-
- Erschienen: Juni 2016
- Details zum Test
„gut“
„Mit dem Retro 5.6. bringt Victoria ein chices Cityrad zum fairen Preis, das geschickt Tradition & Moderne mit erfrischend jugendlicher Optik und Alltagstauglichkeit mischt.“
Typ: | Citybike |
---|---|
Gewicht: | 18,4 kg |
Felgengröße: | 29 Zoll |
„Mit dem Retro 5.6. bringt Victoria ein chices Cityrad zum fairen Preis, das geschickt Tradition & Moderne mit erfrischend jugendlicher Optik und Alltagstauglichkeit mischt.“
Ausstattung |
|
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Citybike |
Geeignet für |
|
Gewicht | 18,4 kg |
Modelljahr | 2016 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | vorhanden |
Klingel | vorhanden |
Lichtanlage | fehlt |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | vorhanden |
Vario-Sattelstütze | fehlt |
Laufräder | |
Felgengröße | 29 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Nabenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Nexus 7 |
Bremsen | |
Bremsentyp | Felgenbremse |
Rücktrittbremse | vorhanden |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Weiterführende Informationen zum Thema Victoria e-Räder Retro 5.6 (Modell 2016) können Sie direkt beim Hersteller unter victoria-fahrrad.de finden.
RennRad - Es fällt lang aus. Das Aeroad ist auf Vortrieb getrimmt. Der Komfort kommt da gezwungenermaßen etwas kurz. Doch das ist auch nicht der Anspruch des Aeroad. Das Canyon ist schnell, wendig, ein Renngerät. Das Propel erscheint optisch wie technologisch wie aus einem Guss: fließende Übergänge, Systemintegration überall, bei Gabel, Bremsen, Lenker, Sattelstütze - und alle diese Teile kommen aus dem Hause Giant. …weiterlesen
Procycling - Am Rad der Zweitmarke Engage wurde die "Morpheus"-Kurbel wahrscheinlich nur aus Kostengründen nicht montiert, ansonsten muss man sich nur bei der Schaltgruppe anderweitig aushelfen - im Falle unseres Testrenners bei Sram. Und eine 3T-Gabel ist auch montiert. Zunächst einmal zum Rahmen: Der wiegt um die 850 Gramm und bietet einen guten Kompromiss von Steifigkeit und Komfort, wobei Letzteres auch der schlanken Stütze zu verdanken ist; …weiterlesen
RennRad - Auch ohne viel Geländeerfahrung sollte man mit dem Rad gut zurechtkommen. An Preis und Ausstattung gemessen, liegt die Leistung des Felt deutlich über Rädern, die in der gleichen Preiskategorie liegen. Ein vergleichbares Fahrverhalten ist im Preisbereich um 1400 Euro schwer zu finden. Koga CrossWinner Koga legt seine komplette Querfeldein-Aufmerksamkeit auf das CrossWinner. Es ist das einzige Crossmodell der Niederländer. …weiterlesen
Perfekte Gangwechsel
RennRad - Er hat ein patentiertes System zum Vernieten der Kette. So hält der Kettenbolzen sehr sicher auch auf Dauer. Für Vielschrauber empfiehlt sich ein Kettenschloss. Diese gibt es beispielsweise von Wippermann oder Sram. Mit seiner Hilfe kann man die Kette ohne Spezialwerkzeug zum Warten einfach vom Rad abbauen. Ein Kettenstrebenschutz aus Neopren oder einem alten Fahrradschlauch hält den Lack an Ort und Stelle und vermeidet lautes Kettenschlagen auf Kopfsteinpflaster. …weiterlesen
RennRad - Der eigenständige, komfortstarke Rahmen gefällt durch eine tourengefällige Geometrie und beeindruckt durch allerfeinste Technik zum attraktiven Preis. CORRATEC CC Corratec, das ist die führende deutsche Marke, wenn es darum geht, Räder international zu vertreiben. In 33 Ländern bietet der Raublinger Hersteller Iko Sportartikel seine Eigenmarke Corratec inzwischen an und ist damit DER deutsche Repräsentant, wenn es um Räder für Jedermänner und für Profis geht. …weiterlesen
RennRad - Respekt! Das CCX11 ist eine reine, kompromisslose Rennmaschine. Extrem leicht, schnell und mit dem besonderen Rennfeeling. 560 BROTHERS 3K-Cross Seit Jahresanfang bietet die junge Radmarke Kompletträder an. Im Rennbereich ist sie durch Stephanie Pohl – Vizemeisterin im Cross hinter Hanka Kupfernagel – erfolgreich. Dass Brothers Erfahrung mit Carbon hat, zeigt die Basis als Ingenieurbüro, das auch verschiedenste Carbontechniken für Roboterarme einsetzt. …weiterlesen
Auf Gates!
aktiv Radfahren - Gates spricht von einer mindestens doppelten Lebensdauer. Wir meinen: Dem Riemenantrieb im Citybereich gehört die Zukunft. Standard: schöne Verarbeitung Wie von Maxcycles gewöhnt, sind Rahmen und Gabel exzellent verarbeitet. Schöne Schweißnähte zieren die Rohrübergänge. Eine haltbare Pulverlackierung sorgt für guten Langzeitschutz des Rahmens. Unauffällig auffallend am Testrad ist die Spezialkupplung in der rechten Sitzstrebe. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Stattdessen darf man sich bei zügigem Tempo an frischem Fahrtwind erfreuen. Dafür sind an manchen Steigungen dann die Beinmuskeln gefordert. Aus dem Programm von Victoria wählten wir für diesen Test das optisch aufregende Retro 5.6. mit Tiefeinstieg, Nabenschaltung und Front- und Heckträger. Eine Kombination, die im Alltag überzeugt. Der filigrane Schwanenhals-Rahmen wirkt hochwertig. …weiterlesen