Bilder zu Teclast P50

Teclast P50 Test

  • 1 Test
  • 518 Meinungen

  • 11"
  • 128 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 8000 mAh
  • 545 g

Gut

2,0

Punk­tet mit Mobil­funk, hel­lem Dis­play und gutem Akku, patzt bei der Kamera und dem Gehäuse

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 05.07.2024
Vollausgestattet. Mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis, aber spürbaren Schwächen richtet sich dieses Tablet an alle, die Wert auf Multimedia und gute Konnektivität legen, aber keine hohen Ansprüche an Displayauflösung und Kameraqualität stellen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (74%)

    Stärken: Widevine L1 DRM; 16:10-Display mit IPS-Panel ohne Flimmern; Metallchassis; Android 14 ohne herstellerseitige Anpassungen; ausdauernder Akku; 4G; Dual-SIM.
    Schwächen: niedrige Displayschärfe und blauer Farbstich; schwache Kameras; kein Fingerprint-Sensor; unklare Update-Situation; ungenaues GPS; geringe Performance; langsame Akku-Ladegeschwindigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TECLAST P50 90Hz Tablet 11 Zoll Android 15 Tablett, 20GB RAM+128GB ROM(5TB TF),
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklick

    134,98 €

    Versand: 0,00 €
  • TECLAST P50 90Hz Tablet 11 Zoll Android 15 Tablett, 20GB RAM+128GB ROM(5TB TF),
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    134,98 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Teclasts P50 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt wird das Tablet als benutzerfreundlich beschrieben, mit einer einfachen Einrichtung und angenehmer Bedienung. Das Design überzeugt durch hochwertige Verarbeitung und Leichtigkeit. Die Leistung ist stark genug für Spiele sowie Büroarbeiten, während die Akkulaufzeit als sehr gut wahrgenommen wird. Kunden loben zudem das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des Geräts, da es viele Funktionen zu einem fairen Preis bietet. Ein kleiner Kritikpunkt könnte die Kamera sein, da sie nicht besonders herausragend ist. Dennoch scheinen viele Käufer mit ihrem Kauf zufrieden zu sein und empfehlen das Tablet weiter.

4,6 Sterne

518 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
395 (76%)
4 Sterne
88 (17%)
3 Sterne
15 (3%)
2 Sterne
15 (3%)
1 Stern
5 (1%)

4,6 Sterne

518 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Punk­tet mit Mobil­funk, hel­lem Dis­play und gutem Akku, patzt bei der Kamera und dem Gehäuse

Stärken

Schwächen

Das Teclast P50 ist ein preisgünstiges Tablet, das sich vor allem an Nutzerinnen und Nutzer richtet, die ein einfaches Gerät für Multimedia und Surfen suchen. Es überzeugt durch ein großes IPS-Display mit 10,95 Zoll, welches HD-Streaming dank Widevine L1 unterstützt. So zeigen Netflix und Co. auch wirklich HD-Inhalte an. Sehr viel Sinn ergibt das am Ende jedoch nicht, da das Display geringer als 1080p auflöst. Tatsächlich nutzt es die Auflösung von 1280 x 800 Pixeln, was eher niedrig ist und bei statischen Inhalten auffällt. Der Bildschirm ist hell und gleichmäßig ausgeleuchtet, was den Einsatz auch in gut beleuchteten Umgebungen ermöglicht.

Technisch ist das Tablet solide ausgestattet: Es läuft mit Android 14, bietet 128 GB Speicher (erweiterbar über microSD) und unterstützt 4G-Mobilfunk mit Dual-SIM. Der Akku mit 8.000 mAh sorgt für gute Laufzeiten. Das Teclast P50 hat zudem einen USB-C-Port, der OTG unterstützt, sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und Stereolautsprecher. Es verfügt über Bluetooth 5.0 und Wi-Fi 5, wobei die WLAN-Leistung in einem Test positiv hervorgehoben wird.

Die Kameras des Tablets sind eher mittelmäßig. Die 13-MP-Hauptkamera liefert blasse Fotos mit wenigen Details und zeigt Schwächen bei schwachem Licht. Die 5-MP-Frontkamera ist nur für einfache Videoanrufe geeignet. Trotz des eleganten Designs und der robusten Verarbeitung ist das Gerät vergleichsweise schwer, was bei längerer Bedienung in den Händen stören kann.

von Julian Elison

„Selbst Einsteiger:innen würde ich zu einem iPad raten. Gerade die günstigsten Modelle bieten ein tadelloses Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

OT8

Gut

1,8

Ouki­tel OT8

Bud­get Tablet mit 2K-​Dis­play
Pad T2

Gut

1,8

AGM Mobile Pad T2

Sehr gut kon­zi­pier­tes Couch-​Tablet zum Fil­me­gu­cken und Web­sur­fen
Tab 60

ohne Endnote

Produkte vergleichen

Datenblatt

Akkukapazität

8.000 mAh

Die Akku­ka­pa­zi­tät ist unter­durch­schnitt­lich. Aktu­elle Tablets bie­ten im Mit­tel 8.816 mAh.

Pixeldichte des Displays

138 ppi

Die Auf­lö­sung ist für diese Dis­play­größe zu nied­rig. Das Bild wirkt unscharf.

Arbeitsspeicher

6 GB

Der Arbeitsspei­cher ist auf Durch­schnitts­ni­veau. Für den All­tag und meh­rere Apps par­al­lel ist genug Spiel­raum.

Speicherkapazität

128 GB

Die Spei­cher­ka­pa­zi­tät bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

545 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Tablets.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 11"
Displayauflösung (px) 1280 x 800 (8:5 / WXGA)
Pixeldichte des Displays 138 ppi
Maximale Bildwiederholrate 60 Hz
Speicher
Arbeitsspeicher 6 GB
Speicherkapazität 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Prozessor Unisoc T606
Akku
Akkukapazität 8000 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Auflösung Frontkamera 5 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 545 g
Breite 25,8 cm
Tiefe 17 cm
Höhe 0,86 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C

Weiterführende Informationen zum Thema Teclast P50 können Sie direkt beim Hersteller unter teclast.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin