Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Taylor Made Golf R1 Driver im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Der TaylorMade R1 erwies sich als der drittlängste Driver im Test und zudem als die erste Wahl bei der Abweichung von geslicten Bällen. Ein weiterer Testsieg bei der Abweichung von unsauber getroffenen Bällen im Toe-Bereich, alles in allem sehr fein.“

  • ohne Endnote

    „Gold“,„Kategorie-Sieger Innovation“,„Kategorie-Sieger In-Faktor“

    35 Produkte im Test

    Das „GOLFMAGAZIN“ verleiht dem Taylor Made Golf R1 Driver eine Goldmedaille, da der Schläger mit seinem innovativen Design und seinen verschiedenen Einstellungen auf ganzer Linie überzeugt. Das Hosel kann laut Redaktion in zwölf unterschiedliche Positionen gebracht werden und die Sohlenplatte erlaubt insgesamt sieben verschiedene Winkel beim Abschlagen, sodass der Schläger ganz individuell einsetzbar ist.
    Laut den Autoren eignet sich der Taylor Made Golf R1 Driver auch hervorragend für Einsteiger auf dem Rasen, da selbst unsauber getroffene oder zu weit oben erwischte Bälle noch sehr weit ins Feld geschlagen werden. Gewöhnungsbedürftig fallen nur das Rallye-Streifen-Muster oben auf dem Schlägerkopf und der doch etwas laute Klang beim Abschlagen auf.

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „... Nimmt man den Schläger in die Hand, erweist er sich als ausgewogen und stimmig, jedoch bedarf es ein wenig Eingewöhnungszeit, bis sich gute Ergebnisse einstellen. Dann macht er auch Strecke. Der Treffmoment wird von einem leicht metallischen Klang begleitet, der aber durchaus angenehm ist.“

  • 4 von 5 Sternen

    Platz 9 von 25

    „Plus: Im Schwungverhalten durchaus überzeugend.
    Minus: Störende Bemalung on top. Etwas zu viel der technischen Layout-Spielerei.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Taylor Made Golf R1 Driver

Passende Bestenlisten: Golfschläger

Datenblatt zu Taylor Made Golf R1 Driver

Typ Driver
Eigenschaften Linkshänder geeignet
Benutzertyp
  • Damen
  • Herren

Weiterführende Informationen zum Thema TaylorMade R1 Driver können Sie direkt beim Hersteller unter taylormadegolf.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Sichtbare Technologie

GOLF JOURNAL - Da sind zum einen die »Speedslots« in der Sohle (Eisen 3-7) und im Blatt (Eisen 3-8), sowie der im Schlägerrücken platzierte vibrationsdämpfende Einsatz. Alles in allem präsentieren sich die Eisen sehr modern und dürften mit ihrer leicht rundlichen, klassisch orientierten Form aber auch Design-Traditionalisten ansprechen. Dank der Multi-Material-Konstruktion überzeugen die Schläger hinsichtlich des weichen Kontakts im Treffmoment, obwohl nur die Eisen 8, 9 und PW geschmiedet sind. …weiterlesen

Totale Kontrolle

GOLF TIME - Von außen nach innen hingegen unterstützt eine ruhigere Rotation des Schlägerblattes 6 Wenn man den Schlag nach links abstellen will, muss der Körper durch den Ball rotieren. Wenn der Körper abstoppt, tendieren die Hände zum "Überschlag" und schließen so das Schlägerblatt. Hier zielt meine Gürtelschnalle links vom Ziel Den Handgelenk-Winkel beibehalten für bessere Schläge Der "Zurückhaltungs"-Schlag ist eine großartige Ergänzung im Schlagarsenal. …weiterlesen

Abschläger

GOLF TIME - Drei Punkte, auf die Sie beim Kauf eines Drivers achten sollten! Bei fast keinem anderen Schläger sind die Emotionen beim Schlagen so gewaltig wie beim driver. Beim Kauf sollten einige dinge berücksichtigt werden, die natürlich nicht zwangsläufig allgemeingültig sind, aber zumindest immer beachtet werden sollten, um möglichst viele "Glücksmomente" zu haben. Ich werde auf die folgenden drei Punkte einmal etwas genauer eingehen - Loft, Schaft und Schlägerkopf. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf