MS plus 77; 225/45 R17 91H
Neuer Winterreifen gut getestet
Uniroyal, die Tochterfirma von Continental, kann mit dem neuen Winterreifen MS plus 77 im Test der „ADAC Motorwelt“ (Heft 10/2013) einen Überraschungserfolg landen. Der Pneu in der Mittelklasse-Größe 225/45 R 17 H (zugelassen bis 210 Stundenkilometer) findet sich in der Spitzengruppe der vier Reifen, die von dem Automobilclub als „gut“ eingestuft werden.
Zweitbester auf Schnee
Auf Schnee gehört der Uniroyal zu den besten Reifen des Testfeldes. Er erzielte die Note 2,1 und musste sich damit allein dem
Continental Winter Contact TS 850 des Mutterkonzerns geschlagen geben, der eine 1,7 einfuhr. Auf Eis kann der MS plus 77 zwar nur die Note 2,5 verbuchen, doch auch die anderen 15 Reifen des Testfeldes haben mit dem frostigen Untergrund ihre Schwierigkeiten.
Kurzer Bremsweg bei Nässe
Die Marke Uniroyal wird als „Regenreifen“ beworben, und in der Tat enttäuscht der MS plus 77 in dieser Kategorie nicht. Die Nässe-Note 2,4 wird zwar vom Conti (2,1) und dem
Brigdestone Blizzak LM 32 S (2.0) übertroffen, aber der
Michelin Alpin A4 bleibt mit einer 2,5 leicht zurück. Vor allem in der Einzeldisziplin Bremsweg glänzt der Uniroyal mit einer 2,2.
Niedriger Rollwiderstand
Trockener Untergrund ist nicht ganz die Domäne des MS plus 77, aber eine Note von 2,5 vermag das positive Gesamtbild nicht zu trüben. Lediglich den etwas längeren Bremsweg bei Trockenheit (Note 3,0) könnte man dem Reifen ankreiden. In der Rubrik Rollwiderstand bzw. Kraftstoffverbrauch konnte dagegen kein anderer Reifen mithalten, der ADAC vergab hier die Note 1,7. „Sehr ausgewogen“ lautet die Gesamtbilanz zum Uniroyal MS plus 77, am Ende steht eine 2,4 und der vierte Platz. Da der Pneu überdies im Spitzenquartett am wenigsten die Haushaltskasse belastet, ist er eine klare Empfehlung wert. Ein einzelner Reifen ist zu Preisen um die 110 EUR im Handel erhältlich.
Autor:
Hendrik
Datum:
17.12.2013