Bilder zu Telekom Sinus A207

Tele­kom Sinus A207 Test

  • 1 Test
  • 968 Meinungen

  • Ana­log
  • Anruf­be­ant­wor­ter

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,4)

    22 Produkte im Test


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

968 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
585 (60%)
4 Sterne
222 (23%)
3 Sterne
77 (8%)
2 Sterne
27 (3%)
1 Stern
57 (6%)

4,2 Sterne

928 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,4 Sterne

34 Meinungen bei Media Markt lesen

4,7 Sterne

6 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Für wen eignet sich das Produkt?

Das große „A“ im Produktnamen steht für „Anrufbeantworter“ und den hat das schnurlose Telefon Telekom Sinus A207 seinem ansonsten baugleichen Versionskollegen Sinus 207 voraus. Das geradlinige Modell ist ein Vertreter der Einsteigerklasse und eignet sich für den Anschluss an eine TAE-Dose oder an einen Internet-Router mit Telefonanlage. Das Nutzungskonzept orientiert sich an den Anforderungen von Anwendern, die einen umweltfreundlichen Betrieb mehr schätzen als anspruchsvolle technische Details. Entsprechend konzentriert sich der Leistungsumfang auf die analoge Fernsprechfunktion und bietet Basiskomfort für die Verwaltung ein- und ausgehender Anrufe. Eine besondere Ausstattung für Menschen mit eingeschränkter Motorik oder geminderter Hör- und Sehfähigkeit erwähnt das Produktdatenblatt nicht. In einer weitläufigeren Einsatzumgebung ist der Betrieb in einem Verbund mit bis zu fünf Mobilteilen möglich.

Stärken und Schwächen

Zu den Stärken des Produktdesigns gehört die hohe, mit dem Blauen Engel ausgezeichnete Umweltfreundlichkeit. Ein ECO-Modus kümmert sich um die automatische Anpassung der Sendeleistung und reduziert dadurch die Strahlungsaktivität zwischen Basis und Mobilteil. Gute Noten gibt es außerdem für die Gesprächszeit von bis zu 18,5 Stunden und die ausdauernde Bereitschaftszeit von ungefähr zehn Tagen. In einem kleinen Speicher merkt sich das Gerät 150 Telefonbucheinträge, eine Liste der 50 letzten eingehenden Anrufe und 20 Telefonnummern für die Wahlwiederholung. Eine Blacklist zur Unterdrückung unerwünschter Anrufe hat Platz für 30 Einträge, und dem Anrufbeantworter steht eine Aufnahmezeit von 30 Minuten zur Verfügung. Zu den Komfortmerkmalen gehört eine Freisprechfunktion; außerdem ist die Bedienung des Anrufbeantworters sowohl von der Basis, als auch vom Mobilteil aus möglich. Ein monochromes Display unterstützt die Konfiguration der Einstellungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das schnurlose Einsteiger-Telefon der Telekom ist seit Mai 2017 im Handel gelistet. Der finanzielle Aufwand für eine Online-Bestellung liegt zwischen etwas mehr als 30 und ungefähr 40 Euro; das Schwestermodell ohne Anrufbeantworter ist für rund ein Drittel weniger Geld zu haben. Die überschaubare Investition ist fair kalkuliert und belegt den übersichtlichen Funktionsumfang. Zu den direkten Konkurrenten gehört das ältere Modell Sinus A 206 aus der eigenen Markenfamilie (mit einfachem Eco-Modus). Für etwas mehr Geld ist ein Mitbewerber von Panasonic (mit elegantem Design) zu haben.

von Bärbel

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Deutsche Telekom Sinus A207 können Sie direkt beim Hersteller unter telekom.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs