Befriedigend

2,8

Befriedigend (2,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Telestar digiHD TS 2 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    12 Produkte im Test

    „Geringster Stromverbrauch im Empfangsbetrieb. HD-Bild und Ton sehr gut. Kann Sendungen via USB aufzeichnen und speichert in üblichen Formaten. Die Wiedergabe direkt nach dem Aufnehmen ist aber recht umständlich. Keine HD+-Privatsender in HD empfangbar. Netzwerkfähigkeit optional: kein Lan-Anschluss, WLan-Empfänger käuflich erwerbbar. Schnellstartmodus braucht beim Einschalten genauso lange wie der normale Standby. Eines der schmalsten Geräte im Test.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Telestar digiHD TS 2

Einschätzung unserer Redaktion

Begrenzte Netz­werk­funk­tio­nen

Fraglich, ob die Investition in einen WLAN-USB-Dongle beim Telestar digiHD TS 2 lohnt, denn die Netzwerkfunktionen bleiben überschaubar: Steht die Verbindung zum Router, kann man Radiosender und Wettervorhersagen aus dem Internet nutzen.

Kein Ethernet-Port, kein HbbTV

Hersteller Telestar rät zum eigenen WLAN-Dongle, für den bei amazon knapp 15 EUR fällig werden. Einen Ethernet-Port, von dem ein LAN-Kabel zum Router gelegt werden könnte, sucht man vergeblich. Verzichten muss man außerdem auf den HbbTV-Standard, dank dem die Mediatheken und andere interaktive Inhalte teilnehmender Sender aus dem laufenden Programm heraus erreichbar wären. Apps, die ihrerseits Zugang zu den Mediatheken bieten würden, gibt es nicht. Multimedia-Dateien von lokalen Servern lassen sich laut „Stiftung Warentest“ nicht abrufen, obwohl Telestar mit dem DLNA-Standard wirbt. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, den DVB-S2-Receiver mit einem Smartphone oder einem Tablet im Heimnetz zu steuern, wobei die passende Remote App ausschließlich für Android-Geräte erhältlich ist - zumindest bislang.

Empfang, Aufnahme und AV-Anschlüsse

Netzwerkfunktionen sind natürlich nicht alles: Via DVB-S2 können SD- und HDTV-Sender empfangen werden. Das Gerät harmoniert mit SRC- beziehungsweise Unicable-Systemen, außerdem wird das DiSEqC-Protokoll 1.2 für motorgetriebene Sat-Anlagen unterstützt. Einen Smartcard-Reader oder einen CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Angebote gibt es nicht. Praktisch: Nach Anschluss eines USB-Speichers – ein USB-Port sitzt an der Seite, der zweite hinten am Gerät – kann man Sendungen aufnehmen oder zwecks zeitversetztem Fernsehen zwischenspeichern. Außerdem lassen sich Multimedia-Dateien vom USB-Speicher abspielen, darunter MKV- und AVI-Videos. In Sachen Konnektivität wirft Telestar eine HDMI-Buchse, einen optischen und einen koaxialen Digital- sowie einen analogen Audio-Ausgang in die Waagschale.

Ein Ethernet-Port fehlt und HbbTV wird leider nicht unterstützt. Wer damit leben kann, bekommt den Telestar digiHD TS 2, dem die „Stiftung Warentest“ in den Disziplinen Bild, Ton, Handhabung und Umwelteigenschaften eine gute Note gibt, schon für knapp 56 EUR.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Telestar digiHD TS 2

Features
  • HDTV
  • Display
Schnittstellen WLAN optional
Anzahl der CI-Slots 0
Anzahl Smartcard-Reader 0
Empfangsweg
DVB-T fehlt
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S k.A.
DVB-S2 vorhanden
DVB-S2X k.A.
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Austauschbarer Tuner k.A.
Ultra-HD k.A.
Funktionen
EPG k.A.
Videotext k.A.
Media-Player vorhanden
Aufnahme
Manuelles Timeshift vorhanden
Permanentes Timeshift k.A.
Fernprogrammierung k.A.
Netzwerk
WLAN k.A.
TV-Mediatheken (HbbTV) k.A.
Online-Dienste & Apps vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Internetbrowser k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN k.A.
USB vorhanden
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
Audio & Video
HDMI vorhanden
Antennenausgang k.A.
Digitaler Audioausgang
  • Koaxial
  • Optisch
Analoger Audioausgang k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf