Von den Basis-Funktionalitäten her ein audiophiler Stereo-Vollverstärker in altvertrauter Konzeption und Gestalt. Die neueste Version ist aber noch mehr eine Sound-Veredelungsmaschine. Man treibt nicht nur das Streben nach analoger Authentizität des akustischen Geschehens auf die Spitze - im Zuge der Verstärkung und Weiterleitung an hoffentlich gute Lautsprecher besonderer Qualität. Per digitaler Signalverarbeitung, die mit herausragenden Komponenten auch hochauflösende Formate umsetzt, wird der Quellen-Output sogar sanft optimiert. Als eine erwünschte „Verfälschung“ des ursprünglichen Contents lassen sich zudem die Effekte der Röhren betrachten, die in der Vorstufe zwischengeschaltet sind. Und den Klang subjektiv wärmer machen sollen. Das Schnittstellen-Angebot umfasst digitale sowie analoge Optionen und Bluetooth-Empfang, wirkt ohne symmetrisch-analoge XLR-Eingänge jedoch unvollständig. Zumindest für MM-Tonabnehmer hätte man einen Plattenspieler-PreAmp einbauen sollen. Trotzdem passt, angesichts des Güte-Niveaus, der hohe Preis.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
93 von 95 Punkten; Spitzenklasse
Preis/Leistung: „sehr gut“
Pro: Hybrid-Konzept; druckvoller, dynamischer und präziser Klang; lebendige Wiedergabe; viele Kraftreserven; Bluetooth-fähig; gute Anschlusssektion; schickes Aussehen; sehr gute Verarbeitung; hohe Materialgüte.
Contra: fehlende Balanceregler; Pegeleinstellung könnte kleinschrittiger sein (Fernbedienung). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.