Bilder zu NuPrime Omnia A200

NuPrime Omnia A200

  • 1 Test
  • Voll­ver­stär­ker
  • Digi­tal
  • Anzahl der Kanäle: 2

Gut

2,3

Mode­rat, aber kraft­voll aus­ge­stat­tet

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 70 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit Omnia A200 bietet NuPrime einen Streaming-Amp, der durch seine äußerst kompakte und edle Bauweise auffällt. Zwar geht das nur in CD-Qualität, das allerdings außergewöhnlich kraftvoll.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Nuprime Omnia A200 Streaming Vollverstärker, All in One, schwarz
    Lieferung: 2-3 Werktage
    hifisound.de
    Oft geklick

    899,00 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Unser Fazit

Mode­rat, aber kraft­voll aus­ge­stat­tet

Stärken

Schwächen

Für die typischen Musikquellen bietet der Verstärker NuPrime Omnia A200 im Grunde eine passgenaue Ausstattung. Für den Fernseher ist der optische Digitaleingang gedacht. Ein weiteres Abspielgerät lässt sich per Cinch anschließen. Alles andere wird ohnehin gestreamt und dafür stehen LAN und WLAN zur Verfügung, außerdem einmal USB für die eigene Musiksammlung zum Direktanschluss. Alle größeren Streamingdienste können direkt angesteuert werden. Per Bluetooth, natürlich mit aptX HD, und Netzwerk kann auch lokal Musik übertragen werden. Dank bis zu 250 Watt bei 4 Ohm dürften Freunde kraftvoller Klänge kaum Begrenzungen hinnehmen müssen. Nur die Übertragungsqualität liegt mit 24 bit und 192 Kilohertz allenfalls auf guten, aber nicht auf überragendem Niveau. Zudem wären ein paar weitere Anschlüsse von HDMI über Phono bis zum Kopfhöreranschluss wünschenswert gewesen. Einiges davon macht der NuPrime Omnia A300 besser, ist aber auch noch einmal teurer. Ansonsten bietet der A200 für fast alle Aufgabe ein ausreichendes Maß an Technik und Ausstattung - bei sehr schlanken Abmessungen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Powernode Edge

Sehr gut

1,0

Blue­sound Power­node Edge

Fle­xibler Stre­a­ming-​Ver­stär­ker zum fai­ren Preis
Prime Wireless Pro SoundBase

Sehr gut

1,0

SVS Prime Wire­less Pro Sound­Base

Klei­ner Stre­a­ming-​Ver­stär­ker ganz groß
A5

Sehr gut

1,3

Arcam A5

Ste­reo-​Voll­ver­stär­ker mit ana­lo­gem und digi­ta­lem Poten­zial
AI-303 USB DAC Amplifier

Gut

1,7

Teac AI-​303 USB DAC Ampli­fier

Ver­stär­ker für Smart­phone-​Nut­zer
multi.room amp

Gut

1,9

Loewe multi.room amp

Lässt Stre­a­ming-​Her­zen höher schla­gen

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Digital
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal 4 - 8 Ohm
Frequenzbereich 12 Hz - 22 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming vorhanden
Digitaleingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth vorhanden
aptX vorhanden
aptX HD vorhanden
Smartphonesteuerung vorhanden
WLAN vorhanden
AirPlay 2 fehlt
Internetradio fehlt
Verfügbare Musikdienste
  • Tidal
  • Spotify
  • Qobuz
  • Napster
  • Amazon Music
  • TuneIn
Eingänge
LAN vorhanden
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono fehlt
AUX-Front fehlt
Mikrofon fehlt
XLR fehlt
Digital
HDMI fehlt
USB vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer fehlt
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) vorhanden
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger vorhanden
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenstecker-Klemmen fehlt
Soundsysteme & Wiedergabeformate
Wiedergabeformate PCM
Abmessungen & Gewicht
Breite 28 cm
Tiefe 25 cm
Höhe 5,5 cm
Gewicht 3 kg

Aus unse­rem Maga­zin