Warum verbaut der Hersteller in diesem, ansonsten soliden Fernseher Displays mit physikalischer „HD-ready“-Auflösung? Bei einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 98 Zentimetern ist das relevant, es lässt sich als Schärfe-Defizit wahrnehmen - heute sollte hier mindestens ein Full-HD-Panel drin sein. Wahrscheinlich der Hauptgrund dafür, dass das Modell supergünstig zu haben ist. Die Farbwiedergabe kommt übrigens recht gut hin. Und hinsichtlich der Kontraste haben sich die Entwickler Mühe gegeben, seitens der Signalverarbeitung finden formal sogar die Hochkontrast-Standards HDR10 und HLG Unterstützung. Wirklich vergessen können Sie die integrierte Tonausgabe, das Thema lässt sich durchs Andocken externer Audiokomponenten aber sofort geraderücken. Mit überraschend wenigen Bugs werden Nutzer von der Android-SmartTV-Software belästigt. Sprachsteuerungs-Optionen sind jedoch nicht direkt verfügbar, dafür braucht es die Verknüpfung mit Google-Assistant-Hardware.
26.12.2021
Solider Kleinpreis-Fernseher - aber mit Schärfe-Defizit
Stärken
- sehr günstiger, nicht übergroßer Fernseher, u.a. mit HDR-Decodierungen gemäß HDR10 & HLG
- dig. Rauschreduzierung, „Ultra Contrast“, CMP-Bewegtbildglättung mit einer Bildwiederholfrequenz von 400 Hz
- SmartTV-Software Android inkl. Netflix-/Prime-Streaming, Sprachsteuerung via externer Google-Assistant-Hardware möglich
- Triple-Tuner, WLAN/LAN, Audio via Bluetooth, HDMI (CEC/ARC), Game Mode, Dolby Digital Plus
Schwächen
- physikalische Display-Auflösung lediglich „HDR-ready“, also 1366 x 768 Pixel
- nur angedeutete Umsetzung von HDR-Effekten, keine USB-Recording-Optionen
- kraftarme, klangschwache Soundausgabe
- Versorgung mit Software-Updates über gesamte Produktlebenszeit ungewiss