
Video
Composite Video fehlt
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
IR vorhanden
RS232 fehlt
Smartphonesteuerung vorhanden
Ausgänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Ausgänge 3
Audio-Rückkanal (ARC) vorhanden
Audio-Rückkanal (eARC) vorhanden
Analog
Cinch (Pre-Out) vorhanden
Cinch (Rec) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Mehrkanal-Vorverstärker vorhanden
Subwoofer-Vorverstärker vorhanden
XLR k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) fehlt
Video
Composite-Video fehlt
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
12V-Trigger vorhanden
IR vorhanden
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 43,5 cm
Tiefe 44,2 cm
Höhe 19,1 cm
Gewicht 16,2 kg
Weitere Produktinformationen: Spezielle Gaming-Funktion (ALLM, VRR, QMS, QFT) per Firmware-Update

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha RX-A4A können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf