Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 06.04.2017

Tol­ler UHD-​Gaming-​Moni­tor, der nur bei Hand­ha­bung und Strom­ver­brauch stol­pert

Passt der XG2700-4K zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum ViewSonic Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

ViewSonic XG2700-4K im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,94)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    Bildqualität (60%): „Top, sehr hohe Farbtreue“ (1,59);
    Bildaufbau (12%): „Schneller Bildaufbau“ (2,46);
    Bedienung (12%): „Sehr vielseitig verstellbar“ (2,47);
    Ausstattung (11,5%): „4 digitale Bildeingänge“ (2,67);
    Stromverbrauch (4,5%): „Sparsamster 4K-Monitor“ (1,91).

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Um die vergleichsweise geringe Bildwiederholrate von 60 Hertz aufzufangen, hat der Hersteller ... die Freesync-Technik implementiert, die eine flüssige Bildwiedergabe ermöglicht. ... Die hohe UHD-Auflösung macht bei Spielen richtig Spaß. Der Gaming-Monitor überzeugt uns im Test mit superscharfen und detailgenauen Bildern. ... Positiv bewerten wir die umfangreichen, ergonomischen Einstellmöglichkeiten ...“

  • „sehr gut“ (92,9 von 100 Punkten)

    9 Produkte im Test

    Stärken: Ausstattung und Bild auf sehr hohem Niveau, passable Ergonomie.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,94)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 6

    „Perfekte Farbwiedergabe und gleichmäßige Ausleuchtung – der Testsieger bot die beste Bildqualität im Test und war zudem der sparsamste 4K-Monitor. Die Ausstattung mit vier Bildsignaleingängen, vier USB-Buchsen und vielseitig verstellbarem Fuß ist gut, nur die sonst üblichen Lautsprecher fehlen.“

    • Erschienen: 04.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „... ein fantastisches Bild mit tollem Schwarzwert und satten, kräftigen Farben. Auch schick: Dank der eingebauten Schwarzbildstabilisierung lassen sich zum Beispiel in Shootern Gegner in dunkleren Levelbereichen besser erspähen. ... Lobenswert sind auch Ausstattung und Verarbeitung. Der große Standfuß sorgt für sicheren Halt und auch der Rest des Gehäuses ist hochwertig. ... Bei den Anschlüssen bleibt kaum ein Wunsch offen ...“

    • Erschienen: 29.08.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (2,09)

    Preis/Leistung: „teuer“

    • Erschienen: 05.05.2017
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Stärken: reaktionsschneller Desktop; AMD FreeSync; eindrucksvolle Bildschirmgleichmäßigkeit.
    Schwächen: klobiger Rahmen; komplizierte Touchscreen-Tasten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ViewSonic XG2700-4K

Kundenmeinungen (45) zu ViewSonic XG2700-4K

4,0 Sterne

45 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
23 (51%)
4 Sterne
11 (24%)
3 Sterne
6 (13%)
2 Sterne
2 (4%)
1 Stern
3 (7%)

4,0 Sterne

45 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Tol­ler UHD-​Gaming-​Moni­tor, der nur bei Hand­ha­bung und Strom­ver­brauch stol­pert

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Auflösung

Der Viewsonic bietet Dir auf 27 Zoll die UHD-Auflösung 3840 x 2160. Schärfer geht es aktuell kaum. Er bietet genug Platz für die effiziente Verwendung von bis zu drei Programmen gleichzeitig und stellt dank toller Interpolation auch niedrigere Auflösungen - zum Beispiel beim Spielen - scharf dar.

Farbe & Kontrast

Tester und Käufer sind sich einig: In Sachen Kontrast, Schwarzwert und Farbdarstellung ist der Viewsonic absolut vorbildlich. Bei Bedarf können die Schwarztöne automatisch angepasst werden, sodass Du beim Spielen auch in dunklen Szenen stets alles erkennen kannst.

Helligkeit & Lesbarkeit

Die vom Hersteller angegebenen 300 cd/m² erreicht der Monitor in der Praxis locker. Somit bietet er genug Leuchtkraft für die Nutzung an hell beleuchteten Schreibtischen. Die Ausleuchtung ist weitestgehend gleichmäßig. Am Bildschirmrand sind leichte Lichthöfe vorhanden, die aber kaum wahrnehmbar sind.

Leistung

Schnelligkeit & Bildaufbau

Der XG2700-4K setzt auf die IPS-Technik, die nicht gerade für ihre schnellen Reaktionszeiten bekannt ist. Verzögerungen verhindert er aber dank cleverer Beschleunigungsfunktionen effizient. Anspruchsvolle Spielernaturen bemängeln allerdings, dass die maximale Bildwiederholrate nur 60 Hz beträgt. Wer AMD-Grafikkarten nutzt, profitiert von FreeSync.

Stromverbrauch

Die von ViewSonic angegebenen 45 W Maximalverbrauch sprechen nicht gerade für Sparsamkeit. In der Praxis wird dieser Wert aber mit rund 36 W deutlich unterschritten. Wirklich sparsam ist das noch nicht, aber für einen UHD-Monitor akzeptabel. Lob verdient sich der XG2700-4K immerhin für den niedrigen Standby-Verbrauch von 0,4 W.

Handhabung

Anschlüsse

Der 27-Zöller bietet Dir alle gängigen UHD-fähigen Anschlüsse. Sowohl DisplayPort als auch HDMI können in maximaler Auflösung mit 60 Hz betrieben werden. Zusätzlich dazu findest Du in der Anschlussleiste ein USB-Hub für die Verbindung weiterer Peripherie oder das Aufladen von Mobilgeräten.

Ergonomie

Der Standfuß des ViewSonic ist gut verarbeitet und sorgt für sicheren Halt auf dem Schreibtisch. Er bietet eine flexible Mechanik, die Dir eine großzügige Verstellung nach oben oder zur Seite ermöglicht.

Funktionsumfang

Während Tester sich mit der Konfiguration zufrieden zeigen, erntet das Einstellungsmenü von Käuferseite viel Kritik. Die Menüstruktur ist unintuitiv und die Oberfläche wirkt altbacken. Immerhin sind die Sensortasten griffgünstig positioniert. Auf einen Lautsprecher hat ViewSonic verzichtet.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu ViewSonic XG2700-4K

Displayhelligkeit

300 cd/m²

Die Leucht­kraft bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Pixeldichte des Displays

163 ppi

Die Auf­lö­sung fällt für die gebo­tene Bild­schirm­größe über­ra­gend aus. Die Folge ist ein sehr schar­fer Bild­ein­druck.

Stromverbrauch im Betrieb

45 W

Der Moni­tor ist über­durch­schnitt­lich strom­hung­rig. Im Durch­schnitt ver­brau­chen aktu­elle Moni­tore 34 W im Nor­mal­be­trieb.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming vorhanden
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 27"
Displayauflösung 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
Pixeldichte des Displays 163 ppi
Displayhelligkeit 300 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Optimale Bildwiederholrate 60 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 45 W
Ausstattung
Lautsprecher fehlt
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 3
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 2
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 4
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Abmessungen mit Standfuß
Breite 64,3 cm
Tiefe 23 cm
Höhe 55 cm
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
3D-Monitor fehlt
Bildseitenverhältnis 16:9
Fernbedienung fehlt
LED-Backlight vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf