Das gibt es selten: Zur Turk Servierpfanne aus Schmiedeeisen ist in den Verkaufsforen im Internet nicht eine einzige negative Meinung zu finden. Obwohl das Modell mit seiner für Schmiedeeisen typischen Oberflächenstruktur ein doch arg rustikales Design in eine Küche trägt, erfreut es sich uneingeschränkter Beliebtheit. Natürlich sind Gewicht, Handhabung und Reinigung einer solchen Eisenpfanne etwas anderes als der Komfort einer Aluguss-Antihaftbeschichtung für die Alltagsküche. Doch wie die Masse der Nutzer erfreut berichtet, wird man nach den Erfahrungen mit der Turk kaum je auf die Vorzüge einer solchen Eisenpfanne wieder verzichten wollen.
Extra hoher Rand
Dabei ist sie eine vornehmlich zum Servieren gedachte Eisenpfanne. Denn sie besitzt zwei angeschweißte Eisenriffen anstelle des üblichen Stiels, den Turk allerdings ebenfalls im Sortiment führt – auch in einer servierfähigen Form. Im Bodendurchmesser erreicht sie nur 17,5 Zentimeter, dafür ist ihr Rand mit 4,3 Zentimetern etwas höher gearbeitet und demnach ideal für Soßenhaltiges und zum Schutz vor Fettspritzern bei Tisch. Das Fehlen jeder Antihaftbeschichtung oder Emaillierung hat System: Nur so können sich würzige Röstaromen beim scharfen Anbraten von Fleisch oder Wurzelgemüsen bilden, ein Steak schmeckt ganz anders als auf Antihaft-Beschichtung, die niemals dieselbe Hitze aushalten würde, wie man sie für ein wirklich krosses Stück Fleisch benötigt.
12.08.2014