Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von MT-09

  • MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2015]

    MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2015]

  • MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2017]

    MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2017]

  • MT-09 ABS (85 kW) [13]

    MT-09 ABS (85 kW) [13]

  • MT-09 (85 kW) [13]

    MT-09 (85 kW) [13]

  • MT-09 ABS (85 kW) [14]

    MT-09 ABS (85 kW) [14]

  • MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2016]

    MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2016]

  • MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2015]

    MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2015]

  • MT-09 Street Rally ABS (85 kW) [14]

    MT-09 Street Rally ABS (85 kW) [14]

  • MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2016]

    MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2016]

  • Mehr...

Yamaha MT-09 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 12.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2017]

    „... Wer bereits eine liebevoll veredelte MT-09 sein eigen nennt, muss nicht zwingend wechseln. Die Unterschiede zum Vorgänger sind nicht brachial, es ist eher der Gewinn an Perfektion und Balance, der die 2017er Variante im Gegensatz zu früheren Baujahren nach vorne bringt. Zusammen mit der verbesserten Ausstattung kann sie ihren moderat angehobenen Preis damit gut rechtfertigen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 4/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 11.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2017]

    „... Die Yamaha MT-09 ist und bleibt ein sportliches Naked Bike mit einem nahezu unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sieht zwar böse aus und verleiht dem Fahrer den entsprechenden Auftritt, aber beschert keine bösen Überraschungen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Motorradfahrer in Ausgabe 8/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 11.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2017]

    „... Applaus gebührt ... dem durchzugsstarken Dreizylinder. Bis auf eine neue Abstimmung des Motormanagements unverändert hat er durch die Euro-4-Norm nichts an Faszination und Spritzigkeit eingebüßt. ...“

    • Erschienen: 23.12.2016 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2017]

    „... der Drilling bleibt, was er immer schon war: ein sagenhafter Freudenspender mit Glückshormon-Garantie! Allerdings hat sich beim Ansprechverhalten auch nichts getan. ...“

    • Erschienen: 21.12.2016 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2017]

    „Plus: Dreizylinder mit Dampf und Emotionen; Ausgewogenes und agiles Fahrwerk; Problemlose Handhabung; Entspannte, konzentrierte Sitzposition; Hohe Allroundqualitäten; Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: Ablesbarkeit des zu kleinen Displays; Mechanische Kupplungsbetätigung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von TÖFF in Ausgabe 5/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 07.12.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2017]

    Info:  Dieses Produkt wurde von 1000PS.de in Ausgabe neueren Testbericht erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 23.05.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2016]

    • Erschienen: 20.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2016]

    „Plus: Bombastischer Dreizylinder; Hervorragendes Fahrwerk; Harmonisches Gesamtkonzept; Preis-Leistungs-Verhältnis; Komfortable Ergonomie; Überraschend breites Einsatzspektrum; Verarbeitungsqualität, 3 Jahre Garantie; Sehr gute ABS-Bremsen.
    Minus: Ein Quickshifter wäre schön.“

    • Erschienen: 06.04.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2016]

    „... Ein neues Motor-Mapping gestaltet die kritisierte Gasannahme nun deutlich sanfter. Wenn man die ursprüngliche Schwäche nicht kennt, wird man hier auch keine mehr vermuten, wie eine schnelle Landstraßenrunde in Spanien unter Beweis stellte. ... Eine vortreffliche Wahl ist, dass Yamaha bereits in der laufenden Produktion konsequent vom Dunlop D214 auf Bridgestone Batllax S20 als Erstbereifung umgestellt hat. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2016]

    „... Aus Tourenfahrer-Sicht haben die Japaner mit der Tracer in Sachen Nutzwert und Ausstattung noch mal ordentlich nachgelegt und preislich höchst attraktives Paket geschnürt. Das 850er-Triebwerk ist ein Spaß-Garant, die Peripherie macht lange Touren, aber auch sportliche Gangart zum Genuss. Einziges gravierendes Manko ist die zu geringe Zuladungskapazität von lediglich 180 kg ...“

  • 647 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 1,2, „Sieger Motor“,„Sieger Preis-Leistung“

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2015]

