12.01.2015
Xiaomi RedmiNote 2
Helles Display mit weniger störenden Reflexionen
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat einen Nachfolger für sein Smartlet Redmi Note in Arbeit, das in Kürze das Licht der Welt erblicken dürfte. Wie mehrere Blogs übereinstimmend berichten soll das folgerichtig Redmi Note 2 genannte Smartphone über ein besonderes Display verfügen. Demnach handelt es sich um ein 5,7 Zoll großes Full-HD-Display mit sogenanntem 2.5D-Glas. Das heißt, das Glas besitzt eine leichte Abrundung zum Rand hin, was nicht nur ein angenehmes Handgefühl hervorruft, sondern auch maßgeblich die Reflexionen verringert, welche einfallendes Sonnenlicht hervorruft. Durch die Laminierung mit dem Glas soll der Touchscreen 75 Prozent weniger reflektieren. Da er zudem mit 450 Candela leuchtet, sollte die Ablesbarkeit im Sonnenlicht enorm gut ausfallen.
Gute Allround-Technik inklusive Dual-SIM und LTE
Aber auch die restliche Technik kann sich durchaus sehen lassen. Das Redmi Note 2 besitzt eine 13-Megapixel-Hauptkamera mit einem angeblich besonders schnellen Autofokus für kurze Auslösezeiten, einen Dual-LED-Blitz mit der Möglichkeit zu unterschiedlichen Lichtfärbungen und auf der Gerätefront noch eine 5-Megapixel-Kamera für brauchbare Selfies. In das Gerät können zwei SIM-Karten gleichzeitig eingelegt werden, wobei ein Slot auch die
LTE-Funktechnik beherrscht. Auch
WLAN wird von dem Android-Handy natürlich unterstützt, ferner gibt es einen extrem leistungsstarken Akku mit 3.600 mAh Nennladung. Der sollte wirklich für sehr gute Ausdauerzeiten sorgen.
Nur beim Chipsatz wurde gespart - halb so wild
Das einzige Merkmal, was nicht so recht zu diesem Oberklassegerät passen will, ist der Chipsatz. Denn es handelt sich um den Mittelklasse-Prozessor Qualcomm Snapdragon 615, der mit dem Topmodell Snapdragon 810 natürlich nicht mithalten kann. Andererseits: Dank 64-Bit-Technik wird das Handy spätestens mit einem kommenden Upgrade auf
Android 5.0 einen Geschwindigkeitsboost bei den Speicheransprachen erleben, was zumindest gegenüber bisherigen Mittelklassegeräten einen spürbaren Unterschied machen dürfte. Und dank 2 Gigabyte Arbeitsspeicher ist auch genügend Speicher vorhanden, um eine flüssige Bedienung sicherzustellen. Für den Nutzer wiederum stehen wahlweise 16 oder 32 Gigabyte bereit. Für einen Preis von 249 US-Dollar kann man da nichts sagen, auch wenn in Deutschland natürlich noch Steuern und Zoll mit aufgeschlagen werden.