Das Mi 10T platziert sich preislich in der gehobenen Mittelklasse und bietet – wie üblich bei Xiaomi – wieder einmal einige Features, die man sonst eher in hochpreisigeren Gefilden vermutet. Zuvorderst ist dabei die extrem hohe Bildwiederholrate des Displays zu nennen, die mit 144 Hz sogar die meisten Konkurrenz-Smartphones übertrumpft. Die besonders geschmeidige Bildwiedergabe macht im Alltag schon was her, lohnt sich aber erst recht bei Spielen, die so hohe Bildraten unterstützen. Statt auf OLED-Technik wird hier auf das kostengünstigere IPS gesetzt, was kleinere Abstriche bei Kontrast und Schwarzdarstellung nach sich zieht. Die riesige Hauptkamera setzt auf Pixel Binning und erzeugt mit dem 64-MP-Sensor sehr gute 12-MP-Fotos. Das gilt auch für Aufnahmen bei wenig Licht, wobei in solchen Situationen der integrierte Nachtmodus zu empfehlen ist. Die restlichen Kameras sind brauchbar, aber qualitativ unter dem Niveau der Haupt-Weitwinkel-Linse. Der 5.000 mAh große Akku verspricht gute Laufzeiten, wird aber auch durch die hohe Bildwiederholrate und die große Bildschirmfläche recht stark beansprucht. Die Praxis-Laufzeiten sind trotzdem mehr als solide.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
3,5 von 5 Sternen
Pro: schickes Design; ordentliche Verarbeitung; insgesamt gutes Display (v.a. Blickwinkel, 144 Hertz); zuverlässiger Fingerprintreader; flüssige Performance; Dual-SIM; gute Schnittstellen-Ausstattung (inkl. WiFi 6, BT 5.1, NFC, Google Pay); überzeugende Benutzeroberfläche; gute Kameraqualität (v.a. Schärfe, Farbdarstellung); ausdauernder Akku; kurze Ladezeiten.
Contra: etwas blecherner Lautsprecher-Sound; zu warme Display-Farbtemperatur; 6GB RAM weniger zukunftssicher; fehlende Ausstattungsmerkmale (u.a. Speichererweiterung; kabelloses Laden, Video-Bildstabilisierung, eSIM); klobiges Kameramodul. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.