    „Die MT-09 ist ein Motorrad im Wortsinne. Der fantastische Drilling ist immer noch eine Wucht. Wenn man jetzt noch das Mapping optimieren könnte. Und das Fahrwerk etwas straffte. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2016]

    „Plus: starker, bissiger Motor; straffes, agiles Fahrwerk; hohe Reichweite; guter Windschutz; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; gute Serienaussttatung.
    Minus: ABS nicht abschaltbar; weiches Sitzpolster.“

  • 684 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 1,0, „Sieger Fahrwerk“,„Sieger Alltag“,„Sieger Sicherheit“,„Sieger Preis-Leistung“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2015]

    „Zweimal viel und einmal wenig: viel Motorrad, viel Nutzwert - und das alles für wenig Kohle. Damit steht die Tracer verdient auf Platz eins. ... eine gute Wahl im Motorradfahreralltag.“

  • 345 von 500 Punkten

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2015]

    „Plus: echtes Spaßmobil; quirliger Motor; sehr direktes Fahrwerk; überaus handlich; günstiger Preis.
    Minus: geringe Zuladung; Fahrwerk hart abgestimmt; Abstriche beim Komfort ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2015]

    „... Sie ist bei allem Temperament stets um die perfekte Balance zwischen Fertigungskosten und Funktion bemüht. Ein gelungenes Technik-Paket zum ansprechenden Preis und eine gute Basis für eine stabile Vernunftsehe. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2015]

    „... Auf engen Landsträßchen wie in der Eifel rund um den Nürburgring prescht die MT-09 mit Furore aus jeder Kurve und hebt auch noch im dritten Gang das Vorderrad. Da kann man jedem ‚Gegner‘ mit eitler Selbstsicherheit ins Antlitz blicken, denn er wird es bestenfalls mit viel Mut an der MT vorbeischaffen. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2015]

    „Plus: Verstellbarer Sitz; diverse Zubehörsättel; Erste 12-Volt-Buchse serienmässig; Tolle Serienausstattung (LED, TC, ABS); Zubehör von Windschild bis Auspuff.
    Minus: Kupplungshebel nicht einstellbar; Fummelige Scheibenarretierung; Windschutz könnte besser sein.“

    • Erschienen: 06.05.2015 | Ausgabe: 6/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2015]

    „Yamahas Tracer ist für mich neben dem Roadster die authentischste Variante im Familien-Verbund. Ihnen gegenüber wirken die mit ein paar Zusatzteilen in erster Linie optisch aufgepeppten Varianten Street Rally und Tracker ein wenig gezwungen. Die Tracer als echte Vertreterin der Plattform-Strategie zeigt, wie viel Potenzial in dem bemerkenswerten MT-09-Triple und seiner Fahrwerksbasis steckt.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: MT-09 ABS (85 kW) [Modell 2015]

    „... In Sachen Zug und Druck ist der Yamaha-Triple klar der Chef im Ring, vor allem der rabiate Zugriff bei niedrigen Drehzahlen lässt ihn enorm mächtig wirken. Wobei sich der überlegene Hubraum deutlich in den besten Durchzugswerten niederschlägt. Der mechanische Lauf des Dreizylinders ist für den Fahrer gut spürbar, die Vibrationen könnten Umsteigern aus dem Vierzylinder-Lager schon fast zu viel sein. ...“

    • Erschienen: 16.03.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: MT-09 Tracer ABS (85 kW) [Modell 2015]

    „... Die gnadenlos auf Handlichkeit getrimmte Geometrie zeigt hier die Grenzen des Fahrwerks auf. Bei böigem Wind stellt sich bereits ab 180 km/h spürbares Rühren um die Lenksachse ein. ... Am wohlsten fühlt sich die Tracer im Solobetrieb auf der Landstraße. Flott durch verschwiegene Winkel wuseln, das mag sie am liebsten. ... Letzter Schwachpunkt ist das wenig überzeugende ABS der Tracer. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Motorrad News in Ausgabe 8/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha MT-09

Passende Bestenlisten: Motorräder

Datenblatt zu Yamaha MT-09

Hubraum 847 cm³
Nennleistung 51 bis 100 kW
Zylinderanzahl 3
ABS k.A.
Leistung in PS 115
Verbrauch 5,5 l/100 km
Schaltung Manuelle Schaltung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf