Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 02.02.2017

Ech­ter und kräf­ti­ger Ste­reo-​Klang mit leich­ten Ein­bu­ßen beim Tief­bass

Klangwunder. Packender Sound, starker Bass und eine stabile WLAN-Verbindung - diese klassischen Regallautsprecher punkten in vielen Bereichen. Kleinere Schwächen können das positive Gesamtbild kaum trüben.

Stärken

Schwächen

Teufel Raumfeld Stereo M im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (64 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 14

    „Das Modell Stereo M umfasst zwei Boxen – eine aktive Masterbox und einen zweiten, passiven Lautsprecher –, die mit einem Kabel verbunden sind. Das ermöglicht echten Stereo- Genuss. Dafür kostet das Raumfeld-Gerät auch fast doppelt so viel wie der Testsieger. Geringster Stromverbrauch im Stand-by. In ruhiger Umgebung leichte Störgeräusche. USB-Verbindung möglich.“

    • Erschienen: 24.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    14 Produkte im Test

    Ton (55%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (25%): „befriedigend“ (3,0);
    Stromverbrauch (10%): „sehr gut“ (1,5);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (2,2);
    Datensendeverhalten (0%): „kritisch“.

  • 71 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    Platz 8 von 9

    „Sehr vollwertiges und druckvoll erwachsen klingendes Streaming-Set mit hoher Funktionsvielfalt. Für den audiophilen Feingeist spielt es vielleicht zu direkt und rockig, setzt sich dafür aber auch in großen Räumen und wandnah gut durch.“

    • Erschienen: 12.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test

    1,0; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „... hinter dem schmucken Outfit der Stereo M steckt praktisch eine komplette Stereo-Anlage mit modernsten Streaming-Möglichkeiten. ... Auch die übersichtlich gestaltete, kostenlose App (für Android und iOS) macht den Umgang mit den Raumfeld Stereo M zu einem echten Vergnügen. Dazu klingt das Stereo-M-Set hervorragend und ist auch optisch eine Augenweide ...“

    • Erschienen: 10.05.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 27.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Direkt vor einer Wand hätten wir die Tiefton-Wucht als allzu üppig empfunden. Ob Raumfeld damit eher junge Leute als Zielpublikum anpeilt? Sie werden mit diesen Lautsprechern sicher glücklich, müssen aber, angesichts des Paarpreises von 900 Euro, für die Anschaffung eine ganze Weile sparen.“

  • „überragend“

    „Highlight“

    2 Produkte im Test

    Tonqualität: „überragend“;
    Ausstattung: „gut - sehr gut“;
    Verarbeitung: „sehr gut“.

  • „gut“ (1,86)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 11

    Klangqualität (55%): „Sehr guter Klang mit Stereo-Gefühl“ (1,77);
    Musikquellen (25%): „Heimnetzwerk, viele Internetdienste“ (1,94);
    Bedienung (13%): „Einfach per App“ (2,31);
    Anschlussmöglichkeiten (5%): „Viele, auch USB-Musikwiedergabe“ (2,20);
    Mobile Verwendbarkeit (2%): „Nein“ (4,50).

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“, „Klang-Tipp“

    Platz 1 von 5

    „Für jeden, dem die Stereo L zu groß sind; dafür gibt es etwas weniger Tiefgang und Feinauflösung.“

    • Erschienen: 19.12.2014 | Ausgabe: 6/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Hochwertige Musikdaten sollte man der Raumfeld Stereo M ... unbedingt zuspielen, denn das geniale Koaxiallautsprecher-System spielt auf sehr hohem Niveau. Tonal ausgewogen, glasklar und mit packender Räumlichkeit und Präzision setzt die Raumfeld Stereo M jede Art von Musikstil faszinierend in Szene. Sie verfügt über genügend Druck und Dynamik, um auch mal ‚abrocken‘ zu können. ...“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    5 Produkte im Test

    „Streaming-Aktiv-Boxen nach dem Master-Slave-Prinzip. Solides Holzgehäuse und Drei-Wege-Technik mit tadellosem Klang und voller Räumlichkeit.“

    • Erschienen: 15.12.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“

  • „gut“ (1,86)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 11

    „Die brandneuen Stereo M vom Teufel-Ableger Raumfeld haben im Vergleich zu den Cube-Boxen ... je einen zusätzlichen Tieftöner. Der liefert tiefere Bässe und ermöglicht eine höhere Maximallautstärke. Die Klangqualität befriedigt auch hohe Ansprüche, die Bedienung ist ... einfach. Die WLAN-Technik steckt nur in einer der Boxen, deshalb muss der Nutzer diese per mitgeliefertem Kabel verbinden.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Teufel Raumfeld Stereo M

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Teufel MOTIV® HOME Wireless Lautsprecher (Bluetooth, WLAN, 70 W, Internetradio,

Kundenmeinungen (33) zu Teufel Raumfeld Stereo M

3,3 Sterne

33 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
10 (30%)
4 Sterne
6 (18%)
3 Sterne
5 (15%)
2 Sterne
6 (18%)
1 Stern
5 (15%)

3,3 Sterne

32 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Kassi

    Raumfeld im Vergleich

    • Vorteile: ausgewogene Höhen und Tiefen
    • Ich bin: audiophil
    Ich hatte mir 3 Raumfeld-Systeme zum Vergleich schicken lassen:
    Stereo M
    Stereo L
    Cubes

    vorab: Ich fand sie alle drei gut.

    Die Stereo L waren eine echte Offenbarung; sie klingen fantastisch, selbst Nicht-Streamingboxen mit der gleichen Klangqualität muss man suchen.
    Die Stereo M und die Cubes darf man natürlich nicht direkt damit vergleichen, da können sie schon aufgrund der Größe nur verlieren.

    Im direkten Vergleich dieser beiden klang allerdings die M nicht so viel besser als die Cubes, so dass ich die L und die Cubes behalten habe.
    Für mich eine perfekte Mischung, bilden die L die stationäre Grundlage im Wohnzimmer, während die Cubes (im Gegensatz zu den Stereo M) so portabel sind dass sie mit mir zwischen Schlafzimmer, Badezimmer und anderen Orten, wo immer ich Musik hören möchte, wandern.
    Ja sogar mit in den Wochenendurlaub habe ich sie schon genommen, dort dienten sie als Beschallung einer Tanzparty.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Ech­ter und kräf­ti­ger Ste­reo-​Klang mit leich­ten Ein­bu­ßen beim Tief­bass

Stärken

Schwächen

Klang

Allgemeines Klangbild

Die klassischen Regallautsprecher von Teufel werden als Stereo-Set geliefert und punkten deshalb gehörig beim Klangbild. Ein ausgewogener und packender Sound ist Dir sicher. Nur bei leisen Tönen offenbart sich eine kleine Schwäche der Stereo M, denn die kommen dünn und kraftlos daher.

Basswiedergabe

Der Bass macht auch bei hoher Lautstärke eine tolle Figur. Bei Liedern mit sehr tiefen Passagen fehlt aber das letzte Fünkchen Kraft, so einige Käufer. Dennoch wirst Du bei einer Vielzahl an Songs keinen zusätzlichen Subwoofer vermissen. Dafür hat die Teufel-Box einfach zu viel Wumms.

Ausstattung

Anschlüsse

Besonders der analoge Anschluss hat es vielen Besitzern der Stereo M angetan. So kann zum Beispiel der alte CD-Player als Zuspieler herangeholt werden. Musik spielt außerdem über einen USB-Stick oder eine externe Festplatte, die an die USB-Buchse angeschlossen werden. Im Betrieb gelingt das fehlerfrei.

Funkverbindung

Laut unseren Quellen ist die Verbindung mit dem WLAN stabil und zuverlässig. Die Kopplung von mehreren Teufel-Lautsprechern zu einer gemeinsamen Anlage läuft auch wie geschmiert. Schade: Auf Apples AirPlay-Standard und Bluetooth musst Du verzichten.

Handhabung

Installation & Bedienung

Die belegbaren Tasten am Gerät für Playlisten oder Radiosender sind äußerst praktisch und bescheren dem Teufel gute Noten. Nach ein paar Updates vom Hersteller lässt sich auch die App butterweich bedienen. Meines Wissens hat Teufel aber immer noch keine App für Windows-Geräte geliefert, das gibt Abzüge.

Verarbeitung & Design

Als Regallautsprecher konzipiert, sind die Stereo M schwerer als übliche WLAN-Boxen. Du solltest also darauf achten, ob Dein Regal derart schwere Lasten aushält. Ansonsten ist die Verarbeitung tadellos und Käufern wie Testern gefällt das elegante Design.

von Fabi

3-​Wege-​Sys­tem

Beim Raumfeld Stereo M, dem Nachfolger des prämierten Raumfeld Speaker M, setzt Teufel nicht mehr auf ein 2-Wege-, sondern auf ein 3-Wege-System, demnach wird das Frequenzspektrum noch exakter abgebildet.

Treiber und Ausgangsleistung

Mittel- und Hochtöner befinden sich auf einer Achse, was man als koaxiale Bauform bezeichnet. Mit dieser Konstruktion will Teufel Laufzeitunterschiede ausgleichen und sich dem Ideal einer Punktschallquelle nähern – genau wie bei den Cubes, die schon mehrfach getestet und für gut befunden wurden. Es gibt außerdem einen Waveguide für den Hochtöner, um das Abstrahlverhalten zu optimieren und den Bereich zu vergrößern, in dem die Lautsprecher optimal klingen. Konkret handelt es sich um einen 110 Millimeter-Mitteltöner mit einer Membran aus beschichteter Zellulose, vor dem ein 25 Millimeter-Gewebehochtöner platziert wurde. Den unteren Frequenzbereich ab 42 Hertz verantwortet ein 140 Millimeter-Tieftöner, dem das Unternehmen eine Membran aus Polypropylen verpasst hat. Laut Datenblatt belastet der eingebaute Verstärker die Treiber mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 320 Watt maximal, das sind ganze 200 Watt mehr als beim Vorgänger. Zwecks sattem Bassfundament bieten die Lautsprecher nicht nur mehr Leistung, sondern auch mehr Innenvolumen.

Schnittstellen, Handhabung und Musikformate

Die Ausgleichsöffnungen sind nach hinten gerichtet, demnach sollten die Boxen nicht zu nah an der Wand stehen. Hinten an der Master-Box, also am aktiven Teil des Stereo-Sets, wurden ein Ethernet-Port, ein Stereo-Cinch-Eingang, eine USB-Buchse, ein Netzschalter samt passendem Netzstecker sowie vergoldete Schraubklemmen für die Verbindung zum Slave- respektive Passiv-Lautsprecher verbaut, während die Front mit einem Ein-/Ausschalter, mit einem Lautstärkeregler und mit vier programmierbaren Stationstasten besetzt ist. Die Stationstasten braucht man, um auf Knopfdruck beliebte Radiosender, Wiedergabelisten, Alben, Künstler oder eine andere Auswahl wiederzugeben. Musik gelangt über den analogen Cinch-Eingang, per USB von einem externen Speicher oder per LAN beziehungsweise drahtlos per WLAN aus dem Netz zur Box – von NAS-Systemen, Computern, anderen DLNA-Servern oder direkt von iOS- und Android-Geräten. Kompatibel sind „alle gängigen Musikdateien“, darunter die Formate FLAC, OGG, ASF, WMA, AAC und MP3. Die Raumfeld-App zur Steuerung wird für iOS- und Android-Geräte angeboten.

Musik aus dem Netz ist einfach praktisch, wobei der Raumfeld Stereo M auch klassische Audio-Quellen verstärkt. Ob man für knapp 900 EUR tatsächlich „bedingungslos neutralen HiFi-Klang“ erwarten darf, wie Teufel verspricht, werden die Fachmagazine überprüfen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Teufel Raumfeld Stereo M

Leistung (RMS)

280 W

Die Leis­tung ist hoch und liegt über dem Durch­schnitt von 68 Watt.

Gewicht

12 kg

Die Box ist sehr schwer. Ihr Gewicht liegt deut­lich über dem Durch­schnitt von 4 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Stereo-System
Leistung (RMS) 280 W
Bauweise Bassreflex
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB vorhanden
LAN / Ethernet vorhanden
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth fehlt
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 k.A.
DLNA vorhanden
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos k.A.
Chromecast integriert vorhanden
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe vorhanden
WLAN-Dualband fehlt
Multiroom vorhanden
Sprachassistent fehlt
Maße & Gewicht
Breite 21 cm
Tiefe 27,5 cm
Höhe 42 cm
Gewicht 11,5 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf